Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Flott

Flott [Pierer-1857]

Flott , 1 ) auf dem Wasser schwimmend; daher: Flott werden , von einem Schiffe , welches bei der Ebbe auf den Grund gerathen ist, durch die Fluth gehoben werden; Flott machen , ein auf den Grund ...

Lexikoneintrag zu »Flott«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 380.
Plott [2]

Plott [2] [Pierer-1857]

Plott , schwedische Silbermünze = 15 Sgr.

Lexikoneintrag zu »Plott [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 216.
Plott [1]

Plott [1] [Pierer-1857]

Plott ( Plotus ), so v.w. Schlangenvogel .

Lexikoneintrag zu »Plott [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 216.
Raaken

Raaken [Pierer-1857]

Raaken (an den Grund raaken), auf den Grund gerathen; abraaken heißt wieder flott werden; man sagt auch: vom Lagerwall raaken, d.h. sich von ihm durch Laviren abarbeiten. Die Ankertaue sind klar geraakt , wenn die ...

Lexikoneintrag zu »Raaken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 775.
Liséré

Liséré [Pierer-1857]

... Lisehreh), vorwiegend seidenes Zeug mit stark flott liegenden Fäden , wodurch ein aus kleineren (einbrochirten) u. größeren ... ... u. Kettlisere , je nachdem die Schußfäden ( Lisereeinschuß ) od. die Kettenfäden flott liegen; die zu den Lisereblumen kommenden Kettenfaden in die Liserelitze eingelesen ...

Lexikoneintrag zu »Liséré«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 420.
Grävell

Grävell [Pierer-1857]

Grävell , Max. Karl Friedr. Wilh., geb. 1781 zu ... ... studirte in Halle Iurisprudenz, wurde 1805 Kammergerichtsassessor in Berlin , hierauf Regierungsassessor in Plot, Justizamtmann in Kottbus , Oberlandesgerichsassessor in Soldin , während der Freiheitskriege ...

Lexikoneintrag zu »Grävell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 562.
Abholen

Abholen [Pierer-1857]

Abholen , 1 ) (Kattundr.), Zeuge mit Weizenkleie kochen, um das Harzige herauszubringen; 2 ) (Seew.), ein Schiff , das auf den Strand gerathen ist, durch Taue u. Winden wieder flott machen.

Lexikoneintrag zu »Abholen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 35.
Nadelstuhl

Nadelstuhl [Pierer-1857]

Nadelstuhl , Webstuhl zur Verfertigung der in Plattstichmanier gestickten Stoffe ... ... Stickfäden laufen gewöhnlich auf der rechten Seite des Zeuges im Zickzack flott quer über die Kettenfäden u. werden durch den Grundschuß gebunden; auf einem ...

Lexikoneintrag zu »Nadelstuhl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 640-641.
Docks

Docks [Pierer-1857]

Docks , seitwärts von Häfen in das Ufer gegrabene ausgemauerte ... ... Fahrwasser nicht Tiefe genug hat, um bei eintretender Ebbe die Schiffe flott zu erhalten. In den trockenen D. werden schadhafte Schiffe ausgebessert, auch ...

Lexikoneintrag zu »Docks«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 208-209.
Shawl

Shawl [Pierer-1857]

Shawl (spr. Schahl), 1 ) große, meist seine bunte ... ... letzteren Falle hat die Rückseite ein weniger schönes Aussehen, da der hier flott liegende Figurenschuß ausgeschnitten wird. Der Figurenschuß ist bei den feinsten S-s nur ...

Lexikoneintrag zu »Shawl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 935-936.
Dinga

Dinga [Pierer-1857]

Dinga , indisches Fahrzeug , dessen Kiel u. Boden eine starke Aufbugt hat, 20–25 Fuß lang u. 6 Fuß breit ist, kann Segel ... ... wenn es auf eine Bank geräth, in Folge seiner Bauart leicht wieder flott gemacht.

Lexikoneintrag zu »Dinga«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 159.
Sidney [1]

Sidney [1] [Pierer-1857]

Sidney ( Sydney , spr. Sidni), 1 ) ... ... ebd. 1825; vgl. Grey , Secret history of the Rye-house-plot and of Monmouth 's rebellion , Lond. 1754. 4 ) S. ...

Lexikoneintrag zu »Sidney [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 22-23.
Sitzen

Sitzen [Pierer-1857]

Sitzen , 1 ) eine der Stellungen , in denen der Körper verharrend sich befindet, bei welcher nämlich das Becken mit seinen um deswillen als ... ... so schadet es dem Schiffe nichts, da es bei der Fluth wieder flott wird.

Lexikoneintrag zu »Sitzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 149.
Flauto

Flauto [Pierer-1857]

Flauto , 1 ) so v.w. Flöte . 2 ... ... um die Hälfte kürzer. F. traverse ( Flute allemande , auch Flet, Flot u. Fletna ), offene Manualflötenstimme, gewöhnlich 8 Fuß lange Labialpfeife von ...

Lexikoneintrag zu »Flauto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 336.
Kaschmir [3]

Kaschmir [3] [Pierer-1857]

Kaschmir ( Kasemir ), gelöperter Stoff , aus Kammgarn ... ... Schuß aus feinerem u. schwächer gedrehtem Garn liegt auf der rechten Seite flott Kaschemirmuslin ( Wollenmuslin , Mousseline-laine ), aus seinem u. schwachgedrehtem ...

Lexikoneintrag zu »Kaschmir [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 355.
Leviathan

Leviathan [Pierer-1857]

Leviathan , 1 ) in der Bibel wahrscheinlich das Krokodil, ... ... vergeblichen Versuchen , es vom Stapel zu lassen, endlich im Sommer 1859 flott gemacht wurde. Es hat 27,000 Tonnen Gehalt , 962 Fuß ...

Lexikoneintrag zu »Leviathan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 324.
Manchester [3]

Manchester [3] [Pierer-1857]

Manchester , sammtartige Gewebe von Baumwolle ; bei ganz geringen ... ... Polschußfaden eingelegt, welche auf der rechten Seite des Gewebes auf größere Strecken flott liegen; die Schußfäden werden sehr eng an einander geschlagen. Der Webstuhl zu ...

Lexikoneintrag zu »Manchester [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 813.
Seidenzeuge

Seidenzeuge [Pierer-1857]

Seidenzeuge , allerlei ganz aus Seide od. zum Theil aus ... ... ( Virginie ), achtbindiger Köper , Kette auf der rechten Seite flott liegend; vgl. Croise 2) u. 3). c ) Drap ...

Lexikoneintrag zu »Seidenzeuge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 785-786.
Wollenzeuge

Wollenzeuge [Pierer-1857]

... u. schwächer gedreht, auf der rechten Seite flott liegend; ähnlich war sonst der Calmang . g ) Lasting ... ... aus Kammwolle , Kette zwei- od. dreifädig, auf der rechten Seite flott liegend; Schuß einfach. h ) Öltuch od. Ölpreßtuch , ...

Lexikoneintrag zu »Wollenzeuge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 342-343.
Musterweberei

Musterweberei [Pierer-1857]

... u. es wird bei ihnen oft der auf der Rückseite flott liegende Figurenschuß mit der Hand od. auf einer Maschine ausgeschnitten; ... ... Musselinen ) findet sich ein besonderer Schußfaden, unabhängig vom Grundgewebe, in Zickzacklinien flott liegend. Gestickte Stoffe werden entweder mit der an der Lade ...

Lexikoneintrag zu »Musterweberei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 592-594.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon