Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Freimaurerei

Freimaurerei [Pierer-1857]

Freimaurerei , eine unter eigenen Formen bestehende Gesellschaft , die zunächst ... ... ) Erste Periode der eigentlichen Freimaurerei 1717–1783 . 1717 vereinten sich 4 Logen in London ... ... gut gemacht worden ist. F ) Der Stand der Freimaurerei in der Gegenwart . In Großbritannien , dem Mutterlande ...

Lexikoneintrag zu »Freimaurerei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 679-695.
Boas [1]

Boas [1] [Pierer-1857]

Boas , eine der beiden ehernen Säulen , welch Salomon vor den Tempel in Jerusalem setzen ließ. Sie war auf der linken ... ... ; die andere, Jachin , auf der rechten. Sie sind auch in der Freimaurerei von Bedeutung .

Lexikoneintrag zu »Boas [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 932-933.
Obere

Obere [Pierer-1857]

Obere , 1 ) so v.w. Machthaber, Vorgesetzte; vgl. ... ... ; 2 ) Hohe O. ( Unbekannte O.), in der Freimaurerei nach dem clerikalischen System u. zum Theil auch in dem System ...

Lexikoneintrag zu »Obere«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 175.
Mason [2]

Mason [2] [Pierer-1857]

Mason (engl., spr. Mehsn ), Freimaurer; davon Masonry , so v.w. Freimaurerei .

Lexikoneintrag zu »Mason [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 943.
Ritual

Ritual [Pierer-1857]

Ritual (v. lat.), 1 ) Anordnung von gewissen bes ... ... , Symbole , Formeln u. Handlungen , welche Beziehung auf die Freimaurerei u. auf die Art u. Weise haben, wie die Logen ...

Lexikoneintrag zu »Ritual«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 195.
Strict

Strict [Pierer-1857]

Strict (v. lat.), 1 ) eng, knapp, genau; ... ... Befugniß zur Anwendung von Zwangsmaßregeln gibt. Stricte Observanz , s.u. Freimaurerei II. B). Stricto sensu , im engern Sinne ; strictissimo sensu ...

Lexikoneintrag zu »Strict«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 927.
Lufton

Lufton [Pierer-1857]

Lufton u. Luftonslogen , s.u. Freimaurerei I. g).

Lexikoneintrag zu »Lufton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 597.
Moßdorf

Moßdorf [Pierer-1857]

... J. Feßlers Schriften über die Freimaurerei , Freib. 1804, J. Stuves Abhandlung über den Einfluß ... ... , ebd. 1811, u. (als Lenning ) Encyklopädie der Freimaurerei , Lpz. 1822–28, 3 Bde., heraus; u. schr.; Rückblicke ...

Lexikoneintrag zu »Moßdorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 485.
Schotte [2]

Schotte [2] [Pierer-1857]

Schotte , 1 ) ein Einwohner Schottlands ; 2 ) der vierte ( Andreas -) Grad der Freimaurerei , welcher über die drei Johannisgrade hinaus geht; dann 3 ) der vierte, fünfte, sechste u. siebente Grad , in Deutschland noch in ...

Lexikoneintrag zu »Schotte [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 399.
Masonry

Masonry [Pierer-1857]

Masonry (engl., spr. Mehs 'nry), 1) ein Maurerwert, die Maurerkunst; 2) eine geschlossene Tischgesellschaft, dann auch 3) ein Trinkgelag ; ... ... Gebäude, welche zu solchen Zusammenkünften dienten; 5) so v.w. Freimaurerei .

Lexikoneintrag zu »Masonry«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 944.
Lehrling

Lehrling [Pierer-1857]

Lehrling , 1 ) überhaupt jeder, welcher eine Kunst , ... ... , ein Handwerk etc. erlernt, s. Zunft ; 2 ) ( Freimaurerei ), der erste Grad des Ordens (Lehrlingsgrad) in allen Systemen ...

Lexikoneintrag zu »Lehrling«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 233.
Großloge

Großloge [Pierer-1857]

Großloge , s.u. Freimaurerei .

Lexikoneintrag zu »Großloge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 716.
Neophyten

Neophyten [Pierer-1857]

Neophyten (v. gr.), 1 ) Neugepflanzte, Neulinge; 2 ... ... so N. in den Eleusinischen u.a. Mysterien , N. in der Freimaurerei ; 3 ) von einem andern Glauben zum Christenthum Übergetretene; ...

Lexikoneintrag zu »Neophyten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 784.
Latŏmus

Latŏmus [Pierer-1857]

Latŏmus (v. gr.), 1 ) Steinbrecher , Steinmetz ; 2 ) Freimaurer. Daher Latomĭa , 1 ) Steinbruch ; berühmt waren die Latomiae bei Syrakus , s.d. (a. Geogr.); 3 ) Freimaurerei .

Lexikoneintrag zu »Latŏmus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 147.
Hochgrade

Hochgrade [Pierer-1857]

Hochgrade , s.u. Freimaurerei II. B).

Nachtragsartikel zu »Hochgrade«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 853.
Royal Arch

Royal Arch [Pierer-1857]

Royal Arch (engl., spr. Reuel Ahrtsch, d.i. das ... ... in England u. Amerika verbreiteten vierten u. höchsten Grades der Freimaurerei . Er bestand schon vor dem Jahre 1744, wurde jedoch erst 1777 von ...

Lexikoneintrag zu »Royal Arch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 413.
Mutterloge

Mutterloge [Pierer-1857]

Mutterloge , 1 ) eine Loge , in so fern sie ... ... . mehre neue Logen ( Tochterlogen ) gegründet hat. In den die Freimaurerei duldenden Staaten kann nur eine sanctionirte Loge Tochterlogen constituiren; ...

Lexikoneintrag zu »Mutterloge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 599.
Adon Hiram

Adon Hiram [Pierer-1857]

Adon Hiram , Baumeister des salomonischen Tempels , von seinen neidischen Gehülfen getödtet; in der Freimaurerei von symbolischer Bedeutung .

Lexikoneintrag zu »Adon Hiram«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 141.
Altenberge

Altenberge [Pierer-1857]

Altenberge , Dorf im Amte Kahla des Herzogthums Altenburg , 280 Ew. Hier im Juni 1764 Convent der stricten Observanz der Freimaurer; s. Freimaurerei (Gesch.).

Lexikoneintrag zu »Altenberge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 359.
Kilwinning

Kilwinning [Pierer-1857]

Kilwinning, Marktflecken in der schottischen Grafschaft Ayr; am Gernook u. der Eisenbahn von Glasgow nach Ayr; Baumwollenweberei ; 4000 Ew.; Ruinen einer Abtei ; gilt für die Wiege der schottischen Freimaurerei .

Lexikoneintrag zu »Kilwinning«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 483.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon