Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brandenburg [1]

Brandenburg [1] [Pierer-1857]

Brandenburg (m. Geogr. u. Gesch.). I. Älteste ... ... Sohn Sigismund Erzbischof von Magdeburg , u. Havelberg , welches gleichfalls erledigt war, ließ Joachim II. verwalten. In Folge des Widerstandes , welchen ...

Lexikoneintrag zu »Brandenburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 179-194.
Mecklenburg [2]

Mecklenburg [2] [Pierer-1857]

Mecklenburg (Gesch.). Die ältesten Bewohner M-s waren Germanen , ... ... II. von Strelitz , ja er erhielt 1697 auch Güstrow , welches 1695 erledigt worden war, durch Ausspruch des Kaisers, welcher es bis dahin hatte verwalten ...

Lexikoneintrag zu »Mecklenburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 47-56.
Tempelherrn

Tempelherrn [Pierer-1857]

Tempelherrn ( Templer , Fratres militiae templi, Milites ... ... . alle Ordenspfründen u. hatte die Gerichtsbarkeit über die Ordensgeistlichen. Wenn sein Amt erledigt war, so wurde von den Comthuren u. anderen Beamten ( Baillifs ...

Lexikoneintrag zu »Tempelherrn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 358-361.
Rechtsmittel

Rechtsmittel [Pierer-1857]

Rechtsmittel ( Remedium juris ), 1 ) im Allgemeinen jedes ... ... Contumacialerkenntniß aufgehoben u. in einem neuen Termine die Sache in ordentlicher Verhandlung erledigt. Handelt es sich um minder wichtige Streitgegenstände od. um solche Angelegenheiten, bei ...

Lexikoneintrag zu »Rechtsmittel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 890-891.
Certisicāt

Certisicāt [Pierer-1857]

Certisicāt (v. lat.), 1 ) überhaupt ein Beglaubigungsschein ; ... ... dann die Waaren bis zu dem Hauptamte in ihrem Bestimmungsorte, welches den Begleitschein erledigt, die C-e aber zurückbehält; b ) die Ausgangs -Certificate ...

Lexikoneintrag zu »Certisicāt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 829.
Innocentĭus

Innocentĭus [Pierer-1857]

Innocentĭus ( Innocenz , lat. Name, d.i. der Unschuldige). ... ... Gesandter ), u. dieser Streit wurde erst nach dem Tode des I. erledigt. Mit demselben König führte I. einen Streit über die Ausdehnung der ...

Lexikoneintrag zu »Innocentĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 921-923.
Großbritannien [2]

Großbritannien [2] [Pierer-1857]

Großbritannien (Gesch.). I. Von der Erhebung des Hauses ... ... , das Torycabinet beizubehalten, das Parlament dagegen aufzulösen, sobald die nothwendigsten Geschäfte erledigt wären. Vgl. J. Wade , British History, chronologically arranged from ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 688-712.
Todeserklärung

Todeserklärung [Pierer-1857]

Todeserklärung , das rechtliche Erkenntniß , durch welches ausgesprochen wird, daß ... ... . durch mehre Zeitungen vorgeschrieben. Erscheint der Abwesende noch in dem Termine , so erledigt sich die Sache von selbst; erscheint er aber nicht, so ...

Lexikoneintrag zu »Todeserklärung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 640-641.
Johanniterorden [1]

Johanniterorden [1] [Pierer-1857]

Johanniterorden , geistlicher Ritterorden . Um den Bedrückungen zu entgehen, welche ... ... auf diesen Monarchen geleitet, u. man wählte ihn, da man das Großmeisterthum als erledigt betrachtete, den 16. Dec. 1798, jedoch, weil der Kaiser griechischer Confession ...

Lexikoneintrag zu »Johanniterorden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 22-25.
Proteĭnkörper

Proteĭnkörper [Pierer-1857]

Proteĭnkörper , eine Gruppe organischer, stickstoffhaltiger Körper ; sie sind ... ... der allgemeinen Übereinstimmung u. die speciellen Unterschiede der einzelnen P. noch nicht erledigt. Dies hat seinen Grund darin, daß es überaus schwer ist, ...

Lexikoneintrag zu »Proteĭnkörper«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 635-637.
Rechnungsproceß

Rechnungsproceß [Pierer-1857]

Rechnungsproceß ( Processus de rationibus redditis ), eine Art des unbestimmt summarischen ... ... Erinnerungen , insoweit sie sich nicht durch die Antwort des Rechnungsführers erledigt haben, einzeln durchgegangen werden. Jede der Erinnerungen ist dabei in Ansehung der ...

Lexikoneintrag zu »Rechnungsproceß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 879-880.
Türkisches Reich [2]

Türkisches Reich [2] [Pierer-1857]

Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken , eigentlich Osmanen ... ... Zwist zu schlichten, namentlich die Eisenbahnfrage wurde nach dem Wunsche des Vicekönigs erledigt u. hinsichtlich der Todesurtheile sollten diejenigen der großherrlichen Bestätigung noch auf ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 18-66.
Nordischer Krieg

Nordischer Krieg [Pierer-1857]

Nordischer Krieg . Das Schwedische Reich hatte durch die Sache ... ... Reichstag , u. am 21. Jan. 1704 wurde der polnische Thron für erledigt erklärt u., da zwei Prinzen Sobieski von den Sachsen gefangen ...

Lexikoneintrag zu »Nordischer Krieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 87-91.
Hessen-Rheinfels

Hessen-Rheinfels [Pierer-1857]

Hessen-Rheinfels , A ) Ältere Linie , souveräne ... ... am 12. Nov. 1834 starb, u. somit die Sache durch den Heimfall erledigt wurde; sein Allodium, das Mediatherzogthum Ratibor in Schlesien , das von ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Rheinfels«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 340-341.
Austrägalgericht

Austrägalgericht [Pierer-1857]

Austrägalgericht (Staats- u. Rechtsw.). Wenn eine Streitsache im Mittelalter ... ... Selbsthülfe Veranlassung geben können, durch ein Verfahren von der Bundesausträgalinstanz im friedlichen Wege erledigt werden. Das sich beschwert fühlende Bundesglied hat die Streitigkeit zunächst bei der Bundesversammlung ...

Lexikoneintrag zu »Austrägalgericht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 66.
Geschworengericht

Geschworengericht [Pierer-1857]

Geschworengericht (franz. Jury [spr. Schüri] u. engl ... ... den Parteien Erinnerungen gegen die Fragen gestellt, so werden dieselben sofort erledigt, u. F ) die Geschworenen ziehen sich nunmehr mit diesen Fragen ...

Lexikoneintrag zu »Geschworengericht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 276-282.
Reformirte Kirche

Reformirte Kirche [Pierer-1857]

Reformirte Kirche , im Gegensatz zu der Lutherischen Kirche , die ... ... Streit über den gemischten u. confessionellen Religionsunterricht wurde 1857 durch ein Gesetz erledigt. In Gröningen wird mehr die freisinnige, in Utrecht die symbolische Richtung ...

Lexikoneintrag zu »Reformirte Kirche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 915-919.
Reichskammergericht

Reichskammergericht [Pierer-1857]

Reichskammergericht , neben dem Reichshofrath (s.d.) das höchste Gericht ... ... 20 Batzen od. 80 Kreuzer . Die Geschäfte wurden in Senaten erledigt, bei deren Bildung auf gleiche Zahl der katholischen u. protestantischen ...

Lexikoneintrag zu »Reichskammergericht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 951-952.
Sachsen-Weimar-Eisenach

Sachsen-Weimar-Eisenach [Pierer-1857]

Sachsen-Weimar-Eisenach , ein zum Deutschen Bunde gehöriges Großherzogthum ... ... (Landesdirection, Landesregierungen, Kammer , Oberconsistorien, Landschaftscollegium) aufhob, das Staatsministerium. Dasselbe erledigt die ihm obliegenden Geschäfte in verschiedenen selbständigen Departements ; als Gesammtministerium tritt ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen-Weimar-Eisenach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 672-677.
Spanischer Erbfolgekrieg

Spanischer Erbfolgekrieg [Pierer-1857]

Spanischer Erbfolgekrieg ( Spanischer Succesionskrieg ). 1 ) Veranlassung zu dem ... ... Fürsten von Siebenbürgen anerkannt, sondern auch den Thron von Ungarn für erledigt erklärt. Die kaiserlichen Heere unter Starhemberg u. Rabutin hatten daher ...

Lexikoneintrag zu »Spanischer Erbfolgekrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 426-450.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon