Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Berre

Berre [Pierer-1857]

Berre , 1 ) ( Etang de B. Martiguit , ... ... , durch den ein angeblich von den Römern gebauter Damm ( Cajon ) geht; 2 ) Stadt daran, Fischerei , Öl- u. Seesalzbereitung, Mandeln ...

Lexikoneintrag zu »Berre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 652.
Aaroe

Aaroe [Pierer-1857]

Aaroe (spr. Orö), zu Schleswig gehörende Insel im ... ... Festland Aaröesund , Poststation, von wo aus das Packetboot nach Fünen geht. Hier 1848 Gefecht zwischen dän. Schiffen u. schleswigschen Freischaaren ...

Lexikoneintrag zu »Aaroe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 9.
Reute [2]

Reute [2] [Pierer-1857]

Reute ( Reutte ), 1 ) Marktflecken im tyroler Kreise ... ... der Kniepaß nach Baiern , welcher 17 Fuß lang durch ein Berggewölbe geht u. die Burgruine Ehrenberg (s.d. 1); 2 ) Dorf ...

Lexikoneintrag zu »Reute [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 83.
Bahri

Bahri [Pierer-1857]

Bahri ( Bahari , Rif [Errif], Unterägypten ), wegen der vielen Inseln so genannt, geht von der Haupttheilung des Nils bis an das Meer , 526 QM. groß; Eintheilung in die Provinzen Baheire , Menouf , Garbieh ...

Lexikoneintrag zu »Bahri«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 181.
Plöne

Plöne [Pierer-1857]

Plöne , Fluß , entspringt bei Berlinchen im Kreise Soldin des preußischen Regierungsbezirks Frankfurt , bildet im Regierungsbezirk Stettin den Kleinen u. Großen Plöner See , fließt durch den Madüesee u. geht in den Dammschen See.

Lexikoneintrag zu »Plöne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 215.
Disna

Disna [Pierer-1857]

Disna , 1 ) Fluß in Rußland , entspringt im Gouvernement Wilna , geht nach Minsk u. fällt bei Disna in die Düna ; 2 ) Kreis im russischen Gouvernement Wilna , 107,150 Ew.; Flüsse: Disna u. ...

Lexikoneintrag zu »Disna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 186.
Feale

Feale [Pierer-1857]

Feale , Nebenfluß des Shannon in der irischen Provinz Munster ; ... ... , bildet dann die Grenze zwischen den Grafschaften Limerik u. Kerry , geht über in letztere, nimmt hier den Galy auf u. heißt von da bis ...

Lexikoneintrag zu »Feale«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 146.
Param

Param [Pierer-1857]

Param , ein dem Cyanamid isomerer Körper , entsteht aus dem Kupfersalz ... ... mit Schwefelwasserstoff u. Abdampfen des Filtrats; auch bei längerem Aufbewahren geht das Cyanamid in P. über; es krystallisirt in glänzenden Säulen , ist ...

Lexikoneintrag zu »Param«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 670.
Drage

Drage [Pierer-1857]

Drage , Fluß in Preußen ; entspringt im Regierungsbezirk Köslin , wird bei Falkenburg flößbar, geht durch den Lübbe-See, tritt in den Regierungsbezirk Frankfurt u. mündet in der Gegend von Driesen in die Netze ; durch ...

Lexikoneintrag zu »Drage«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 288.
Lupow

Lupow [Pierer-1857]

Lupow , 1 ) Küstenfluß Hinterpommerns ; entspringt im preußischen Regierungsbezirk Köslin aus dem Lupowsker See (eine Meile lang), geht in den Gardenschen See u. fällt beim Dorfe Rowe in die Ostsee ...

Lexikoneintrag zu »Lupow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 616.
Kymen

Kymen [Pierer-1857]

Kymen , Fluß im russischen Gouvernement Finnland , kommt aus ... ... ), bildet mehrere Seen u. Wasserfälle (bei Högford, Memmeläu. a.) u. geht in sechs Armen nach 30 Meilen in den Finnischen Meerbusen bei ...

Lexikoneintrag zu »Kymen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 936.
Huine

Huine [Pierer-1857]

Huine ( l'Huisne ), Nebenfluß der Sarthe in Frankreich ; entspringt im Arrondissement Mortagne des Departements Orne , geht über in die Departements Eure et Loire u. ...

Lexikoneintrag zu »Huine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 597-598.
Comba

Comba [Pierer-1857]

Comba ( Riode Geba ), Fluß im westlichen Afrika , entspringt in den Westabhängen des Gebirges von Futa, Dschiallon, geht nach Senegambien über u. mündet dort in den Geba - Golf ...

Lexikoneintrag zu »Comba«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 289.
Polla

Polla [Pierer-1857]

Polla , la , 1 ) Marktflecken in der neapolitanischen Provinz Principato citeriore; am Negro , welcher hier unter der Erde geht; 6500 Ew.; hier im Decbr. 1857 große Verwüstung durch ein Erdbeben ; ...

Lexikoneintrag zu »Polla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 283.
Luppe [1]

Luppe [1] [Pierer-1857]

Luppe, Arm der Weißen Elster , trennt sich von ihr bei Zwenkau im königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirk Leipzig , geht mit ihr in gleicher Richtung u. fällt unterhalb Merseburg in die Saale ...

Lexikoneintrag zu »Luppe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 616.
Eyach

Eyach [Pierer-1857]

Eyach , Nebenfluß des Neckar rechts; entspringt auf dem Schwäbischen Jura im württembergischen Oberamte Bahlingen , geht durch Hohenzollern u. mündet unterhalb Horb .

Lexikoneintrag zu »Eyach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 47.
Maraõ

Maraõ [Pierer-1857]

Maraõ , Serrade , Gebirge in Portugal ; geht am linken Ufer des Duero ( Douro ) bei der Mündung des Vouga ins Atlantische Meer .

Lexikoneintrag zu »Maraõ«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 851.
Helga

Helga [Pierer-1857]

Helga , 1 ) See im schwedischen Kronobergs -Län; 2 ... ... ( H.-Å ), Fluß im Schwedischen; entspringt im Kronobergs -Län, geht nach Christianstad -Län, u. mündet bei Almö in die Ostsee ...

Lexikoneintrag zu »Helga«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 211.
Osone

Osone [Pierer-1857]

Osone , rechter Nebenfluß des Mincio , fließt bei Bedizzole in der lombardischen Provinz Brescia aus dem Chiese u. geht bei Curtatone in die Seen von Mantua .

Lexikoneintrag zu »Osone«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 401.
Hooka

Hooka [Pierer-1857]

Hooka , ostindische od. türkische Tabakspfeife mit langem Rohr , welches durch wohlriechendes Wasser geht, wodurch der Rauch abgekühlt wird u. einen angenehmen Geruch erhält.

Lexikoneintrag zu »Hooka«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 525.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon