Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nieder-Alpen

Nieder-Alpen [Pierer-1857]

Nieder-Alpen , 1 ) Alpen , die bis zu 5500 ... ... über jener Höhe hört der Baumwuchs auf u. der Wuchs der Alpenpflanzen geht an; reich an Viehweiden . 2 ) ( Basses Alpes ), ...

Lexikoneintrag zu »Nieder-Alpen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 885.
Jahreszeiten

Jahreszeiten [Pierer-1857]

Jahreszeiten , 1 ) die Zeitperioden , welche verstreichen, während die ... ... vier: durch die beiden Äquinoctialpunkte, in denen die Sonne durch den Äquator geht (s. Nachtgleichen ), u. die beiden Solstitialpunkte (s. Sonnenwenden ) ...

Lexikoneintrag zu »Jahreszeiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 719.
Rösselsprung

Rösselsprung [Pierer-1857]

Rösselsprung , der Sprung des Rössels ( Springers ) ... ... Schachbrete , welcher darin besteht, daß die Figur zwei Felder gerade aus geht u. dann auf das nächste Feld zur linken od. rechten Seite gestellt ...

Lexikoneintrag zu »Rösselsprung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 375.
Chesterfield [1]

Chesterfield [1] [Pierer-1857]

Chesterfield (spr. Tschesterfield), 1) Stadt der englischen Grafschaft ... ... Rother u. dem Chesterfieldkanale, welcher bis zu der Trent 10 Ml. weit geht; Kirche mit schönem Thurm , Stadthaus , Gymnasium ; fertigt ...

Lexikoneintrag zu »Chesterfield [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 916.
Bezüchtigung

Bezüchtigung [Pierer-1857]

Bezüchtigung ( Beschuldigung , Criminalrecht ), die Behauptung, daß Jemand ... ... . fließt, doch nicht als eine ganz reine, verdachtlose erscheinen lassen. Die B. geht hauptsächlich von Mitschuldigen od. von dem beschädigten Theile aus; a ) ...

Lexikoneintrag zu »Bezüchtigung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 715.
Häringskönig

Häringskönig [Pierer-1857]

Häringskönig , 1 ) Regalecus Ascan ., Gattung der Bandfische , Brustflossen klein, die erste Rückenflosse kurz, die zweite geht über den ganzen Rücken , Bauchflossen sind blos lange Fäden ; Art ...

Lexikoneintrag zu »Häringskönig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 39.
Inseparables

Inseparables [Pierer-1857]

Inseparables (fr., spr. Ängseparabl', Unzertrennliche ), 1 ) ... ... Papagaienarten, so genannt wegen der Anhänglichkeit beider Geschlechter an einander, welche so weit geht, daß das Männchen dem Weibchen Nahrung reicht, doch nicht so weit, ...

Lexikoneintrag zu »Inseparables«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 935.
Erotomănie

Erotomănie [Pierer-1857]

Erotomănie (v. gr.), 1 ) Liebeswahnsinn , in welchen ... ... Jünglinge u. Mädchen , bes. in erster Jugend , häufig verfallen. Sie geht keineswegs auf sinnlichen Geschlechtsgenuß (vgl. Priapismus , Satyrismus , Nymphomanie ), ...

Lexikoneintrag zu »Erotomănie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 867.
Rideau-Canal

Rideau-Canal [Pierer-1857]

Rideau-Canal , Kanal in Canada ( Britisches Nordamerika ), ... ... Atlantischen Ocean ; beginnt bei Kingstown am Eingange des Cataraqui , geht durch den Rideau See (154 Fuß über dem Spiegel des ...

Lexikoneintrag zu »Rideau-Canal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 149.
Ricochetiren

Ricochetiren [Pierer-1857]

Ricochetiren , 1 ) mit Ricochetschüssen schießen; ein Ricochetschuß ist ... ... wo die Kugel mehre Aufschläge macht u. in flachen Bogen weiter geht; er wird hauptsächlich gegen Festungswerke , vor denen er das erste Mal aufschlägt ...

Lexikoneintrag zu »Ricochetiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 149.
Port Jackson

Port Jackson [Pierer-1857]

Port Jackson (spr. Port Dschäcks'n), große Hafenbucht in der Colonie Neu-Süd-Wales ( Australien ), geht 15 Meilen tief ins Land , hat das Vorgebirg Cattle-Point u. in seiner Mitte eine gefährliche Klippe, ist sicher gegen ...

Lexikoneintrag zu »Port Jackson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 369.
Blasenkrampf

Blasenkrampf [Pierer-1857]

Blasenkrampf ( Cystalgia, Cystodynia ), heftiger, zusammenschnürender Schmerz in der ... ... Anfällen auftritt u. entweder mit Harndrang od. Harnverhaltung einhergeht. Bisweilen geht der Schmerz auch auf Ruthe , Mastdarm , Schenkel über. ...

Lexikoneintrag zu »Blasenkrampf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 849.
Gunzenhausen

Gunzenhausen [Pierer-1857]

Gunzenhausen , 1 ) Landgericht im baierschen Kreise Mittelfranken , ... ... Hauptstadt darin, an der Altmühl ; 2750 Ew.; durch die Vorstadt geht die Teufelsmauer . G. ist ein alter Ort, dessen Kloster schon ...

Lexikoneintrag zu »Gunzenhausen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 782.
Hebeschraube

Hebeschraube [Pierer-1857]

Hebeschraube , Maschine , um sehr große Lasten , selbst ganze ... ... obern Ende die Last ruht, welche unten in einer feststehenden Schraubenmutter geht u. mittelst eines langen Hebels in dieser Mutter in die Höhe ...

Lexikoneintrag zu »Hebeschraube«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 129.
Pont de Vaux

Pont de Vaux [Pierer-1857]

Pont de Vaux (spr. Pong d' Woh), Stadt an der ... ... französischen Departements Ain; Hospital , Getreidehalle, Kanonengießerei; 3000 Ew. Von hier geht ein 1 Stunde langer Kanal zur Saône .

Lexikoneintrag zu »Pont de Vaux«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 351.
Depontānus

Depontānus [Pierer-1857]

Depontānus (lat.), 1 ) (röm. Ant.), eigentlich der, ... ... 60 Jahr ist) nicht über die (in die Schranken führenden) Brücken geht (um in den Centuriencomitien zu stimmen); 2 ) der von öffentlichen Angelegenheiten ...

Lexikoneintrag zu »Depontānus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 850.
Gymnospermae

Gymnospermae [Pierer-1857]

Gymnospermae , Nacktsamige , mit nackten Eierchen versehene Pflanzen , bei denen die Befruchtung unmittelbar an der. Eimündung vor sich geht; bilden bei Endlicher die erste Cohorte der Acramphibrya , welche durch ...

Lexikoneintrag zu »Gymnospermae«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 807.
Nikolaikanal

Nikolaikanal [Pierer-1857]

Nikolaikanal , Kanal in der Stadt Petersburg ; er geht von der Fontanka aus, durchschneidet die große Seite, den Katharinenkanal u. die Moika u. fällt auf dem Englischen Quai in die Newa .

Lexikoneintrag zu »Nikolaikanal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 954.
Passe-parole

Passe-parole [Pierer-1857]

Passe-parole (fr., spr. Paß parohl), ein mündlich gegebener Befehl , welcher von Mund zu Mund geht.

Lexikoneintrag zu »Passe-parole«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 729.
Ruderlichter

Ruderlichter [Pierer-1857]

Ruderlichter , ein Tau, mit welchem das Steuerruder etwas in die Höhe gelichtet wird, damit die Bewegung der Haaken in den Fingerlingen desto leichter vor sich geht.

Lexikoneintrag zu »Ruderlichter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 430.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon