Suchergebnisse (134 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Russocki-Brzezie

Russocki-Brzezie [Pierer-1857]

Russocki-Brzezie , ein altes, der Katholischen Confession folgendes Grafengeschlecht, welches mit dem Grafen Lanckoronski-Brzezie (s.d.) einerlei Abstammung hat, in Galizien begütert ist u. 1800 den galizischen Grafenstand ...

Lexikoneintrag zu »Russocki-Brzezie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 624.
Schweres Gewicht

Schweres Gewicht [Pierer-1857]

Schweres Gewicht , 1 ) sonst so v.w. Fleischergewicht im Gegensatz des Krämergewichts ; 2 ) Benennung verschiedenen Gewichts von einerlei Namen.

Lexikoneintrag zu »Schweres Gewicht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 676.
Zerschüttetes Gebirge

Zerschüttetes Gebirge [Pierer-1857]

Zerschüttetes Gebirge , Gebirge , welches aus verschiedenen, nicht einerlei Richtung halten den Bergarten besteht.

Lexikoneintrag zu »Zerschüttetes Gebirge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 581.
Uhr

Uhr [Pierer-1857]

Uhr , 1) jede mechanische Vorrichtung, welche dazu dient, die ... ... Sternzeit . Also ist Stand einer U. mit dem Fehler derselben einerlei. Man kann sich auf die völlig genaue Bestimmung des Standes nicht ...

Lexikoneintrag zu »Uhr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 126-132.
Ort [2]

Ort [2] [Pierer-1857]

... Beziehung auf andere unveränderliche Größen , einerlei Eigenschaft zukommt, z.B. der Kreisumfang ist der geometrische O. ... ... geometrische Örter , u. das Eliminiren bei zwei od. mehrern zu einerlei Coordinatensystem gehörigen Gleichungen in vielen Fällen ist für die rechnende Entwickelungsweise ...

Lexikoneintrag zu »Ort [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 384-385.
Bis [1]

Bis [1] [Pierer-1857]

Bis (lat.), 1 ) zweimal; in Zusammensetzungen häufig bi (s.d.); 2 ) bei Musikstücken Wiederholung einer nur einmal geschriebenen ... ... wenn in einem Buche mit numerirten Paginas 2 Blätter aus Versehen mit einerlei Nummer bezeichnet sind.

Lexikoneintrag zu »Bis [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 818.
Graf [1]

Graf [1] [Pierer-1857]

Graf , Bezeichnung verschiedener Amts- u. Rangverhältnisse, welche in ihrer ... ... auf manche Nachbarländer aus, wo, wie in Polen , der Adel nur einerlei Rang besaß u. also einen Grafentitel, um solchen zu erhöhen, sehr ...

Lexikoneintrag zu »Graf [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 529-530.
Wolf [3]

Wolf [3] [Pierer-1857]

Wolf , 1 ) das in dem Ofen übrig bleibende ... ... Manchmal enthält der W. zwei bis vier Trommeln neben einander, welche sich nach einerlei Richtung umdrehen u. von denen jede der folgenden die Wolle überliefert. Auch ...

Lexikoneintrag zu »Wolf [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 322.
Pole [4]

Pole [4] [Pierer-1857]

Pole ( Poli ), 1 ) die beiden Endpunkte einer ... ... Ebene des Kreises, welche mit dem Mittelpunkt in einer Geraden , auf einerlei Seiten desselben u. in solchen Entfernungen von ihm liegen, daß der Kreishalbmesser die ...

Lexikoneintrag zu »Pole [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 241-242.
Rein [3]

Rein [3] [Pierer-1857]

Rein , 1 ) von Schmutze frei; ... ... ; 10 ) rein Jagen , Jagen , bei welchem man nur einerlei Wildart zu erlegen sucht; 11 ) rein arbeiten , einen Hund nur auf einerlei Wildart abrichten; 12 ) von der Hirschfährte , wenn sie vollkommen ausgedrückt ...

Lexikoneintrag zu »Rein [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 8.
Karr

Karr [Pierer-1857]

Karr , Jean Baptiste Alphonse , geb. 1808 in ... ... 1836; Le chemin le plus court , 1836, 2. A. 1837; Einerley , 1838; Histoire de Napoléon , 1838; Les paysans illustres ...

Lexikoneintrag zu »Karr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 337.
Neun

Neun [Pierer-1857]

Neun , die höchste einzifferige Zahl des dekadischen Zahlensystems , hat ... ... Producte A u. B u. ab durch 9 dividirt, einerlei Divisionsrest, z.B. A = 25, a = 7, B = 38 ...

Lexikoneintrag zu »Neun«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 830.
Pferd [1]

Pferd [1] [Pierer-1857]

Pferd , 1 ) ( Equus ), einzige Gattung aus ... ... Tataren u. Kalmücken . Die in denselben erzogenen Pferde sind sämmtlich von einerlei Schlag u. zwar von dem der Husarenpferde. Hengste , Stuten ...

Lexikoneintrag zu »Pferd [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 945-956.
Orgel

Orgel [Pierer-1857]

... bei welchen auf jede Taste der Claviatur mehrere Pfeifen von einerlei Tonhöhe (Pfeifenchöre) zusammen ansprechen. Haupt - ( Grund -) stimmen sind ... ... umgeben wird ( Thurm , Pfeifenthurm); od. man macht Pfeifen von einerlei Länge durch kleinere od. größere Füße u. ...

Lexikoneintrag zu »Orgel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 351-359.
Licht [1]

Licht [1] [Pierer-1857]

Licht ( Lux ), ist das, was in unserem Auge ... ... , daß man die Reize , welche gewisse Stellen beider Netzhäute betreffen, nach einerlei Ort im äußeren Gesichtsfelde versetzt. Diese sogen. identischen Punkte sind aber ...

Lexikoneintrag zu »Licht [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 343-352.
Athen [2]

Athen [2] [Pierer-1857]

Athen (Antiq.). I. Öffentliches Leben . A ) Die ... ... Gene (Geschlechter), deren Mitglieder Genetä (Gennetä ) hießen. Diese hatten einerlei Wohnplatz, Heiligthümer , Opfer etc. Jeder Bürger mußte in eine ...

Lexikoneintrag zu »Athen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 872-877.
Karte [3]

Karte [3] [Pierer-1857]

Karte ( Spielkarte ), geglättete Blättchen , auf deren einer ... ... bes. zubereiteten Karten (z.B. daß ein ganzes Spiel aus nur einerlei Blättern besteht, od. daß das eine Blatt gegen die übrigen länger ...

Lexikoneintrag zu »Karte [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 344-347.
Salze [2]

Salze [2] [Pierer-1857]

Salze , Verbindungen, welche durch Vereinigung einer Säure mit einer ... ... sich unter einander zu verbinden u. Doppelsalze zu bilden; meist enthalten dieselben einerlei Säure , aber verschiedene Basis , wie z.B. im Alaun , ...

Lexikoneintrag zu »Salze [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 823-825.
Mimik

Mimik [Pierer-1857]

Mimik (v. gr.), Geberdenkunst, das Ganze der verschiedenen ... ... einander folgen ( Mimische Eumetrie); daß Geschwindigkeit u. Stärke in einerlei Verhältniß bleiben ( Symmetrie der M.); sie verlangt Sparsamkeit mit Action ...

Lexikoneintrag zu »Mimik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 276-277.
Ebene

Ebene [Pierer-1857]

Ebene , 1 ) in der Geographie ein ausgedehntes Flachland von ... ... , die aus einem Punkte gehen, zugleich senkrecht, so liegen diese alle in einerlei E.; d ) 2 auf derselben E. senkrecht stehende Linien sind ...

Lexikoneintrag zu »Ebene«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 446-447.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon