Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nachtzug

Nachtzug [Pierer-1857]

Nachtzug , 1 ) beim Lerchensang so v.w. Nachtstellen ; 2 ) derjenige Eisenbahnzug, welcher während der Nachtstunden geht.

Lexikoneintrag zu »Nachtzug«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 636.
Pantasma

Pantasma [Pierer-1857]

Pantasma , Fluß in Centralamerika, entspringt in Nicaragua , geht durch die Moskitoküste u. fällt südlich vom Cap Falso ins Caraibische Meer .

Lexikoneintrag zu »Pantasma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 604.
Durances

Durances [Pierer-1857]

Durances (engl, spr Djuränses), wollene Zeuge , die viel in England verfertigt werden; geht vorzüglich nach Spanien .

Lexikoneintrag zu »Durances«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 413.
Quergang

Quergang [Pierer-1857]

Quergang , 1 ) ein Gang , welcher von dem Hauptgange seitwärts geht; 2 ) so v.w. Ganze Caponiere .

Lexikoneintrag zu »Quergang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 761.
Rennbahn

Rennbahn [Pierer-1857]

Rennbahn , 1 ) so v.w. Circus u. Hippodrom; 2 ) Ort, wo bei Treibgöpeln das Pferd geht.

Lexikoneintrag zu »Rennbahn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 43.
Kneepels

Kneepels [Pierer-1857]

Kneepels , das Krummholz , welches wie das Klappholz (s.d.) behandelt wird u. in Menge nach den Seeörtern der verschiedenen Ländern geht.

Lexikoneintrag zu »Kneepels«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 599.
Abercorn

Abercorn [Pierer-1857]

Abercorn (spr. Äbberkorn), Stadt der südschott. Grafschaft Linlithgow ; Anfang des Römerwalls, der bis Kirkpatrik geht; 2200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Abercorn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 30.
Anliegen

Anliegen [Pierer-1857]

Anliegen (Seew.), auf etwas zu segeln. Wie liegt das Schiff an? d. h. welchen Curs , welchen Weg geht es.

Lexikoneintrag zu »Anliegen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 522.
Aufqualm

Aufqualm [Pierer-1857]

Aufqualm (Wasserb.), das Stauwasser , welches durch den Damm geht; daher Aufqualmen , durchsintern.

Lexikoneintrag zu »Aufqualm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 938.
Armbänder

Armbänder [Pierer-1857]

Armbänder ( Ligamenta brachii ), theils zur Befestigung u. Anlage ... ... Knochen : a ) Kapselband des Schultergelenkes ( Membrana capsularis humeri ), geht von dem Umfang des Randes der Gelenkhöhe des Schulterblatts zu der ...

Lexikoneintrag zu »Armbänder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 724.
Ophiuchos

Ophiuchos [Pierer-1857]

Ophiuchos (gr., Schlangenträger ), großes Sternbild der nördlichen Hemisphäre , ... ... , Skorpion , Wage , Bootes u. Krone ; die Milchstraße geht durch dasselbe. Nach der Mythe deutet er einen König der Geten , ...

Lexikoneintrag zu »Ophiuchos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 312.
Hornspalt

Hornspalt [Pierer-1857]

Hornspalt , eine in der Hufwand des Pferdes entstandene Trennung ... ... od. in der Quere (dann auch wohl als Hornkluft unterschieden). Geht der Spalt von der Krone aus in der Mitte gerade nach ...

Lexikoneintrag zu »Hornspalt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 546.
Aufliegen

Aufliegen [Pierer-1857]

Aufliegen, 1 ) ( Aufliegen der Kranken , lat. ... ... die bes. einem Druck ausgesetzten Theile oberflächlich entzündet werden; diese Entzündung geht bald, tiefer eindringend, in Eiterung u. Brand über. Die ...

Lexikoneintrag zu »Aufliegen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 934.
Cholsäure

Cholsäure [Pierer-1857]

Cholsäure (Chem., Cholalsäure ), C 48 H 39 O ... ... Wasser, leichter in Alkohol u. Äther , schmilzt bei 195° u. geht bei höherer Temperatur in Choloïdinsäure , bei 290° in Dyslysin über ...

Lexikoneintrag zu »Cholsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 78.
Crispīn

Crispīn [Pierer-1857]

Crispīn (d. i. der Kraushaarige), 1 ) St. C ... ... Crispianus unter Diocletian nach Soissons u. wurde Schuhmacher . Die Sage geht, daß er Leder stahl, um den Armen Schuhe zu machen ...

Lexikoneintrag zu »Crispīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 542.
Bergfahrt

Bergfahrt [Pierer-1857]

Bergfahrt , die Fahrt der Schiffe stromaufwärts (zu Berge ); bei günstigem Winde geht die B. auf langsam strömenden Flüssen mit Segel u. Ruder , bei raschströmenden Flüssen kommen Dampfschiffe in Anwendung, wenn Breite u. ...

Lexikoneintrag zu »Bergfahrt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 602-603.
Gangspill

Gangspill [Pierer-1857]

Gangspill (Seew.), eine senkrecht stehende Winde , deren Achse durch ein od. zwei Verdecke geht, zum Einwinden der Ankerkette u. Lichten auf großen Schiffen ; das G. wird mittels Hebebäumen od. Handspaken um seine Achse gedreht, der ...

Lexikoneintrag zu »Gangspill«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 914.
Lecksucht

Lecksucht [Pierer-1857]

Lecksucht , krankhafte Begierde des Rindviehes , Gegenstände zu belecken, auch zu verschlucken, welche die Thiere sonst verabscheuen. Der Trieb geht bes. auf Kochsalz od. andere salzige Substanzen u. ist dann ...

Lexikoneintrag zu »Lecksucht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 201.
Ergänzung

Ergänzung [Pierer-1857]

Ergänzung . Zieht man durch einen Punkt auf der Diagonale ... ... den 4 so erhaltenen Parallelogrammen diejenigen 2, durch welche die Diagonale nicht geht, E-en, die beiden andern Parallelogramme um die Diagonale . Es ...

Lexikoneintrag zu »Ergänzung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 845.
Rhapsodie

Rhapsodie [Pierer-1857]

Rhapsodie (v. gr.), 1 ) der Vortrag eines epischen ... ... Sammlung von Erzählungen , Dichtungen u. Aufsätzen, durch welche Ein Gedanke geht; vgl. Kosegarten . Daher rhapsodisch , vereinzelt, unzusammenhängend, bruchstückartig, abgerissen, ...

Lexikoneintrag zu »Rhapsodie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 98.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon