Suchergebnisse (346 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Biton

Biton [Pierer-1857]

Biton ( Bito ), 1 ) (Sagengesch.), Bruder des Kleobis, s.d. 2 ) Griechischer Schriftsteller über Kriegsmaschinen , gest. 241 v. Chr.; Fragmente in der Sammlung der alten Mathematiker ...

Lexikoneintrag zu »Biton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 831.
Burton [2]

Burton [2] [Pierer-1857]

Burton , 1 ) William , geb. 1609 in London u. gest. 1667 zu Kingston in Surreyshire. Er sehr.: Historia graecae linguae , Lond. 1657; Hist. persicae ling ., ebd. 1657; Commentatt. in ...

Lexikoneintrag zu »Burton [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 496-497.
Bahrdt

Bahrdt [Pierer-1857]

Bahrdt , 1 ) Karl Friedrich , Sohn des als Professor der Theologie u. Superintendent zu Leipzig 1775 gest. Joh. Fried . B., geb. 1741 zu Bischofswerda , studirte ...

Lexikoneintrag zu »Bahrdt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 180.
Brooke [2]

Brooke [2] [Pierer-1857]

Brooke (spr. Bruhk), 1 ) Henry , geb. 1706 in Rantaran u. gest. 1783 in Dublin als Aufseher der Baraken zu Mullingar . Er schr.: Farmers letters (die sich auf einen Aufstand in Irland ...

Lexikoneintrag zu »Brooke [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 340.
Boissy [2]

Boissy [2] [Pierer-1857]

Boissy (spr. Boassi), 1 ) Louis de B., geb. 1694 zu Vic in Auvergne u. gest. 1758 in Paris ; Lustspieldichter; er schr. u.a.: Le ...

Lexikoneintrag zu »Boissy [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 41.
Buchan

Buchan [Pierer-1857]

Buchan (spr. Bökkänn), 1 ) Wilhelm , geb. 1728 zu Ancran in der schottischen Grafschaft Roxburgh u. gest. 1805 in London ; er schr.: Domestic medicine , Lond. 1772 ...

Lexikoneintrag zu »Buchan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 393.
Chomel

Chomel [Pierer-1857]

Chomel (spr. Schohmel), 1 ) Noel , geb. um 1637 u. gest. bei Lyon als Landprediger; gab Dictionnaire économique heraus, Lyon 1709, 3 Bde., Fol., Par. 1718, Amst. 1732 (deutsch Lpz. 1750–57 ...

Lexikoneintrag zu »Chomel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 78.
Masüdi

Masüdi [Pierer-1857]

Masüdi (Ali Abul Hassan ), arabischer Historiker, geb. gegen Ende des 9. Jahrh. in Bagdad , gest. 257 m Ägypten ; er schr. u.a.: Ahkbar-alzerman, ...

Lexikoneintrag zu »Masüdi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 957.
Dossin

Dossin [Pierer-1857]

Dossin (spr. Dosseng), Etienne , belgischer Botaniker , geb. 1777 u. gest. 26. Dec. 1852 in Lüttich ; er hat sich bes. um die Pflanzenkunde der Provinz Lüttich verdient gemacht. Nach ihm ist genannt Dossinĭa marmorata , eine ...

Lexikoneintrag zu »Dossin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 277.
Bolten

Bolten [Pierer-1857]

Bolten , John Adrian , geb. 1742 zu Süderstapel in Schleswig u. gest. als Prediger an der Hauptkirche in Altona 1807; er schr.: Dithmarsische Geschichte , Flensb. 1781–88, 4 Thle.; Historische Kirchennachricht von Altona , ...

Lexikoneintrag zu »Bolten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 55.
Golgol

Golgol [Pierer-1857]

Golgol , Nikolai Wassiljew, russischer Novellist u. Kritiker, geb. 1808 u. gest. 1852; er war ein Anhänger der nationalen Schule Puschkins u. suchte selbst mit seinen Freunden die Literatur mehr mit dem nationalen Leben zu verbinden; er schr.: Die todten Seelen (ein ...

Nachtragsartikel zu »Golgol«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 848.
Boetie

Boetie [Pierer-1857]

Boetie , Etienne de la B., geb. 1530 in Sarlat in Perigord u. gest. als Parlamentsrath zu Bordeaux 1563; er schr.: Discours de la servitude volontaire , französische u. lateinische Gedichte u. übersetzte einige alte Classiker; ...

Lexikoneintrag zu »Boetie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 3.
Bezout

Bezout [Pierer-1857]

Bezout (spr. Besuh), Etienne , geb. 1730 in Nemours u. gest. 1783 auf seinem Landgute in Gatinois ; er schr.: Cours de mathématique , Par. 1764–69, 6 Bde.; Théorie gén. des équations algébriques , ...

Lexikoneintrag zu »Bezout«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 715.
Cullum

Cullum [Pierer-1857]

Cullum , John , Baronet , geb. 1733 u. gest. 1785 als Mitglied der Societät der Wissenschaften in London ; er schr. History and antiquities of Hawsted and Hardwik in the county of Suffolk , Lond. 2. A. ...

Lexikoneintrag zu »Cullum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 574.
Daudet

Daudet [Pierer-1857]

Daudet (spr. Dohdäh), Robert , aus Lyon , geb. 1737, gest. 1824, Kupferstecher , Schüler von Wille , stach vornehmlich Landschaften u. Genrestücke.

Lexikoneintrag zu »Daudet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 760.
Upland [2]

Upland [2] [Pierer-1857]

Upland , Herzog von U., war Prinz Gustav von Schweden , geb. 18. Juni 1827, gest. 24. Sept. 1852, s.u. Schweden S. 571.

Lexikoneintrag zu »Upland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 271.
Atkins

Atkins [Pierer-1857]

Atkins (spr. Ätkins), Sir Robert, Sohn Roberts A., geb. 1647 u. gest. 1711; er schr.: History of Gloucestershire , Lond. 1712.

Nachtragsartikel zu »Atkins«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 801.
Simolin

Simolin [Pierer-1857]

... Andreas Karl , geb. 1639 u. gest. 1706, im Dreißigjährigen Kriege nach Schweden u. Finnland ; ... ... Freiherr Karl , ältester Sohn des Vor., geb. 1756 u. gest. 1796; jetziger Chef : 3 ) Freiherr ... ... , Bruder des Vor., geb. 1766 u. gest. 1832; 6 ) Freiherr Alexander ...

Lexikoneintrag zu »Simolin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 113-114.
Quaglio

Quaglio [Pierer-1857]

Quaglio (spr. Kualjo), berühmte Künstlerfamilie aus Laino am Comersee, deren ... ... in den Adelstand erhoben wurde. 2 ) Giulio , Sohn des Vorigen, gest. um 1720 in Laino; von ihm sind Fresken in Wien u. ...

Lexikoneintrag zu »Quaglio«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 733-734.
Edwards [1]

Edwards [1] [Pierer-1857]

Edwards , 1 ) Richard , geb. 1523, gest. 1566, war einer der frühesten dramatischen Dichter Englands . Von seinen Stücken sind nur drei erhalten u. diese befinden sich in der Sammlung : A paradise of dainty devices , ...

Lexikoneintrag zu »Edwards [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 483.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon