Suchergebnisse (346 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Böhmische Literatur

Böhmische Literatur [Pierer-1857]

... böhmischen Dichter begann mit Ant. Puchmayer (gest. 1820), der seine u. Anderer Gedichte ... ... Gebrüder Negedly , Jos. Rautenkranz (gest. 1818), Franz Stepnicka (gest. 1832), Sebast . Hnjewkowsky (gest. 1847), Franz Joh. Swoboda , Jos. ...

Lexikoneintrag zu »Böhmische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 28-32.
Romanische Sprachen

Romanische Sprachen [Pierer-1857]

Romanische Sprachen , ist der in neuerer Zeit zunächst in Deutschland ... ... erhielt die neugebildete Sprache des Volkes (schon bei Venantius Fortunatus , gest. zu Anfang des 7. Jahrh.) den Namen Lingua romana , eine ...

Lexikoneintrag zu »Romanische Sprachen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 301-303.
Armenische Literatur

Armenische Literatur [Pierer-1857]

... K. Martin , Par. 1825) u. des Mekhitar- Gosch , gest. 1204 (Ven. 1790, mit den zu Anfang des 13. Jahrh. ... ... der Provinz Ararat (2 Bde., Etschmiadzin 1842) des Vartabed Schachaluni (gest. 28. Febr. 1849). Zu Tiflis erschien eine ...

Lexikoneintrag zu »Armenische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 730-732.
Maccaronische Poesie

Maccaronische Poesie [Pierer-1857]

... de la Sable genannt (aus Souliers in der Provence , gest. 1544), ein gelehrter Jurist , dessen Satyre auf den Kriegszug ... ... von Janus Cäcilius Frey (aus Kaiserstuhl in Baden , gest. 1631), dem Leibarzt der Katharina von ...

Lexikoneintrag zu »Maccaronische Poesie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 662-663.
Bianci di Casa Lanza

Bianci di Casa Lanza [Pierer-1857]

Bianci di Casa Lanza , 1 ) Vincenz Friedrich ... ... 21. Aug. 1855. Seit 1807 war er mit Friederike Liebetran von Maixdorf (gest. 1838) vermählt u. hinterließ 2 Söhne, von denen 2 ) Freiherr ...

Lexikoneintrag zu »Bianci di Casa Lanza«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 719.
Grammont von Linthal

Grammont von Linthal [Pierer-1857]

Grammont von Linthal , ein freiherrliches Geschlecht aus Burgund , mit ... ... vermählt mit Caroline Anna Marie geb. von Kovachevich (geb. 1770, gest. 1847); er wurde 1817 in den erbländisch österreichischen Freiherrnstand erhoben mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Grammont von Linthal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 537.
Sardinische Monarchie [3]

Sardinische Monarchie [3] [Pierer-1857]

Sardinische Monarchie (Geneal.). Das auf dem Throne der S-n ... ... . Sept. 1721, verm. 1740 mit Christine von Hessen-Rheinfels u. gest. 16. Decbr. 1778, folgende Kinder: A ) Prinz Victor ...

Lexikoneintrag zu »Sardinische Monarchie [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 928-929.
Italienische Literatur

Italienische Literatur [Pierer-1857]

... des Giovanni Villani aus Florenz , gest. 1348, welches von dessen Bruder Matteo Billani, dann von dem Sohne ... ... Mussatus, die Venetianische Chronik des Dogen Andrea Dandolo , gest. 1354, des Genuesen Caffaro etc.; mit letzterem beginnt die Reihe ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 119-138.
Provençalische Sprache

Provençalische Sprache [Pierer-1857]

... Aquitanien (1071–1127), Bernhard von Ventador (gest. nach 1154), Marcabrun (gest. 1180), berühmt durch seine Rügelieder; Jaufre ... ... , Prinz von Blaye (gest. 1170), einer der besten Dichter seiner Zeit; Guillem von ... ... politische u. erotische Gedichte verfaßte; Raimbaut von Vaqueiras (gest. um 1207), ein trefflicher Liebesdichter; der Mönch von Montaubon, ...

Lexikoneintrag zu »Provençalische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 650-652.
Esterhazy von Galantha

Esterhazy von Galantha [Pierer-1857]

... erhoben wurde; 4 ) Paul III., geb. 1581 u. gest. 1641, die mittlere zu Zolyom ( Altsohl ), welche ebenfalls 1683 in ... ... wurde; u. 5 ) Nikolaus II., geb. 1587 u. gest. 1645, die zu Forchtenstein od. Frakno , bereits ...

Lexikoneintrag zu »Esterhazy von Galantha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 913-914.
Cumanagotische Sprache

Cumanagotische Sprache [Pierer-1857]

Cumanagotische Sprache , wird in verschiedenen Dialekten von den Chaymas, ... ... u. Numerus , z.B. utaz ich gehe, motaz du gehst, motani er geht, cututaz wir zwei gehen, cututatez wir ...

Lexikoneintrag zu »Cumanagotische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 579.
Portugiesische Literatur

Portugiesische Literatur [Pierer-1857]

... Ausnahmen hervorzuheben Bernardo de Brito (gest. 1617), dessen Monarchia Lusitana (fortgesetzt von Brandam u. ... ... Einfachheit des Styls gilt; Luis de Sousa (gest. 1632), welcher Biographien des St. Dominicus u. des ... ... vor allen gilt aber letztres von Jacinto Freire de Andrade's (gest. 1657) Lebensbeschreibung Joao ...

Lexikoneintrag zu »Portugiesische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 396-399.
Zinzendorf u. Pottendorf

Zinzendorf u. Pottendorf [Pierer-1857]

Zinzendorf u. Pottendorf , reichsgräfliches, aus Unterösterreich, wo das Stammschloß Z ... ... zu Kunewalde in Mähren , Chorpflegerin der ledigen Schwestern in Herrnhut , gest. 19. Mai 1760; auch sie dichtete geistliche Lieder. Unter seinen 108 ...

Lexikoneintrag zu »Zinzendorf u. Pottendorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 650-652.
Grassalcowich von Gyarak

Grassalcowich von Gyarak [Pierer-1857]

Grassalcowich von Gyarak , ein katholisches, aus dem ältesten ungarischen Adel ... ... erhoben wurde. Das Haus erlosch mit Fürst Anton , Sohn des 1784 gest. Fürsten Anton , geb. 1771, k.k. wirklicher Kämmerer u. ...

Lexikoneintrag zu »Grassalcowich von Gyarak«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 552.
Niederländische Literatur

Niederländische Literatur [Pierer-1857]

... bedeutende Dichter der letzten Decennien sind Nierstraß (gest. 1828), Jan Immerzeel (gest. 1841), W. Messchert (gest. 1844), Robert Arntzenius (gest. 1823), C. P. ... ... (gest. 29. Sept. 1849), H. van Loghem (gest. 1843), die blinde Dichterin Petronella ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 925-935.
Zeitungen u. Zeitschriften

Zeitungen u. Zeitschriften [Pierer-1857]

... erste Nummer erschien 1. Febr. 1809 unter Redaction Wilh. Gifford's (gest. Dec. 1826), 1825–53 redigirte sie John Gibson Lockhard. West ... ... in türkischer Reproduction erschien u. nach Blacque's Tode (1836) von Franceschi (gest. 1841) u. einem Ägyptier redigirt wurde. Den Courrier ...

Nachtragsartikel zu »Zeitungen u. Zeitschriften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 898-945.
Nordamerikanische Literatur

Nordamerikanische Literatur [Pierer-1857]

Nordamerikanische Literatur . Die N. L. hat ihren Ursprung erst ... ... . Thomson , der erste eingeborene Dichter (geb. 1640 in Dorchester , gest. 1714, New England 's crisis , ein episches Gedicht , 1676 ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 73-82.
Bentinckscher Erbfolgestreit

Bentinckscher Erbfolgestreit [Pierer-1857]

Bentinckscher Erbfolgestreit . Anton Günther , Graf zu Aldenburg ... ... Bentinck 11) u. Johann Albert (geb. 1737 u. gest. 1775), Reichsgrafen von Bentinck ab, so jedoch, daß ihr ...

Lexikoneintrag zu »Bentinckscher Erbfolgestreit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 573-577.
Irische Sprache u. Literatur

Irische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

... übersetzt wurden. Als neuerer Sprößling des Bardenordens wird Cormac Cämon (gest. 1790) angesehen, u. noch immer treten irische Dichter auf, ... ... geschichtliche Begebenheiten enthalten die ältern Chronisten; die meisten derselben werden dem Cennsaelad (gest. 678) zugeschrieben. Von ältern schriftlichen Denkmälern ist ...

Lexikoneintrag zu »Irische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 58-59.
Serbische Sprache u. Literatur

Serbische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

Serbische Sprache u. Literatur . Die S. S. bildet mit der ... ... Julius Clovio , des serbischen Michel Angelo (geb. 1498 in Griźane, gest. 1578), Agram 1852, welches auch in andere Sprachen übersetzt worden ...

Lexikoneintrag zu »Serbische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 876-883.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon