Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cholĕra

Cholĕra [Pierer-1857]

Cholĕra ( Cholera morbus, Ch. passie , v. gr.), ... ... Erosion . Der Inhalt des Darms besteht aus einer reis- od. grützwasserähnlichen Flüssigkeit ; Leber u. Milz sind nicht bes. verändert, die ...

Lexikoneintrag zu »Cholĕra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 69-77.
Gletscher

Gletscher [Pierer-1857]

Gletscher (französ. Glacier , isländ. Jökul ), Ausläufer , ... ... aus den höheren Theilen das Gleichgewicht hatt. So steigt z.B. der Grindelwaldgletscher bis zu 3000 F. Höhe , wo die mittlere Jahrestemperatur + 5° ...

Lexikoneintrag zu »Gletscher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 404-407.
Rothkirch

Rothkirch [Pierer-1857]

Rothkirch , eine zum Theil der evangelischen, zum Theil der katholischen ... ... Böhmen , war Landespräsident, Präsident der Grundentlastungslandescommission, dann der Grundentlastungsfondsdirection, sowie der Grundlastenablösungs- u. Regulirungslandescommission im Herzogthum Bukowina u. ist seit 1833 mit ...

Lexikoneintrag zu »Rothkirch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 395-396.
Lupīnus

Lupīnus [Pierer-1857]

Lupīnus ( L. L., Lupine ), Pflanzengattung aus der ... ... Lupine in den Ackerbau als ausgezeichnetes Grünfutter-, Heu-, Körner - u. Gründüngungspflanzen eingeführt. Das Heu in der Blüthe gemäht hat denselben Futterwerth wie Kleeheu; ...

Lexikoneintrag zu »Lupīnus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 616.
Austausch

Austausch [Pierer-1857]

Austausch . Gewisse Landstriche gegen andere zu vertauschen, ist ein Recht der höchsten Staatsgewalt . In den Zeiten der absoluten Regierung war der A. der ... ... vielen gesetzlich untersagt sind. Am meisten findet A. bei kleinen Gebietstheilen, Enclaven , Grenzunfüglichkeiten etc. Statt.

Lexikoneintrag zu »Austausch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 63.
Verjährung

Verjährung [Pierer-1857]

Verjährung (Praescriptio), jede Veränderung in den rechtlichen Befugnissen od ... ... wurde. B) Dienstbarkeiten ( Servituten ), sowohl persönliche, als Grunddienstbarkeiten , werden durch Longi temporis quasi possessio erworben, d.h. dadurch, ...

Lexikoneintrag zu »Verjährung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 478-483.
Verhaftung

Verhaftung [Pierer-1857]

Verhaftung , die obrigkeitliche Verfügung, durch welche Jemand, namentlich zum Zweck ... ... Grand jury (s.u. Geschwornengericht), welchem das Verzeichniß aller in dem Grafschaftsgefängniß aufbewahrten Personen vorgelegt werden muß, sowie durch die Bestimmungen der Habeas ...

Lexikoneintrag zu »Verhaftung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 472-473.
Gloucester [1]

Gloucester [1] [Pierer-1857]

Gloucester ( Glocester , spr. Gloster), 1 ) ( ... ... Warburton ), bischöflicher Palast , die Shire - Hall für die Assisen , Grafschaftsgefängniß, Theater , Zollhaus , Seminar , Armen - u. Krankenhäuser, ...

Lexikoneintrag zu »Gloucester [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 417-418.
Usucapĭo

Usucapĭo [Pierer-1857]

... U. libertatis, in Betreff städtischer Grunddienstbarkeiten die Ersitzung der Freiheit eines Grundstückes von einer solchen ... ... über geblieben ist. Nur eine solche U. libertatis bringt die städtischen Grunddienstbarkeiten zur Erlöschung; dagegen genügt zur Erlöschung der Servitutes praediorum rusticorum ...

Lexikoneintrag zu »Usucapĭo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 315-316.
Haddington [1]

Haddington [1] [Pierer-1857]

Haddington (spr. Häddingt'n), 1 ) ( East-Lothian ... ... der Tyne ; Tuch - u. Wollzeugweberei, Gerberei , große Kornmärkte, Grafschaftsgefängniß; Zweigbahn zur Verbindung mit der Edinburg - Berwick Eisenbahn ...

Lexikoneintrag zu »Haddington [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 834-835.
Darlington

Darlington [Pierer-1857]

Darlington (spr. Darlingt'n), 1 ) Stadt in der englischen ... ... 16,830 Ew., worunter 10,041 Sklaven ; Hauptstadt : Darlington , mit Grafschaftsgefängniß; 3 ) Städtischer Bezirk mit Postamt ( Post-township ) in ...

Lexikoneintrag zu »Darlington«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 745-746.
Kolŏphon [2]

Kolŏphon [2] [Pierer-1857]

Kolŏphon (gr.), 1 ) Spitze , Ende , Vollendung ... ... kolophonischen Reiter bei seiner Armee hätte haben müssen, ist eine ebenso ungegründete Grammatikererklärung, wie wenn man sagte, eine Kolophonische Stimme , d.i. eine ...

Lexikoneintrag zu »Kolŏphon [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 670.
Mittellegi

Mittellegi [Pierer-1857]

Mittellegi , ein 2 1 / 2 Stunden langer u. eben so breiter Felsgrat im Grindelwaldthale u. im Amte Interlaken des Schweizercantons Bern ; zieht sich ... ... u. heißt in seinem untern Ausgang ins Thal auch der untere Grindelwaldgletscher .

Lexikoneintrag zu »Mittellegi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 330.
Nektarĭos

Nektarĭos [Pierer-1857]

Nektarĭos , 1 ) N., geb. zu Tarsos in ... ... u. war ungefähr 1660–72 Patriarch von Jerusalem ; er gehörte zu der griechischorthodoxen Partei , betheiligte sich an der Confession des Mogilas u. kämpfte ...

Lexikoneintrag zu »Nektarĭos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 776.
Fünfkirchen [2]

Fünfkirchen [2] [Pierer-1857]

Fünfkirchen , eine der 4 ältesten Familien des Erzherzogthums Österreich , deren ... ... Johann , geb. 19. März 1800, Landespräsident u. Präsident der Grundlastenablösungs- u. Regulirungs-Landescommission im Herzogthum Salzburg u. seit 1826 vermählt ...

Lexikoneintrag zu »Fünfkirchen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 795.
Kopfarterien

Kopfarterien [Pierer-1857]

Kopfarterien ( Carotides ), zwei große Arterien , durch welche, auf ... ... Zitzenloch zum hinteren Theil der harten Gehirnhaut gelangt; häufig gibt sie auch die Griffelzitzenarterie ( A. stylomastoidea ) durch das Griffelloch ab, die von da aus ...

Lexikoneintrag zu »Kopfarterien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 701-702.
Graptolĭthus

Graptolĭthus [Pierer-1857]

Graptolĭthus ( G . L ., Prionotus Nilsson ... ... Sipho verhunden sind. Die Graptolithen finden sich in den älteren silurischen Grauwackenschiefern (daher Graptolithenschiefer ) u. dem älteren silurischen Kalk . Man theilt sie ein in: ...

Lexikoneintrag zu »Graptolĭthus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 550.
Finsteraarhorn

Finsteraarhorn [Pierer-1857]

Finsteraarhorn , der höchste Gipfel des Berner Oberlands u. ... ... weit ausgedehnten Gletschern umgeben ist: gegen Norden gehen von ihm aus die Grindelwaldgletscher u. die Aargletscher , getrennt durch einen vom F. nach Norden ...

Lexikoneintrag zu »Finsteraarhorn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 293.
Friedensrichter

Friedensrichter [Pierer-1857]

Friedensrichter , richterliche Begmte niederer Instanz , deren Functionen jedoch in ... ... Vereidung der Soldaten , Besorgung der Einquartierung etc., die gesammte Verwaltung des Grafschaftsvermögens u. auch eine beschränkte Gerichtsbarkeit in Civilsachen . In letzter Beziehung ...

Lexikoneintrag zu »Friedensrichter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 719-721.
Russisches Reich [1]

Russisches Reich [1] [Pierer-1857]

Russisches Reich . A ) Lage , Grenzen u. ... ... 3 Schützenbataillonen u. 3 Dragonerregimentern; die Grenadierdivision besteht in 2 Brigaden aus 4 Grenadierregimentern, einem Schützenbataillon u. einem Dragonerregiment. Die Artilleriedivision besteht aus einer Grenadier - ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 486-516.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon