Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Elegant

Elegant [Pierer-1857]

Elegant , 1 ) (v. lat.), zierlich, nett, modemäßig; 2 ) (fr., spr. Elegang), Stutzer , Zierling .

Lexikoneintrag zu »Elegant«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 611.
Café

Café [Pierer-1857]

Café ( Kaffeehaus ), eine in Frankreich übliche u. auch in anderen Ländern gebräuchliche Bezeichnung für ein elegant eingerichtetes, der seinen Gesellschaft zugängliches Schenklocal, in welchem außer Kaffee auch andere Getränke , so wie auch Speisen verabreicht werden. ...

Lexikoneintrag zu »Café«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 551.
Faquin

Faquin [Pierer-1857]

Faquin (fr., spr. Fakäng), 1 ) hölzerner Mann , ... ... aus der niederen Klasse , der auf eine täppische u. geschmacklose Weise elegant scheinen will; 4 ) Schurke. Lump ; daher Faquinerie , Schurkerei, ...

Lexikoneintrag zu »Faquin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 107-108.
Boudoir

Boudoir [Pierer-1857]

Boudoir (fr., spr. Budoahr), 1 ) eigentlich Schmollwinkel; 2 ) kleines, vorzüglich elegant geschmücktes Cabinet zum Alleinsein, od. zum Empfang näherer Bekannter, bes. für Damen .

Lexikoneintrag zu »Boudoir«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 137.
Attisch

Attisch [Pierer-1857]

Attisch , 1 ) was auf Attika u. 2 ) bes. auf Athen Bezug hat; u. da Athen als Sitz der Gelehrsamkeit ... ... griechischen Schreibart betrachtet wird, so v.w. 3 ) sein, witzig, elegant.

Lexikoneintrag zu »Attisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 910.
Aurōra [2]

Aurōra [2] [Pierer-1857]

Aurōra , 1 ) Stadt in der Grafschaft Cayuga , im nordamerikanischen Staate New-York , am östlichen Ufer des Cayuga - Sees ; elegant gebaut, schöne Gärten , Grafschafts- Akademie , Dampfschifffahrt nach Ithaka u. ...

Lexikoneintrag zu »Aurōra [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 34.
Chambersburg

Chambersburg [Pierer-1857]

Chambersburg (spr Tsch . hmbersburg), Hauptstadt der Grafschaft Franklin ... ... Staate Pennsylvanien (Vereinigte Staaten von Nordamerika ) am Conecocheague Creek; schön gelegen, elegant gebaut; Akademie , Bank , 8 Kirchen , 5 Zeitungen, Fabriken ...

Lexikoneintrag zu »Chambersburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 850.
Prag [1]

Prag [1] [Pierer-1857]

Prag , Hauptstadt des Königreichs Böhmen , ist die ... ... ansehnlich, bes. in Spedition u. Wechselverkehr, die Verkaufslocale sind reichlich u. elegant ausgeschmückt. Die Eisenbahn nach Brünn u. Wien u. die ...

Lexikoneintrag zu »Prag [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 454-457.
Lager [2]

Lager [2] [Pierer-1857]

Lager , Ort, wo Truppenabtheilungen außerhalb bewohnter Orte für einen Tag od ... ... Tannenbäumen , Adlern , Fahnen u. andern Zierrathen , auch Tanzbuden möglichst elegant schmückten. Je nach dem Zwecke , welcher sich mit der Errichtung eines ...

Lexikoneintrag zu »Lager [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 19-22.
London [1]

London [1] [Pierer-1857]

... gebildet sind, wo Alles, was der Elegant wünscht, zu haben ist; die schönsten sind: Queens Bazar ... ... exchange, Bazar français, Horse Bazar . Die Arkaden , weniger elegant, als die Bazars , gleichen den französischen Passagen u. sind ...

Lexikoneintrag zu »London [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 496-507.
Bohnen [2]

Bohnen [2] [Pierer-1857]

Bohnen (Tischl.), Holz glätten, indem man es mit einem, ... ... Polirholze glatt reibt. Zu bohnen pflegt man die Fußböden in Tanzsälen, auch in elegant eingerichteten Wohnhäusern sind gewöhnlich die Zimmer mit gebohnten Parquets ausgelegt.

Lexikoneintrag zu »Bohnen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 34.
Brüssel

Brüssel [Pierer-1857]

Brüssel ( Bruxelles ), 1 ) Bezirk der ... ... vermehrt durch die Einverleibung des außer dem Bereich der Stadt gelegenen, neuen u. äußerst elegant u. großartig gebautem Quartier Leopold . Mit den umgebenden Vorstadtgemeinden beläuft sich ...

Lexikoneintrag zu »Brüssel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 377-380.
Augusta [3]

Augusta [3] [Pierer-1857]

Augusta (n. Geogr.), 1 ) Grafschaft im nordamerikanischen Staate ... ... Maine , am Kennebecfluß, über welchen eine 520 Fuß lange Brücke führt; elegant gebaut, schöne Promenaden u. Gärten ; großes Arsenal der Vereinigten ...

Lexikoneintrag zu »Augusta [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 23.
Capstadt

Capstadt [Pierer-1857]

Capstadt ( Cape Town ). die Hauptstadt der englischen ... ... durch ein Fort (The Castle ) u. mehrere Bastionen vertheidigt, elegant gebaut, hat schöne, sich rechtwinkelig durchschneidende Straßen , ist Sitz des ...

Lexikoneintrag zu »Capstadt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 671.
Hobarton

Hobarton [Pierer-1857]

Hobarton (spr. Hobart'n), 1 ) District auf der ... ... Südostküste), Hauptstadt der ganzen Colonie, Sitz des Gouverneurs , regelmäßig u. elegant gebaut; Royal Society of Sciences (gibt seit 1848 Transactions ...

Lexikoneintrag zu »Hobarton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 418.
Schafwolle

Schafwolle [Pierer-1857]

Schafwolle , ist die Hautbedeckung der Schafe . Die Wollfaser ist mit ... ... Wurzel bis zum Gipfel des Haares , so ist das Haar elegant gewachsen u. regelmäßig gekräuselt. Bilden die Bogen keinen Halbkreis , ...

Lexikoneintrag zu »Schafwolle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 72-78.
Cincinnati

Cincinnati [Pierer-1857]

Cincinnati (spr. Sinsinethi), Hauptstadt der Grafschaft Hamilton ... ... , zieht sich über 2 Stunden längs des Stromes hin, regelmäßig u. elegant gebaut, schöne mit Alleen bepflanzte, sich rechtwinkelig kreuzende Straßen . Unter den ...

Lexikoneintrag zu »Cincinnati«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 146-147.
Charleston

Charleston [Pierer-1857]

Charleston (spr. Tscharlest'n), 1) District im Staate ... ... durch die Forts Pinckney, Johnson u. Moultrie . Ch. ist höchst elegant u. regelmäßig gebaut, schöne mit Alleen bepflanzte, bis zu 70 Fuß breite ...

Lexikoneintrag zu »Charleston«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 871.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon