Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Furneaux

Furneaux [Pierer-1857]

Furneaux (spr. Furnoh), 1 ) Inselgruppe in der Baßstraße , zwischen dem ... ... bewohnt; des Fischfangs wegen von den Briten besucht; dabei 3 ) Furneaux Schwestern ( The Sisters ), 2 kleinere Inseln nördlich von ...

Lexikoneintrag zu »Furneaux«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 799.
Fourneaux

Fourneaux [Pierer-1857]

Fourneaux (spr. Furnoh), 1 ) Inselgruppe am Osteingange der Baßstraße (zwischen Australien u. Vandiemensland) mit der größten Insel gleiches Namens, Robbenfang; 2 ) Gruppe zum Paumotu-Archipel od. Niedrige Inseln (östliches Polynesien ) gehörig; 1773 ...

Lexikoneintrag zu »Fourneaux«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 447.
Clarks

Clarks [Pierer-1857]

Clarks (spr. Klärks), Insel der Gruppe Fourneaux im Osteingange der Baßstraße zwischen dem Continent von Australien u. der Insel Tasmania .

Lexikoneintrag zu »Clarks«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 191.
Australien

Australien [Pierer-1857]

Australien (Geographisch-Statistisch), 1 ) im weiteren Sinne die ... ... darauf wurden auch englische Colonien dort gegründet (s. unten). Ihm folgten 1773 Fourneaux , 1778 Bligh ; ferner besuchte 1788 White Neu-Süd-Wales , ...

Lexikoneintrag zu »Australien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 66-74.
Niedrige Inseln

Niedrige Inseln [Pierer-1857]

Niedrige Inseln ( Flache Inseln , Gefährliche Insel , Perlen ... ... (Thrum), Two Grupps, Bird , Resolution (St. Simon ), Fourneaux , Adventure, Doubssull, Chain (Ana, Ketteninsel ), Serie, Crescent ...

Lexikoneintrag zu »Niedrige Inseln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 939.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5