Suchergebnisse (108 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Whitbread

Whitbread [Pierer-1857]

Whitbread (spr. Uitbredd), 1 ) Samuel , englischer ... ... Frieden mit Frankreich , für die Katholikenemancipation u. für die Parlamentsreform. Als Fox 1806 ins Ministerium trat, unterstützte er dasselbe in seiner Politik auf ...

Lexikoneintrag zu »Whitbread«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 152.
Winnebago

Winnebago [Pierer-1857]

Winnebago , 1 ) Grafschaft im Staate Illinois ( Nordamerika ), ... ... Flächenraum , 160 Fuß über dem Michigan See; der Neenah od. Fox River mündet in denselben u. fließt nordwärts wieder ab, wodurch der W. ...

Lexikoneintrag zu »Winnebago«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 270.
Centlivre

Centlivre [Pierer-1857]

Centlivre (spr. Scutliwer), Susanne, geb. 1667 in England , ... ... dieser sie fort, sie begab sich nach London u. heirathete hier einen gewissen Fox, u. als dieser starb, einen Offizier Carrol . Auch dieser blieb ...

Lexikoneintrag zu »Centlivre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 805.
Phototypie

Phototypie [Pierer-1857]

... ( Chromotypie ); auch Pretsch, Poitevin u. Fox Talbot wenden das doppeltchromsaure Kali an, aber gemischt mit Gelatine ... ... Schatten u. die hellsten Lichter , sondern auch die zwischenliegenden Mitteltöne wiederzugeben. Fox Talbot erzeugt Photoglyphische Gravirungen auf Stahl , Kupfer od. ...

Lexikoneintrag zu »Phototypie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 100-101.
Opposition

Opposition [Pierer-1857]

Opposition (v. lat.), 1 ) Gegensatz ; 2 ) ... ... Mittel gegen eine verderbliche Stagnation des politischen Lebens angesehen worden, so sprach Fox es geradezu im englischen Parlamente aus, daß er sich eine O. kaufen ...

Lexikoneintrag zu »Opposition«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 320-321.
Devonshire [2]

Devonshire [2] [Pierer-1857]

Devonshire (spr. Dewwenschirr). Der erste Viscount von D. war ... ... 1774, war eine der berühmtesten Schönheiten ihrer Zeit, zugleich vermögend u. geistreich. Fox's Wahl zum Parlamentsdeputirten für Westminster unterstützte sie so leidenschaftlich, daß ...

Lexikoneintrag zu »Devonshire [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 95.
Sherĭdan

Sherĭdan [Pierer-1857]

Sherĭdan (spr. Scherridän), 1 ) Thomas , geb. ... ... er Mitglied des Parlaments u. Untersecretär im Ministerium seines Freundes Fox, u. als derselbe seine Verbindung mit Lord North schloß, Secretär ...

Lexikoneintrag zu »Sherĭdan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 938-939.
Lauderdale [1]

Lauderdale [1] [Pierer-1857]

... Opposition aus, unterstützte 1783 die, durch Fox vorgelegte Indische Bill u. war 1787 Mitglied der Commission , ... ... sprach im Febr. 1793 gegen den Krieg mit Frankreich , wurde unter Fox's Ministerium 1806 Peer von Großbritannien , Mitglied des ...

Lexikoneintrag zu »Lauderdale [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 155.
Sacramento

Sacramento [Pierer-1857]

Sacramento , 1 ) S. River , Fluß in ... ... ab; 4 ) Hauptort der Grafschaft Waushara im Staate Wisconsin , am Fox River ; 5 ) ( Coloniade S.), Stadt im südamerikanischen Staate Uruguay ...

Lexikoneintrag zu »Sacramento«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 739.
Hudsonsbai

Hudsonsbai [Pierer-1857]

Hudsonsbai (spr. Hods'nsbeh, Hudsonsmeer ), großes Binnenmeer (weite Bucht des Atlantischen Oceans ) im Britischen Nordamerika , ... ... Bylot u. Wilh. Bassin , 1619 von Jens Munk , später von Fox, Parry u. A.

Lexikoneintrag zu »Hudsonsbai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 573.
Westmacott

Westmacott [Pierer-1857]

Westmacott (spr. Uëstmäkött), 1 ) Sir Richard , ... ... , führte das des Herzogs von Bedford , Nelson (für Birmingham ), Fox u. den Koloß im Hyde - Park in Erzguß aus u. ...

Lexikoneintrag zu »Westmacott«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 132.
Katechismus

Katechismus [Pierer-1857]

Katechismus (v. gr.), eine kurze Anweisung über irgend einen ... ... . Die Quäker erhielten zuerst, angeblich von ihrem Stifter , G. Fox, 1660 einen, in Form eines Gesprächs zwischen Vater u. Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Katechismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 373-374.
Castlereagh [2]

Castlereagh [2] [Pierer-1857]

Castlereagh (spr. Kässetrih), Henry Robert Stewart , ... ... diesem Posten ab u. stand nun zur Opposition gegen das Ministerium Fox. Bei der neuen Parlamentswahl fiel er in seinem Wahlbezirk durch, wußte aber in ...

Lexikoneintrag zu »Castlereagh [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 751-752.
Wilberforce [1]

Wilberforce [1] [Pierer-1857]

Wilberforce (spr. Uïlberforß), 1 ) William , geb. ... ... Juli 1833 u. wurde in der Westminster - Abtei neben Pitt , Fox u. Canning begraben. Ihm wurde 1833 in Hull ein Denkmal ...

Lexikoneintrag zu »Wilberforce [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 208.
Daguerreotyp

Daguerreotyp [Pierer-1857]

Daguerreotyp (spr. Daguerrotyp), ist ein lediglich durch Einwirkung des Sonnenlichts ... ... die Kunst der Sonnenmalerei auf Papiere , welche zuerst von dem Engländer Fox Talbot praktisch nützlich ausgeübt wurde. St. Victor Nièpce erfand in ...

Lexikoneintrag zu »Daguerreotyp«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 643-645.
Tory u. Whig

Tory u. Whig [Pierer-1857]

Tory u. Whig (Plur. Tories u. Whigs ... ... , Goderich , Wellington , Peel , Aberdeen Derby , von letztern Fox, Canning , Gray , Melbourne , Russel u. Palmerston . ...

Lexikoneintrag zu »Tory u. Whig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 707-708.
Nordpolreisen

Nordpolreisen [Pierer-1857]

... . 1631 entdeckte der Engländer Lukas Fox in der Hudsonsbai viele Inseln u. befuhr den Foxkanal. In ... ... Franklin ließ seine Wittwe u. Freunde unternehmen, nämlich die Dampfjacht Fox wurde unter Capitän M'Clintock am 1. Juli 1857 ...

Lexikoneintrag zu »Nordpolreisen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 96-104.
Südaustralien

Südaustralien [Pierer-1857]

Südaustralien (engl. South Australia, spr. Saush Ahstrehlie), ... ... bei. 1845 wurde Holt Robe , 1848 Sir Edward Henry Fox Young Gouverneur . Da unterdessen die Bevölkerung auf 50,000 Seelen ...

Lexikoneintrag zu »Südaustralien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 58-60.
Saint Charles

Saint Charles [Pierer-1857]

Saint Charles (spr. Sent Tscharls), 1 ) Kirchspiel ( ... ... 4 ) Postort in der Grafschaft Kane des Staates Illinois , am Fox River , durch eine Zweigbahn mit der Chicago -Galenabahn verbunden, Fabriken ...

Lexikoneintrag zu »Saint Charles«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 763.
Großbritannien [2]

Großbritannien [2] [Pierer-1857]

... Krieg mit G. Der Tod Pitts brachte Fox u. Addington Sidmouth im Januar 1806 wiederum in das Minissterium , welches sogleich Friedensunterhandlungen mit Frankreich anknüpfte, welche jedoch, da Fox im September schon starb, nicht zu Stande kamen. ... ... Führer der Bewegung waren Cobden , Fox, Bright u. Wilson , der Hauptsitz des ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 688-712.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon