Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fur [1]

Fur [1] [Pierer-1857]

Fur (lat.), Dieb . Daher Furacĭtät , Stehlerei, Hang zur Dieberei.

Lexikoneintrag zu »Fur [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 797.
Fur [2]

Fur [2] [Pierer-1857]

Fur , Reich , so v.w. Darfur.

Lexikoneintrag zu »Fur [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 797.
Pur

Pur [Pierer-1857]

Pur (v. lat.), rein, lauter, unvermischt.

Lexikoneintrag zu »Pur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 700.
Pour

Pour [Pierer-1857]

Pour (fr., spr. Puhr), für. P. faire visite (spr. P. fähr wisit, abgekürzt p. f. v .), um Visite zu machen. P. la bonne bouche (spr. P. la bonn busch), s. u ...

Lexikoneintrag zu »Pour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 445.
Four

Four [Pierer-1857]

Four ( Passage du F .), Kanal zwischen dem Festlande von Frankreich ( Departement Finisterre ) u. der Insel Quessant; Leuchtthurm .

Lexikoneintrag zu »Four«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 444.
Dar-Fur

Dar-Fur [Pierer-1857]

Dar-Fur ( Dar-For , d. i. das Land Fur od. das Land der Fur od. Fori), 1 ) einer ... ... Wadai die sehr bevölkerte Stadt Kabkabych im NW. des Landes . Hauptsammelplatz für die nach Ägypten ziehende ...

Lexikoneintrag zu »Dar-Fur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 742-744.
Pour sept

Pour sept [Pierer-1857]

Pour sept (fr., spr. Puhr fett), Gesellschaftsspiel, welches mit ... ... , 42, 49, 56, u. statt 70 pour , 71 pour 1, 72 pour 2 etc. u. statt 77 pour pour . Der dagegen Fehlende verfällt in die bestimmte ...

Lexikoneintrag zu »Pour sept«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 445.
Four Lakes

Four Lakes [Pierer-1857]

Four Lakes (spr. Fohr Lehks), 4 unter einander zusammenhängende, sich von Nordwesten nach Südosten erstreckende Seen in der Grafschaft Dane im Staate Wisconsin ( Nordamerika ), die ihr Wasser in den Catfish- River ergießen. Der größte davon (der ...

Lexikoneintrag zu »Four Lakes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 446.
Alt für Neu

Alt für Neu [Pierer-1857]

Alt für Neu , in der Seeassecuranz bei der Versicherung ... ... vor dem Nachtheile bewahrt, welcher für ihn aus einer unangemessenen Schätzung des Schiffes entstehen könnte. Es ist ihm darnach gestattet, einen Abzug für den Unterschied zwischen alt u. ...

Lexikoneintrag zu »Alt für Neu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 368.
Einer für Alle

Einer für Alle [Pierer-1857]

Einer für Alle u. Einer für Beide , so v.w. solidarisch.

Lexikoneintrag zu »Einer für Alle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 543.
X für ein U machen

X für ein U machen [Pierer-1857]

X für ein U machen , im Mittelalter wurden die Zahlen mit römischen Zahlzeichen ausgedrückt, unter denen V u. U gleichbedeutend waren u. für 5 standen. Zwei V, das eine verkehrt an das andere gesetzt ( ...

Lexikoneintrag zu »X für ein U machen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 458.
Strickorden für Damen

Strickorden für Damen [Pierer-1857]

Strickorden für Damen ( Orden der gegürteten Damen ), gestiftet 1498 von Anna von Bretagne , Königin von Frankreich , zum Gedächniß der Stricke , womit der Heiland gefesselt worden war u. des Gürtelstricks des St. Franz von ...

Lexikoneintrag zu »Strickorden für Damen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 927.
Organisches Statut für Polen

Organisches Statut für Polen [Pierer-1857]

Organisches Statut für Polen , Statut vom 26. Febr. 1832, welches die polnischen Verhältnisse unter russischer Herrschaft ordnete, s.u. Polen (Gesch.).

Lexikoneintrag zu »Organisches Statut für Polen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 349.
Reductionslineal für Landkarten

Reductionslineal für Landkarten [Pierer-1857]

Reductionslineal für Landkarten , besteht aus einem 3 Fuß langen, 2 Zoll breiten u. 1 / 4 Zoll starkem Lineal mit scharfer Kante auf der einen Seite, welche eine ganz gerade Linie bildet. Die obere Fläche des ...

Lexikoneintrag zu »Reductionslineal für Landkarten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 908-909.
Quant de bruit pour une omelette

Quant de bruit pour une omelette [Pierer-1857]

Quant de bruit pour une omelette (fr.), wieviel Geschrei um einen Eierkuchen , d. i. viel Redens um eine geringe Sache .

Lexikoneintrag zu »Quant de bruit pour une omelette«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 737.
Alles für, nichts durch das Volk

Alles für, nichts durch das Volk [Pierer-1857]

Alles für, nichts durch das Volk , Herrschergrundsatz, von Mirabeau ausgesprochen, von Napoleon adoptirt.

Lexikoneintrag zu »Alles für, nichts durch das Volk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 334.
Alle für Einen u. Einer für Alle

Alle für Einen u. Einer für Alle [Pierer-1857]

Alle für Einen u. Einer für Alle (Rechtsw.), so v.w. Solidarisch .

Lexikoneintrag zu »Alle für Einen u. Einer für Alle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 330.
Beide für Einen u. Einer für Beide

Beide für Einen u. Einer für Beide [Pierer-1857]

Beide für Einen u. Einer für Beide (Rechtsw.), s.u. Solidarisch .

Lexikoneintrag zu »Beide für Einen u. Einer für Beide«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 499.
Salles d'asyle pour la première enfance

Salles d'asyle pour la première enfance [Pierer-1857]

Salles d'asyle pour la première enfance (fr., spr. Sall d'asil purla premiähr angfangs), so v.w. Kinderbewahranstalten .

Lexikoneintrag zu »Salles d'asyle pour la première enfance«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 793.
Maximiliansorden für Kunst u. Wissenschaft

Maximiliansorden für Kunst u. Wissenschaft [Pierer-1857]

Maximiliansorden für Kunst u. Wissenschaft , königlich baierscher Orden , ... ... in einer Klasse bestehend, mit zwei Abtheilungen für Wissenschaft u. für Kunst . Ordenszeichen : ein dunkelblau emaillirtes ... ... die Abtheilung der Wissenschaft eine Eule mit einer Rolle , für die der Künste ...

Lexikoneintrag zu »Maximiliansorden für Kunst u. Wissenschaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 32.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon