Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Taberna

Taberna [Pierer-1857]

... Nach den verschiedenen Gegenständen , womit darin gehandelt wurde, gab es Taberna librarĭae , Buchläden, T. vinarĭae , ... ... T. argintarĭae , Wechselbänke , T. caeditĭae , worin mit Allerlei gehandelt wurde, Trödelbuden. Die meisten waren am Markte , wurden aber später ...

Lexikoneintrag zu »Taberna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 190.
Genf [2]

Genf [2] [Pierer-1857]

Genf (Gesch.). G. hieß bei den Römern Geneva ... ... weil die Genfer Regierung nicht willfährig genug in Bezug auf die französischen Flüchtlinge gehandelt hatte, so daß die Bundesregierung durch eidgenössische Commissarien viele italienische u. französische Flüchtlinge ...

Lexikoneintrag zu »Genf [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 148-152.
Curs

Curs [Pierer-1857]

Curs ( Cours ), 1 ) eigentlich Lauf , ... ... Feingehalt ( al marco ) u. nicht nach dem Bruttogewicht ( al peso ) gehandelt werden u. wobei der. C. immer für die Mark fein Gold ...

Lexikoneintrag zu »Curs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 592-593.
China [1]

China [1] [Pierer-1857]

China (richtiger Tschina , wenigstens so auszusprechen, Tsin , ... ... Yün-nan, mit Korea über die Mandschurei u. auch zur See direct gehandelt, außerdem auch Seehandel mit Japan , Singapoore, Manilla , Batavia ...

Lexikoneintrag zu »China [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 1-12.
Musik

Musik [Pierer-1857]

Musik (v. gr), war bei den Griechen der Gesammtname ... ... Akustik (s.d.), die Lehre vom Klang , in welcher gehandelt wird von der Entstehungsart der Töne, der Beschaffenheit der Werkzeuge , womit dieselben ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 574-582.
Asien [2]

Asien [2] [Pierer-1857]

Asien (Gesch.). I. Älteste Zeit . Bei den ... ... durch den Portugiesen Vasco de Gama 1498. Früher hatte man mit Ostindien gehandelt, theils durch das Arabische Meer über Alexandria , theils vom Schwarzen ...

Lexikoneintrag zu »Asien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 812-818.
Hegel

Hegel [Pierer-1857]

... Wissens in der Differenz des Begriffs, wo von dem processirenden Sein gehandelt wird, von der Reflexion (Identität, Widerspruch , Grund ... ... ) Sittlichkeit , als dem Dasein ( Realität ) des freien Willens gehandelt wird; zu der Sittlichkeit , als der Vollendung ...

Lexikoneintrag zu »Hegel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 158-160.
Alter [1]

Alter [1] [Pierer-1857]

Alter, 1 ) die Zahl der seit der Geburt ... ... einem Verbrecher unter 16 Jahren untersucht, ob er ohne Beurtheilungskraft ( Discernement ) gehandelt hat, u. er wird solchen Falles losgesprochen u. für seine Erziehung ...

Lexikoneintrag zu »Alter [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 363-364.
Wrede

Wrede [Pierer-1857]

Wrede , eine deutsche, aus Baiern stammende, der Katholischen ... ... Mehrem, bes. in Beziehung auf die Protestanten , gegen seine Pflicht gehandelt zu haben, u. trug darauf an, daß der Minister in Anklagestand ...

Lexikoneintrag zu »Wrede«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 366-367.
Kyros [1]

Kyros [1] [Pierer-1857]

Kyros , 1 ) (in der Bibel Koresch , ... ... setzte ihn deshalb zur Rede ; K. aber antwortete, daß er als König gehandelt habe. Bei dieser Gelegenheit erkannte ihn Astyages als seinen Enkel ...

Lexikoneintrag zu »Kyros [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 939-940.
Waare

Waare [Pierer-1857]

Waare , 1) jedes verkäufliche bewegliche Gut, Alles, was ... ... Toilette -, Rauch -, Pelz - u. Kramwaaren (womit im Einzelnen gehandelt wird, z.B. Schwefel , Schwefelhölzchen , Messer u. dgl.), ...

Lexikoneintrag zu »Waare«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 717.
Locus

Locus [Pierer-1857]

Locus (lat.), 1 ) Ort; L. apprehensiōnls , Ort ... ... ) Stelle od. Stück einer Lehrschrift, wo von einem bestimmten Gegenstand gehandelt wird; L. classĭcus ( Dictum classicum ), eine Hauptod. Beweisstelle ...

Lexikoneintrag zu »Locus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 461.
Handel

Handel [Pierer-1857]

Handel . I. Handel im Allgemeinen ist jeder Austausch von ... ... H. Mittelspersonen thätig sind. B ) Nach den Gegenständen , womit gehandelt wird: a ) Waarenhandel , welcher als der ursprüngliche H. zu betrachten ...

Lexikoneintrag zu »Handel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 926-939.
Strafe

Strafe [Pierer-1857]

Strafe ( Poena, Vindicta , Animadversio , Coërcitio ), jeder ... ... Tage gelegt hat, der Umstand , ob der Angeschuldigte nur culpos od. dolos gehandelt hat, bei blos culposen Handlungen der Grad der Fahrlässigkeit , bei ...

Lexikoneintrag zu »Strafe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 886-893.
Mensch

Mensch [Pierer-1857]

Mensch , 1 ) das höchste organisirte Wesen in der ... ... Schöpfung , der Natur , der Würde u. dem Sündenfall der Menschen gehandelt wird, heißt Anthropologie . A ) Die Schöpfung des Menschen ...

Lexikoneintrag zu »Mensch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 131-133.
Sixtus

Sixtus [Pierer-1857]

Sixtus . I. Päpste : 1 ) S. I., ... ... , so that S. alle in den Bann , welche gegen die Geistlichen gehandelt, sprach das Interdict über Florenz aus u. erklärte mit dem König ...

Lexikoneintrag zu »Sixtus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 151-152.
Medina [1]

Medina [1] [Pierer-1857]

Medina , 1 ) so v.w. Citta vecchia 1); ... ... See, durch den Hafen Yampo). In der Gegend wird viel Balsam gehandelt. M. darf bei Lebensstrafe nicht von Christen u. Juden ...

Lexikoneintrag zu »Medina [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 66.
Sparre [2]

Sparre [2] [Pierer-1857]

Sparre , 1 ) Erich , geb. 1550, war ... ... Schweden angeklagt dem Interesse des Königs Johann , rücksichtlich Sigismunds , zuwider gehandelt zu haben u. seiner Würden beraubt. Als nach dem Tode Johanns ...

Lexikoneintrag zu »Sparre [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 502.
Sachsen [3]

Sachsen [3] [Pierer-1857]

Sachsen (Gesch.). I. Sachsen-Wittenberg unter den Askaniern ... ... im Lande u. in den Kammern um den Rücktritt des Ministeriums gehandelt hatte, entschied endlich die Frage wegen Einführung der Grundrechte , hinsichtlich ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 677-725.
England [2]

England [2] [Pierer-1857]

England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der ... ... nannte (das Oberhaus wurde gar nicht versammelt), Pride habe aus eigenem Antriebe gehandelt, u. bezog in Whitehall die königlichen Zimmer , wies aber mit ...

Lexikoneintrag zu »England [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 704-744.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon