Polis , fester Platz der Lokri Opuntii an der Grenze von Ätolien; beim j. Karutos.
Mallöa (a. Geogr.), fester Platz in Perrhäbia ( Thessalien ) am Europos ; er wurde von dem syrischen Feldherrn Menippos u. später von den Römern erobert; beim jetzigen Meloghusta.
Tabōri, früher fester Platz in der kaukasischen Provinz Mingrelien , jetzt russisches Gouvernement Kutaïß ; hat keine militärische Bedeutung mehr, seit alles Land ringsum in Händen der Russen ist.
Satăla , fester Platz in einem Thale in Kleinarmenien , Schlüssel zum Eingang durch die Gebirge in das westliche Pontos ; Justinian ließ ihre Mauern wieder herstellen; Ruinen beim j. Dorf Sukme.
Bicōque (fr.), fester Platz , der sich nur gegen den ersten Anlauf noch halten kann, in Rücksicht auf den zu Bicoca (s.d.) vertheidigten Thiergarten sogenannt.
Tschaschlēti ( Tschäschleti ), vormals fester Platz im russischen Gouvernement Kutaïß in den höheren Vorbergen des Kaukasus . In der Nähe eine christliche Kirche aus den urältesten Zeiten des Christenthums . Die Einwohner treiben Seiden - u. Baumwollbau.
Penon de Gomera ( Penon de Velez ), fester, den Spaniern gehörender Platz auf der kleinen Insel Penon an der Küste von Marokko ; 900 Ew.
Tucca Terebenthĭna ( Tugga ), fester Platz im Innern von Byzacium in Africa propria , in einer an Terebinthen reichen Gegend ;j. Dugga.
... Tarquinius ermorden, schloß aber doch den Bund mit den Latinern fester, besiegte die Volsker , eroberte von ihnen Suessa Pometia , ... ... kamen. Selbst zur Ausführung von Colonien war in Italien kein Platz mehr, da hier die Reichen sich in den ...
... , nach And. Pont - Eland ; P. Aeni , fester Platz in Vindelicien am Übergange über den Anus , mit ... ... ; P. Dubis , Platz im Lande der Sequaner im Belgischen Gallien ; j. Pontoux mit Überresten der alten Brücke ; P. Ises , Platz beim Übergang des ...
... in dem Maße , wie das zum Brenner aufsteigende Öl ihr Platz macht, in den untern Behälter ab, ohne sich jedoch mit dem ... ... , zu so weit, daß nur eben der für den Docht erforderliche Platz übrig bleibt. Über diesen Brenner wird in 1 ...
... Gang dahinter wegführt, als auch vorn ein fester Raum von 1012 Schritt mit Sand bestreut, übrig ... ... bestreut, um zu erfahren, wem die Raub -B. angehören, den Platz vor. dem Flugloch mit Kreide , wo dann die weißen ...
... meist in hohen u. breiten revelirten Werken bestehen; ein sehr fester Platz ist die Schanze Lanterna, der Schlüssel der Festung ist ... ... haben sind; auf dem P. nuovo werden Wochenmärkte gehalten, der Platz Fontane Amorose , Carlo - ...
... neue Markt - (jetzt Elisabeth -) platz, auf welchem sich eine Promenade befindet, einer der größten Plätze ... ... u. Großwardein verbunden.) Stunde von der Stadt ist das Stadtwäldchen (Pesther Prater , Volksgarten ), zum Park umgeschaffen, mit Schaukeln , ...
... stärker als die vorigen, das Holz fester u. dichter, Rinde dicker, Frucht groß, länglich; der ... ... man die Pfahlwurzel 34 Zoll tief abgeschnitten hat, in einen Platz ( Eichengarten, Eichenkamp , Eichenkampf ), mit durch 89 Zoll ...
... 28. Oct. 1844 eröffneten neuen Börsengebäudeseinen Platz wieder erhalten. Unter den ähnlichen Instituten in andern Ländern, denen ... ... . Im Verlage dieser Section werden mehrere Zeitungen u. Zeitschriften (Pesther L. seit 1854; Hausbuch des Österreichischen L. etc.), sowie andere ...
... war, vorherrschend deutsch sein sollte. Eine Deputation von Pesther Studenten aber, welche die Ungarische Sprache an der Pesther Universität als obligat eingeführt wissen wollte, fand kein Gehör . Die ... ... kräftig die zur Herstellung seiner Autorität in U. erforderlichen Maßregeln. Als das Pesther Comitat sich einem ...
... um so ernsteren Charakter annahmen, je fester die Regierung an ihrem alten Systeme festhielt u. je offenkundiger ... ... so daß der Gedanke eines gewaltsamen Einschreitens in die neapolitanischen Angelegenheiten kaum Platz greifen konnte. Die Stellung zu Frankreich hatte sich schon im ...
... nach verschiedene Kunstanstalten bei, als die Pesther, Günser u. Presburger Tonkünstlervereine, die Pesther Singschule , das Araber ... ... 1 der Elisabethinerinnen , die Pesther Waisenversorgungsanstalt u. gegen 30 Sparkassen . Die Beschäftigung der Einw. ... ... von österreichischen Metzen zu 72 Halben die Rede ist; 1 Pesther Metzen = 1 ...
... verjagt hatte, durch Vertreibung der Franzosen Platz . Mehr als je überflügelte aber der englische H. gegen Ende ... ... auf dem Continent die Freiheit wieder, jedoch fesselten allenthalben errichtete od. fester gezogene Zolllinien ihn bald wieder. Die Losreißung Süd- u. Mittelamerikas ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro