Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Des

Des [Pierer-1857]

Des (Mus.), der durch ein b um eine halbe Stufe erniedrigte Ton d .

Lexikoneintrag zu »Des«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 859.
Des Arc

Des Arc [Pierer-1857]

Des Arc , 1 ) Postort in der Grafschaft Prairie des Staates Arkansas ( Nordamerika ), am White-River , Dampfschifffahrt, ... ... mit Baumwollenplantagen; 1848 angelegt; 1850 über 300 Ew.; 2 ) ( Des Arc Bayon ), Fluß im ...

Lexikoneintrag zu »Des Arc«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 860.
Des dur

Des dur [Pierer-1857]

Des dur (Mus.), harte Tonart , bei welcher fünf Erniedrigungszeichen (b) vorgezeichnet sind.

Lexikoneintrag zu »Des dur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 862.
Des moll

Des moll [Pierer-1857]

Des moll ( Musik ), weiche Tonart , für welche man gewöhnlicher die gleichlautende Tonart Cis moll wählt.

Lexikoneintrag zu »Des moll«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 868.
Do ut des

Do ut des [Pierer-1857]

Do ut des , do ut facias (lat., Rechtsw.), ich gebe, daß du gibst, ich gebe, daß du thust, 2 ungenannte Contracte , bei welchem beiden etwas gegeben wird, in der Absicht bei dem ersteren, daß der Empfangende wieder etwas ...

Lexikoneintrag zu »Do ut des«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 281.
Des Moines

Des Moines [Pierer-1857]

Des Moines (spr. Dä Moahn), 1 ) ( D.-M. River ... ... ; er hat fruchtbare Ufer mit schönen Prairien u. ist bis Fort Des Moines (ungefähr 40 Meilen oberhalb seiner Mündung ) für Dampfboote ...

Lexikoneintrag zu »Des Moines«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 868.
Des champs

Des champs [Pierer-1857]

Des champs (fr., spr. Dä schang), so v.w. Champs .

Lexikoneintrag zu »Des champs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 862.
Des Plaines

Des Plaines [Pierer-1857]

Des Plaines (spr. De plähn, O' Plain , bei den Indianern She-skik-mah-o ), Fluß in den Vereinigien Staaten von Nordamerika , entspringt im Staate Wisconsin , fließt nach Illinois u. vereinigt sich bei Dresden ...

Lexikoneintrag zu »Des Plaines«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 870.
Facio ut des

Facio ut des [Pierer-1857]

Facio ut des (lat.), ich thue, mache (etwas), damit du (dafür etwas) giebst ... ... , ich thue (etwas), damit du (auch etwas) thust. Zwei Contractsformen des römischen Rechts .

Lexikoneintrag zu »Facio ut des«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 64.
Val des Choux

Val des Choux [Pierer-1857]

Val des Choux (spr. V. dä Schuh , Grünthal , Kohlthal, Krautthal ) Mönchsorden , gestiftet 1193 von dem Karthäuserlaienbruder Viard für noch größere Strenge , Handarbeit , Ackerbau ; verbreitete sich bei dem löblichsten Wandel nur über ...

Lexikoneintrag zu »Val des Choux«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 333.
Tag des Herrn

Tag des Herrn [Pierer-1857]

Tag des Herrn, 1) so v.w. Sabbath od. Sonntag ; 2) so v.w. der Tag des jüngsten Gerichts . Taga , Dorf u. früherer berühmter Waffenplatz ...

Lexikoneintrag zu »Tag des Herrn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 201.
Löwe des Tags

Löwe des Tags [Pierer-1857]

Löwe des Tags , ein Mann , bes. ein junger Mann , welcher in der eleganten Welt einer Hauptstadt durch Schönheit , Eleganz u. Aufwand momentanes Aufsehen erregt; vgl. Lion .

Lexikoneintrag zu »Löwe des Tags«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 547.
Porte des bras

Porte des bras [Pierer-1857]

Porte des bras (fr., spr. Port ' dä brah), die den Regeln der schönen Tanzkunst gemäße Tragung, Haltung u. Bewegung der Arme .

Lexikoneintrag zu »Porte des bras«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 372.
Ei des Columbus

Ei des Columbus [Pierer-1857]

Ei des Columbus , nach der Rückkehr Columbus ' aus Amerika fragte ein Höfling denselben über Tafel , ob er glaube, daß außer ihm Niemand die neue Welt hätte entdecken können? Columbus , ohne darauf zu antworten, nahm aus ...

Lexikoneintrag zu »Ei des Columbus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 519.
Fort des Moines

Fort des Moines [Pierer-1857]

Fort des Moines (spr. Fohr de Moans), Hauptort ... ... Staate Jowa ( Nordamerika ), am Des Moines - u. Raccoon- River u. der Davenport -C ouncil- Bluff - Eisenbahn ; Dampfschifffahrt auf dem Des Moines ; in der Umgegend Steinkohlenlager; ...

Lexikoneintrag zu »Fort des Moines«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 433.
Baum des Lebens

Baum des Lebens [Pierer-1857]

Baum des Lebens , 1 ) (Bot.), so v.w. Lebensbaum ; 2 ) (Bibelk.), Baum , dessen Früchte dem Genießenden Unsterblichkeit gaben, s.u. Adam ; 3 ) (Anat.), so v.w. Arbor vitae . ...

Lexikoneintrag zu »Baum des Lebens«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 426.
Tisch des Herrn

Tisch des Herrn [Pierer-1857]

Tisch des Herrn , 1 ) so v.w. Altar ; 2 ) so v.w. Abendmahl .

Lexikoneintrag zu »Tisch des Herrn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 615.
Meer des Cortez

Meer des Cortez [Pierer-1857]

Meer des Cortez , so v.w. Californisches Meer .

Lexikoneintrag zu »Meer des Cortez«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 73.
Brüder des Todes

Brüder des Todes [Pierer-1857]

Brüder des Todes , Mönchsorden , gestiftet von Wilhelm Callier 1615 nach St. ... ... . 1620 päpstlich bestätigt. Alles sollte bei ihnen an den Tod erinnern. Einsegnung des Novizen u. ein Todtenamt war ihre Receptionsweihe, memento mori ! (s ...

Lexikoneintrag zu »Brüder des Todes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 361.
Ligue des amants

Ligue des amants [Pierer-1857]

Ligue des amants (spr. Lihk däsamang), galante Verbindung unter Philipp V., König ... ... wodurch sich Liebende am französischen Hofe verpflichteten, Entbehrungen, Pönitenzen (so sich des Winters leicht, Sommers warm zu kleiden, Sommers einzuheizen, Winters ...

Lexikoneintrag zu »Ligue des amants«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 374.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon