Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Weg

Weg [Pierer-1857]

Weg , 1 ) die Linie od. der Raum , ... ... u. bei der Wegdienstbarkeit ( Servitus viae ), dem Rechte eines Grundstücksbesitzers, auf einem ihm nicht gehörigen Grundstücke mit allen Arten von Wagen , ...

Lexikoneintrag zu »Weg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 5-6.
Jahr

Jahr [Pierer-1857]

Jahr , 1 ) im Allgemeinen Hauptabschnitt in der Zeiteintheilung, entweder ... ... die Unveränderlichkeit der halben großen Achsen sämmtlicher Planetenbahnen ein nothwendiges Ergebniß des Newtonschen Gravitationsgesetzes ist. Nur temporär u. ohne regelmäßige Periodicität können auch hier Veränderungen ...

Lexikoneintrag zu »Jahr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 714-718.
Oken [2]

Oken [2] [Pierer-1857]

Oken , Lorenz , geb. 1. Aug. 1779 zu Bohlsbach ... ... Perigynae ): 4. Ordn.: Blüthenstängelpflanzen. Zünfte : Samenstängelpflanzen od. Epacriden, Gröpsstängelpflanzen od. Myrtillen, Blumenstängelpflanzen od. Heiden . 5. Ordn.: Fruchtstängelpflanzen. Zünfte ...

Lexikoneintrag zu »Oken [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 248-251.
Peso

Peso [Pierer-1857]

Peso (span.), 1 ) so v.w. Stück ; ... ... 12 bis 13 Sgr. Werth haben od. wie in Ecuador , der Granadaconfederation etc. als Pesos macuquinos (P. de Plata ), 1 Thlr. ...

Lexikoneintrag zu »Peso«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 888.
Texas [1]

Texas [1] [Pierer-1857]

Texas ( Tejas [spr. Techas], State of ... ... wurden. Erst gegen Ende des Jahres nahm die Legislatur von T. die Grenzregulirungsbill definitiv an. Für das Aufgeben seiner Ansprüche erhielt T. eine ...

Lexikoneintrag zu »Texas [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 429-432.
Basel [2]

Basel [2] [Pierer-1857]

Basel ( Geschichte ). B. kommt als Basilea od. ... ... Juden in seinem Gebiete nicht bestätigen wollte. Frankreich ließ deshalb eine Grenzsperreeintreten, u. dieselbe wurde erst, als den Juden eine Entschädigung von ...

Lexikoneintrag zu »Basel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 371-372.
Actio

Actio [Pierer-1857]

Actio (lat.), 1 ) Handlung , Bewegung ; 2 ... ... od. A. utilis ex lege Aquilia , Klage des Grundstücksbesitzers gegen den Eigenthümer des Viehes , der dasselbe auf seinen Acker ...

Lexikoneintrag zu »Actio«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 103-104.
Derby [1]

Derby [1] [Pierer-1857]

Derby , 1 ) ( Derbyshire ), Grafschaft in England , ... ... aber gut gebaut; mehrere Kirchen (darunter die Allerheiligenkirche in gothischem Styl ), Grafschaftsgefängniß, Stadthaus , Theater , Grammar-School, Mechanic's Institute , Philosophical ...

Lexikoneintrag zu »Derby [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 854.
Eiger

Eiger [Pierer-1857]

Eiger , 2 Berggipfel der Berner Alpen im Amte Interlaken ... ... gewöhnlich Mönch genannt, in nordöstlicher Richtung abzweigt. An ihn lehnt sich der Grindelwaldgletscher, während der Aletschgletscher zum Theil von dem Inneren E. ausgeht; südlich von ...

Lexikoneintrag zu »Eiger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 538.
Oxford [1]

Oxford [1] [Pierer-1857]

Oxford (spr. Oxförd ), 1 ) die erste der mittlern ... ... mehre Bell -Lancastersche u. Armenschulen , Armenarbeitshaus, Armendispensatorium, Hospital , Stadtgefängniß, Grafschaftsgefängniß im sonstigen Schloß , Fabriken , Transitohandel, namentlich mit Kohlen u. ...

Lexikoneintrag zu »Oxford [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 536-537.
Isthmo

Isthmo [Pierer-1857]

Isthmo ( Panama ), Republik auf der Centralamerika mit ... ... Auswärtigen Angelegenheiten u. das Militärwesen steht es auch noch jetzt mit der neu gebildeten Granadaconfederation in Verbindung. Seit 1853 hat J. eine Eisenbahn von Aspinwall nach ...

Lexikoneintrag zu »Isthmo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 98.
Sachsen [3]

Sachsen [3] [Pierer-1857]

Sachsen (Gesch.). I. Sachsen-Wittenberg unter den Askaniern ... ... der Stände gestellt; die altenburgische Ritterschaft gab ihre Freiheit von der Grundvermögenssteuer für neue Abgaben auf, behielt aber die Befreiung von der Landsteuer ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 677-725.
Preußen [2]

Preußen [2] [Pierer-1857]

Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost- u. ... ... fürchteten, scheiterte am Widerstand des Herrenhauses , ebenso die Aufhebung der Grundsteuerbefreiung u. die Einführung eines Ehegesetzes mit Civilehe . Auch die verfassungsmäßige Gleichstellung ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 519-563.
Alāva [2]

Alāva [2] [Pierer-1857]

Alāva , Don Miguel Ricardo de A., geb. zu ... ... der Schlacht bei Waterloo bei Wellington . Später ward A., als liberaler Grundsätzeverdächtig, verhaftet, erhielt jedoch auf Verwenden seines Oheims , des Großinquisitors Ethenard, ...

Lexikoneintrag zu »Alāva [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 257-258.
Dänemark [2]

Dänemark [2] [Pierer-1857]

Dänemark (Gesch.). I. Periode . Sagengeschichte bis zur ... ... Oct. eröffneten Reichstage lag als wichtigste Aufgabe die Berathung eines neuen Grundgesetzentwurfes für das Königreich vor, dessen Bestimmungen darauf hinausgingen, der Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 696-721.
Schweden [1]

Schweden [1] [Pierer-1857]

Schweden ( Sverige ), die größere, mildere, weniger hohe südöstliche ... ... ist dunkelblauer Waffenrock mit zwei Reihen Knöpfen u. gelben (bei den Grenadierregimentern rothen od. weißen) Aufschlägen u. graumelirte Beinkleider ; die Jäger ...

Lexikoneintrag zu »Schweden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 536-548.
Gemeinde

Gemeinde [Pierer-1857]

... geordnet, indem sie bald ganz den anderen Grundstücksbesitzern gleichgestellt sind, bald blos für diejenigen Verhältnisse ihnen gleichberechtigt u. gleichverpflichtet gelten ... ... u. nur die auf die Grundstücke gelegten Lasten gleich den anderen Grundstücksbesitzern zu tragen haben. Welches dieser Systeme im einzelnen Falle den ...

Lexikoneintrag zu »Gemeinde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 120-129.
Hypothek

Hypothek [Pierer-1857]

... auf derselben ruhenden Beschwerungen ( Reallasten , Grunddienstbarkeiten , Beschränkungen des Gutes durch Fideicommißqualität etc.) bestimmt ist; die zweite ... ... andere lassen manche dingliche Lasten u. Beschwerungen, wie z.B. die Grunddienstbarkeiten , von der Eintragung ausgeschlossen sein. Große Verschiedenheiten bestehen ferner in ...

Lexikoneintrag zu »Hypothek«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 683-688.
Portland [1]

Portland [1] [Pierer-1857]

Portland (spr. Portländ ), 1 ) Halbinsel in der ... ... Washington des Staates Oregon am Willamette River , welcher hier schiffbar wird, Grafschaftsgefängniß, Handel ; 6000 Ew. P. ist die volkreichste u. bedeutendste ...

Lexikoneintrag zu »Portland [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 373-374.
Buchholz [2]

Buchholz [2] [Pierer-1857]

Buchholz , 1 ) Andreas Heinr ., s. Bucholz ... ... der spanischen Sprache u. Literatur , Verl. 1801; Darstellung eines neuen Gravitationsgesetzes für die moralische Welt , ebd. 1802; Bekenntnisse einer Giftmischerin, 1803; ...

Lexikoneintrag zu »Buchholz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 413-414.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon