Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (217 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Asten

Asten [Pierer-1857]

Asten , Dorf an der Aa im Bezirk Eyndhoven der niederländischen Provinz NBrabaut, Leineweberei; 2900 Ew.

Lexikoneintrag zu »Asten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 849.
Salat [1]

Salat [1] [Pierer-1857]

Salat , 1 ) die Pflanzengattung Lactuca , bes. ... ... große, rundliche, runzelige Blätter , welche sich, bevor der Stamm mit Ästen u. Blüthchen sich entwickelt, in einen größeren od. kleineren, platten, ...

Lexikoneintrag zu »Salat [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 777-778.
Stamm

Stamm [Pierer-1857]

Stamm , 1 ) der holzige Oberstocktheil zwischen den Ästen u. den Wurzeln ; bei Bäumen , welche sich nicht in mehre, gleich starke Äste theilen, wird auch noch der mittlere, starke Theil zum S-e gerechnet, um welchen die Äste herumsitzen, ...

Lexikoneintrag zu »Stamm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 677-678.
Batis [2]

Batis [2] [Pierer-1857]

Batis , 1 ) ( B . R. Brow .), Pflanzengattung ... ... L . Art: B, maritima , 4 Fuß hoher Strauch mit vierkantigen Ästen u. fleischigen Blättern ; in Jamaica u. St. Domingo am ...

Lexikoneintrag zu »Batis [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 396.
Mistel

Mistel [Pierer-1857]

Mistel 1 ) die Pflanzengattung Viscum ; 2 ) Weiße M. ( Viscum album ), immergrüner, auf den Ästen der Birn - u. Äpfelbäume , wohl auch auf Eichen - ...

Lexikoneintrag zu »Mistel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 322.
Austen

Austen [Pierer-1857]

Austen (spr. Ahsten), Jane, englische Schriftstellerin, geb. 16. Dec. 1775 zu Steventon in Hampshire, lebte später mit ihrer Mutter, einer Pfarrerswittwe, in Chawton bei Southampton u. st. 24. Juli 1817 in Winchester. Sie schrieb die Romane Sense and sensibility ...

Nachtragsartikel zu »Austen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 803.
Klöppel

Klöppel [Pierer-1857]

Klöppel , 1 ) langes, rundes Stück Holz ; 2 ) Stücken Holz von jungen Bäumen od. von den Ästen der Bäume , die zu schwach sind, um sie in Klaftern ...

Lexikoneintrag zu »Klöppel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 586.
Usnĕa

Usnĕa [Pierer-1857]

Usnĕa (U. Dill .), Flechtengattung aus der Familie ... ... Ach., blaßgrün, ästig, mit haarförmigen Spitzen , spannenlang, häufig von den Ästen alter Bäume herabhängend; Farbe hochgelb; soll gepulvert blutstillend wirken. Eine ...

Lexikoneintrag zu »Usnĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 312.
Rusalki

Rusalki [Pierer-1857]

Rusalki , Wald - u. Wassernymphen bei den Slawen , Jungfrauen mit grünen Haaren , wiegten sich auf Ästen , badeten in Seen u. Flüssen u. trockneten schmückend ihre Haare auf ...

Lexikoneintrag zu »Rusalki«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 466-467.
Stictis

Stictis [Pierer-1857]

Stictis ( S . Pers .), Pilzgattung aus der Familie Hymenomycetes Cupulati; Arten punktförmig auf dürren Ästen u. Pflanzenstängeln, werden von Fries in die Untergattungen: Stictis, Corticia, Xylographa, Propolis vertheilt.

Lexikoneintrag zu »Stictis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 822.
Überhang

Überhang [Pierer-1857]

Überhang , 1) die Früchte , welche an den über des Nachbars Grund u. Boden hinüberragenden Ästen hängen. Nach altdeutschem, sonst über ganz Deutschland verbreitetem Gewohnheitsrecht hatte ...

Lexikoneintrag zu »Überhang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 108.
Samydeae

Samydeae [Pierer-1857]

Samydeae , Pflanzenfamilie aus der Klasse der Parietales Endl ., Sträucher od. Bäume mit stielrunden Ästen u. Zweigen , abwechselnden, ost zweizeiligen, lederartigen, einfachen, ganzen, ganzrandigen od. gesägten fiedernervigen, oft durchstochen punktirten Blättern , vollkommenen, regelmäßigen ...

Lexikoneintrag zu »Samydeae«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 846-847.
Hauswurz

Hauswurz [Pierer-1857]

Hauswurz , 1 ) die Pflanzengattung Sempervivum ; 2 ) ... ... , Dächern, mit rosenartig stehenden, fleischigen Blättern , purpurrothen, an den abstehenden Asten des Blüthenstängels einseitig sitzenden Blumen ; officinell waren ehedem die frischen, ...

Lexikoneintrag zu »Hauswurz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 104.
Silăus

Silăus [Pierer-1857]

Silăus ( Silau Bess ., Roßkümmel ), Pflanzengattung aus ... ... .), mit. eckigem Stängel , drei- bis viermal gefiederten Wurzelblättern , gabeligen Ästen , gelben Doldenblumen, braunen Samen , langer, dicker, außen schwarzbrauner, innen ...

Lexikoneintrag zu »Silăus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 87.
Spriegel

Spriegel [Pierer-1857]

Spriegel , 1 ) ein bogenförmiger Reif über Wagen , ... ... Decken in Gebäuden, wobei man die Wandfelder entweder flechtweise mit Schindeln od. Ästen ausfüllt ( ausspriegelt ) od. auf das Holzwerk gespaltene dünne Stöcke von ...

Lexikoneintrag zu »Spriegel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 601.
Thorĕa

Thorĕa [Pierer-1857]

Thorĕa ( T . Bory ), Pslanzengaktung, benannt nach dem französischen Botaniker I. Thore (schr.: Essai d' ... ... Ceramieae; Arten: schleimige, ungegliederte, fadenförmige Stängel , überall mit gegliederten, gewimperten Ästen besetzt; in süßen Gewässern.

Lexikoneintrag zu »Thorĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 542.
Codĭum

Codĭum [Pierer-1857]

Codĭum (C. Stackhouse, Link ), Algengattung, Pflanzengattung aus ... ... C. tomentosa , grüne, walzige, gelbliche, oft handbreite Büsche mit gleichhohen Ästen , in allen Meeren um Europa .

Lexikoneintrag zu »Codĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 239.
Lauchart

Lauchart [Pierer-1857]

Lauchart , Fluß , entspringt bei Willmandingen u. Erpfingen in Württemberg in zwei Ästen , welche sich bei Stetten vereinigen, nimmt die Steckach auf, bildet bei Gamerhagen das Lauchartthal u. mündet bei Sigmaringendorf in die Donau .

Lexikoneintrag zu »Lauchart«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 154.
Astkreuz

Astkreuz [Pierer-1857]

Astkreuz (Her.), Kreuz mit Auswüchsen u. Asten ; vgl. Ast.

Lexikoneintrag zu »Astkreuz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 853.
Seefedern

Seefedern [Pierer-1857]

Seefedern ( Pennatulinae ), Familie der achtstrahligen Korallenpolypen; ein Polypenstamm von ... ... langen Knorpel u. ist frei; die inwohnenden Polypen , welche an oberen Ästen des Stammes od. an diesem selbst, sitzen, wenn er nicht verzweigt ...

Lexikoneintrag zu »Seefedern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 740.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon