Suchergebnisse (346 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Corneille [1]

Corneille [1] [Pierer-1857]

Corneille (spr. Kornelj), 1 ) Pierre , geb. ... ... ; Werke : Befreiung Petri in Notre-Dame zu Paris (gest. von B. Picart ), im Louvre Hercules den Busiris ...

Lexikoneintrag zu »Corneille [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 446-447.
Oldenburg [3]

Oldenburg [3] [Pierer-1857]

Oldenburg (Geneal.). Das Haus O. gehörte zu den ältesten ... ... aaa ) Prinz Alexander , geb. 30. August 1810 u. gest. 16. Nov. 1829; bbb ) Prinz Peter , geb. ...

Lexikoneintrag zu »Oldenburg [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 265-266.
Cassīni

Cassīni [Pierer-1857]

Cassīni , 1 ) Giov. Domenico , geb. 8. ... ... C. de Thury , Sohn des Vor., geb. in Paris 1714 u. gest. 1784 als Director des Observatoriums in Paris ; gab die große ...

Lexikoneintrag zu »Cassīni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 740.
Pourtalès

Pourtalès [Pierer-1857]

Pourtalès (spr. Purtaläh), eine evangelische, aus dem südlichen Frankreich ... ... Graf James , zweiter Sohn von P. 2), geb. 1776 u. gest. 24 März 1855; er war seit 1809 vermählt mit Anna geb ...

Lexikoneintrag zu »Pourtalès«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 445-446.
Wurmbrand

Wurmbrand [Pierer-1857]

Wurmbrand , altes Geschlecht , stammt ursprünglich aus Steyermark aus dem ... ... , gegründet vom Freiherrn Rudolf , jüngerem Sohne des Matthias u. gest. 1625, u. durch dessen Enkel Georg Andreas u. ...

Lexikoneintrag zu »Wurmbrand«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 391-392.
Schweizer [2]

Schweizer [2] [Pierer-1857]

Schweizer , 1 ) Johann Friedrich , s. ... ... Freiburg , Sohn des als Schriftsteller bekannten Joh. Jakob S. (gest. 1843 als Pfarrer in Trub), studirte bis 1831 in Zürich u ...

Lexikoneintrag zu »Schweizer [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 668.
Mohikaner

Mohikaner [Pierer-1857]

Mohikaner ( Mohegans, Moheakunnuks ), ein ehemals bedeutender, jetzt fast gänzlich ... ... deine Axt, utumhecan seine Axt; npumseh ich gehe, kpumseh du gehst, pumissoo er geht etc. Auch die Beziehung auf das Object ...

Lexikoneintrag zu »Mohikaner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 349.
Haizinger

Haizinger [Pierer-1857]

Haizinger , 1 ) Anton , geb. 1796 zu ... ... jüngeren Tochter Adolfine (geb. 1819, engagirt an der Hofbühne in Wien 1843, gest. daselbst 1844) Karlsruhe u. nahm ein Engagement am Burgtheater in ...

Lexikoneintrag zu »Haizinger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 859.
Ruspŏli

Ruspŏli [Pierer-1857]

Ruspŏli , fürstliche Familie, im Kirchenstaat (wo sie die Baronie ... ... war vermählt seit 1832 mit Barbara , Prinzessin von Massimo (geb. 1813, gest. 1849); sein ältester Sohn ist Don Franz Maria , geb. 1839 ...

Lexikoneintrag zu »Ruspŏli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 468-469.
Brockdorf

Brockdorf [Pierer-1857]

Brockdorf, alte holsteinsche Familie, welche in der Person des ... ... von:, 1) Graf Christian Friedrich , geb. 1679 u. gest. 1750; jetziger Chef ist: 2) Graf Friedrich , ...

Lexikoneintrag zu »Brockdorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 323.
Boetĭus

Boetĭus [Pierer-1857]

Boetĭus , 1 ) Severus , angeblich Erfinder der Uhren, ... ... Christian Friedrich , Kupferstecher , geb. 1706 in Leipzig u. gest. 1770 in Dresden ; Werke : Die Madonna nach Holbein ...

Lexikoneintrag zu »Boetĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 3.
Fabrōni

Fabrōni [Pierer-1857]

Fabrōni , Angelo , geb. 1732 in Marradi ; Stellverteter des ... ... Proveditore der Universität in Pisa ; er schr.: De vita et rebus gest. Clementis XII., Rom 1760; Vitae Italorum doctrina excellentium, qui ...

Lexikoneintrag zu »Fabrōni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 61.
Frankreich [3]

Frankreich [3] [Pierer-1857]

... Begräbnisse des republikanischen Dichters Béranger (gest. den 17. Juli ), welches 21 Stunden nach seinem Tode ... ... Begräbnisse Cavaignacs im Vergleich zu dem des Justizministers Abatucci (gest. 11. Novbr.), waren bedenkliche Zeichen . Die Entdeckung einer neuen ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 517-601.
Geographie

Geographie [Pierer-1857]

... erstandenen Strabo erwarb. Eine gewisse Ordnung brachte zuerst Abrah. Ortelius (gest. 1598) in die G., indem er die alte von der neueren ... ... 1603) wesentlich vervollkommnete. Vor Allen aber war es Gerhard Kaufmann (gest. 1594), genannt Mercator , der den geographischen Wissenschaften ...

Lexikoneintrag zu »Geographie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 176-183.
Buonarotti

Buonarotti [Pierer-1857]

Buonarotti, 1) Michel Angele , aus dem ... ... Michel Angelo , Neffe des Vor., geb. 1568 in Florenz u. gest. 1626. Er schr. die Lustspiele : La Tancia (1615) u ...

Lexikoneintrag zu »Buonarotti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 463-464.
Manteuffel

Manteuffel [Pierer-1857]

... von M. 15), geb. 1716 u. gest. 1753. 19 ) Graf Gotthard Johann , Sohn des ... ... Karl Reinhard , dritter Sohn von M. 15), geb 1720 u. gest. 1782. Diese Linie starb 1849 aus mit Graf Karl ...

Lexikoneintrag zu »Manteuffel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 841-842.
Stereoskop

Stereoskop [Pierer-1857]

Stereoskop (v. gr. d.i. Körperseher), eine optische Vorrichtung, ... ... ebenso versuchte sich der florentinische Maler Jacopo Chimenti von Empoli (gest. 1640) in binocularen Zeichnungen , wovon in Lille noch Proben ...

Lexikoneintrag zu »Stereoskop«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 784-785.
Bernstorff

Bernstorff [Pierer-1857]

... Bruder des Vorigen, geb. 1708 u. gest. 1768, war hannöverscher Landrath u. wurde durch seine beiden Söhne ... ... Graf Magnus Karl , Bruder des Vor., geb. 1781 u. gest. 1836; ihm folgte als Erbherr auf B. in Seeland ...

Lexikoneintrag zu »Bernstorff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 649-650.
Nesselrode

Nesselrode [Pierer-1857]

Nesselrode , ein der Katholischen Confession folgendes, altadeliges, schon ... ... Departement zugetheilt sind. Er war vermählt mit Marie geb. Gräfin Gouriew (gest. 5,6. Aug. 1849 in Gastein ) u. hat einen Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Nesselrode«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 797-798.
Löwenstein

Löwenstein [Pierer-1857]

Löwenstein , 1 ) Stadt mit Schloß im Oberamte ... ... Constantin , Sohn des Fürsten Karl Thomas , geb. 1802 u. gest. 1838 vor seinem Vater ; er machte sich bemerklich dadurch, daß er ...

Lexikoneintrag zu »Löwenstein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 550-551.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon