Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (247 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fach

Fach [Pierer-1857]

Fach , 1 ) eingeschlossener od. in einem größeren Raume abgesonderter Ort; 2 ) (Bauk.), der Raum einer Riegelwand, welcher von den Säulen , Bändern , Riegeln u. Rahmen gebildet wird; bei Fachwänden, deren Fächer ausgemauert ...

Lexikoneintrag zu »Fach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 63.
Paka [2]

Paka [2] [Pierer-1857]

Paka ( Coelogenys Fr. Cuv .), Gattung aus der Ordnung der ... ... Vegetabilien ; Art: Gemeiner P. ( C. s. Cavia paca ) variirt sehr in der Farbe ; C. fulvus u. C ...

Lexikoneintrag zu »Paka [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 563.
Pach

Pach [Pierer-1857]

Pach , ein altadeliges tyroler Geschlecht , dessen Freiherrnwürde 1846 anerkannt wurde u. welches sich in zwei Linien theilt, deren Chefs sind; 1 ) Freiherr Felix , Sohn des 1844 verstorbenen k.k. Majors Freiherrn Joseph , ...

Lexikoneintrag zu »Pach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 545.
Face

Face [Pierer-1857]

Face (fr., spr. Fahs), 1 ) Gesicht ; daher en face , wenn man den vorderen Theil des Gesichts ganz sieht; 2 ) bei Festungswerken u. Schanzen die dem Feinde zugewandte Seite, im Gegensatz der ...

Lexikoneintrag zu »Face«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 62.
Paks

Paks [Pierer-1857]

Paks ( Patsch ), Marktflecken im Bezirk Duna - Földvár des Comitats Tolna (ungarisches Verwaltungsgebiet Ödenburg ), an der Donau ; Postamt; 8400 Ew.

Lexikoneintrag zu »Paks«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 563.
Pacy

Pacy [Pierer-1857]

Pacy , befestigte Stadt u. Cantonsort im Arrondissement Evreux des franz. Depart. Eure , au der Eure ; Wollmanufacturen, Viehmärkte ; 1800 Ew.

Lexikoneintrag zu »Pacy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 550.
Pace [1]

Pace [1] [Pierer-1857]

Pace (ital., spr. Patsche ), 1 ) Frieden ; 2 ) eine Art zu Pointiren im Pharao , s.d.

Lexikoneintrag zu »Pace [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 545.
Pace [2]

Pace [2] [Pierer-1857]

Pace (engl., spr. Pehß), so v.w. Schritt , als Maß = 2 Feet od. 0,6 Mètres .

Lexikoneintrag zu »Pace [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 545.
Paka [1]

Paka [1] [Pierer-1857]

Paka ( Neu -P.), Stadt im böhmischen Kreise Gitschin ; Landbau , Gewerbe , Handel ; 2800 Ew.

Lexikoneintrag zu »Paka [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 563.
Paca

Paca [Pierer-1857]

Paca , so v.w. Alpaka, s.u. Lama c).

Lexikoneintrag zu »Paca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 544.
Pako

Pako [Pierer-1857]

Pako , so v.w. Alpako, Abart des Lama , s.d. c).

Lexikoneintrag zu »Pako«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 563.
Paco

Paco [Pierer-1857]

Paco , ein Erz in Peru, welches aus gediegenem Silber in kleinen Theilchen u. Eisenoxyd besteht.

Nachtragsartikel zu »Paco«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 877.
Paco

Paco [Pierer-1857]

Paco , Säugethier, so v.w. Pako .

Lexikoneintrag zu »Paco«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 549.
Pacca

Pacca [Pierer-1857]

Pacca , Bartholomäus , geb. 25. Dec. 1756 in Benevent , trat in die Dienste des päpstlichen Stuhles u. war unter Pius VI. in Deutschland , wo er gegen den Emser Congreß wirkte, wurde 1786 Erzbischof in ...

Lexikoneintrag zu »Pacca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 544.
Phaca

Phaca [Pierer-1857]

Phaca ( Berglinse , P . L .), Pflanzengatt. aus der Familie der Papilionaceae - Loteae -Astragaleae , Diadelphie , Dekandrie L .; Kelch fünfzähnig, die zwei oberen Zähne entfernter, Schiffchen stumpf, schnabellos, Staubgefäße zweibrüderig, ...

Lexikoneintrag zu »Phaca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 29.
Pacco

Pacco [Pierer-1857]

Pacco (ital.), 1 ) so v.w. Pack od. Packet ; 2 ) Getreidemaß in Italien , 12,285 Pariser Cubikzoll.

Lexikoneintrag zu »Pacco«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 545.
En face

En face [Pierer-1857]

En face (fr., spr. Ang fahs), von vorn angesehen. En famille (spr. Ang famillj), blos von den nächsten Anverwandten umgeben.

Lexikoneintrag zu »En face«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 693.
In pace

In pace [Pierer-1857]

In pace (lat.), in Frieden ; vgl. Requiescat .

Lexikoneintrag zu »In pace«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 925.
Neu-Paka

Neu-Paka [Pierer-1857]

Neu-Paka , Stadt im böhmischen Kreise Gitschin , an der Czidlina; Baumwollenweberei , Gesundbrunnen , Fundort von Jaspis , Carneol u. Chalcedon ; 2600 Ew.

Lexikoneintrag zu »Neu-Paka«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 831.
Bona pace

Bona pace [Pierer-1857]

Bona pace (lat.), in guter Ruhe , unbekümmert.

Lexikoneintrag zu »Bona pace«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 63.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20