Herder , 1 ) Joh. Gottsried v. H., geb. den 25. ... ... I. Günther , Jena 1841; H-s Lebensbild von Em. Gottfried Herder, Erl. 1846 f., 6 Thle. 2 ) Maria Karoline ...
... an, übte auf diesen wie auf Herder einen bedeutenden, dichterisch anregenden Einfluß, begleitete 1770 die Landgräfin von Hessen ... ... 27. Juni 1791. Vgl. Briefe von M. an Goethe , Herder , Wieland u.a., herausgeg. von Wagner , Darmst. 1835 ...
Erdre (spr. Erder), Fluß in Frankreich , entspringt im Departement Maine u. Loire bei Candé , fließt westlich in das Departement Loire inférieure, wendet sich dann südwärts, wird bei Nort schiffbar u. mündet bei Nantes ...
Metakritik , eine Beurtheilung , eine Kritik einer andern Kritik , so nannte z.B. Herder seine Prüfung von Kants Kritik der Vernunft Metakritik.
Leuchsenring (od. wie er sich auch nannte: Monsieur Liserin ... ... Erbprinzen von Darmstadt u. wurde mit Friedr. Jacobi , Herder , Goethe in dem Kreise Merck 's bekannt, die aber fast ...
Meißner Erbstollen , von dem Oberberghauptmann von Herder projectirt, wird von dem Halsbrücker Spathgang bis auf den Elbspiegel bei Meißen ... ... 1842 die Summe bewilligt hatten, wurde 1843 der Bau begonnen. Vgl. Herder , Der tiefe M. E., Lpz. 1838.
Cid (spr. Sid, v. arab., d. i. Herr), ... ... Romancero general . Es sind über 100 vorhanden; 70 davon sind von Herder in seinem C., Tüb. 1806, übersetzt; dann von Duttenhofer, Lpz. ...
... Allen aber Klopstock , in späterer Zeit Herder , Lavater , Kolberg , der Maler Müller u.a ... ... Lavater , Ramler , Voß, Stolberg , Kosegarten , Schubart , Herder , Müller , Arndt , Stägemann u. Platen . Viele ...
Wörl , Joseph Edmund , geb. 1804 in Pfaffenhofen ; ... ... s Artistisch-literarischer Anstalt in München , übernahm 1829 die Leitung der von Herder in Freiburg im Breisgau gegründeten, bis 1826 von Joh. Heinr. ...
Bibel (vom griech. Βιβλία, d.h. die Bücher ), ... ... Lowth ( De sacra poësi hebr ., Gött . 1758) u. Herder (Vom Geist der hebr. Poesie ; Briefe über das ...
Union (v. lat.), die Vereinigung der verschiedenen christlichen Kirchen ... ... u. Wiedervereinigung der getrennten christlichen Parteien , Tüb. 1803), welcher indeß mit Herder daran erinnerte, daß von der Ausgleichung der Theologen noch nicht auf die ...
Karte nennt man jede Darstellung der Oderfläche der Erde , ... ... . Weigel in Nürnberg , Schrämbl u. Molle in Wien , Herder in Freiburg , Blume in Magdeburg , Flemming in Glogau ...
Voigt , 1) Christian Gottlob von V., geb. ... ... Universität Jena . Er lebte in engstem Verein mit Musäus , Herder , Wieland , Schiller u. Goethe , wurde in den Adelstand ...
Marat (spr. Mara ), Jean Paul , geb. 1744 ... ... durch diein denselben ausgesprochenen Grundsätze der Abgott des Pöbels . Mehrmals angeklagt, entging erder Strafe immer durch Frechheit od. Flucht . Danton , damals ...
*Human (v. lat.), derjenige, welcher sein Verhalten gegen Andere ... ... zu fördern u. menschliches Elend zu lindern sich bereit zeigt. Unter Humanität verstand Herder, der Hauptvertreter des Humanitätsprincips im 18. Jahrh., die Gesammtheit menschlicher, durch normale ...
Balde , Jakob , geb. im Januar 1603 zu Ensisheim ... ... Aufl. 1818; v. Cleska, Augsb. 1829, 2 Bde.; übersetzt theilweise von Herder in der Terpsichore ; die Oden u. Epoden von Neubig, ...
Neefe , Christian Gottlob, geb. 1748 in Chemnitz ; widmetesich ... ... neue Gutsherr u. Heinrich u. Lyde; Lieder von Klopstock u. Herder zum Clavier etc., namentlich das Lied : Wie sie so sanft ...
... an. Wichtiger für G. wurde jedoch die Bekanntschaft mit Herder , der ihn über die Volkspoesie aufklärte ... ... 177483 (herausgeg. von H. Hirzel , Lpz. 1833), an Herder (herausgeg. von Düntzer u. Herder , Frkf. 1858), an Knebel 17781832 (herausgeg. von Guhraner ...
Müller , 1 ) Johann , s. Regiomontanus . ... ... Zürich u. Göttingen Theologie , lebte dann ein halbes Jahr bei Herder in Weimar u. wurde nach seiner Rückkehr in seine Vaterstadt erst ...
... Heinrich Merck von Goethe , Herder , Wieland u. anderen bedeutenden Zeitgenossen , mit Merck 's ... ... Merck , ebd. 1838; Briefe aus dem Freundeskreis von Goethe , Herder , Höpfner u. Merck , Lpz. 1847; Flores ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro