Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Teck

Teck [Pierer-1857]

Teck , ein 2390 Fuß hoher Berg der Schwäbischen Alp bei Owen int Oberamte Kirchheim des württembergischen Donaukreises , mit der gleichnamigen Burgruine, welche dem ehemaligen Herzogthum T. den Namen gab. Dasselbe gelangte 1019 durch Heirath der ...

Lexikoneintrag zu »Teck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 315.
Asper [3]

Asper [3] [Pierer-1857]

Asper (Num.), 1 ) neu, deutlich, scharf geprägt; 2 ) ( Asprum ), int Mittelalter Weißpfennig , silberne Scheidemünze , 3–4 Groschen ; j. 3 ) ( Aktsche , ital. Acchia ), kleinste türkische Silbermünze ...

Lexikoneintrag zu »Asper [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 825.
Masai

Masai [Pierer-1857]

Masai , Negervolk int Innern Südafrikas , auf dem Hochlande nordwestlich vom Kilimandscharo ; sie sind Nomaden u. Räuber .

Lexikoneintrag zu »Masai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 938.
Tomils

Tomils [Pierer-1857]

Tomils , Dorf int Bezirk Heinzenberg des schweizerischen Cantons Graubündten im Domleschgerthale; 230 Ew. Dabei die Schlösser Paspels u. Ortenstein u. Bad Rothenbrunnen .

Lexikoneintrag zu »Tomils«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 674.
Oratĭo

Oratĭo [Pierer-1857]

Oratĭo (lat.), 1 ) Rede ; 2 ) Ausdruck ... ... wiedergegeben wird (z.B. er sprach: ich trage das Meinige bei mir); int Gegensatz von O. oblīqua ( indirecte Rede ), welche wiedergegeben ...

Lexikoneintrag zu »Oratĭo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 330.
Marommes

Marommes [Pierer-1857]

Marommes (spr. Maromm), Marktflecken int Arrondissement Rouen des französischen Departements Seine-inférieure; Baumwollenspinnerei , Pulvermühle , chemische Fabrik ; Gerberei ; 3000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Marommes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 914.
Frimaire

Frimaire [Pierer-1857]

Frimaire (spr. Frimähr, d.i. Reifmonat ), int französisch-republikanischen Kalender der Monat, welcher die Zeit vom 21. Nov. bis 21. Dec. umfaßt.

Lexikoneintrag zu »Frimaire«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 749.
Trappenau

Trappenau [Pierer-1857]

Trappenau ( Trappenhauer ), Berghöhe int Nordwesten von der Sachsenburg an der Zschopau . Hier stand im 12. Jahrh. die Raubfeste Gozne . Nach ihrem Verfall wurde Bergbau auf diesem Berge getrieben.

Lexikoneintrag zu »Trappenau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 762.
Makdeschu

Makdeschu [Pierer-1857]

Makdeschu , Stadt auf der Ostküste Afrikas , int Lande der Somauli 's, gehört mit seiner Umgebung dem Imam von Maskat, hat ansehnlichen Handel , Webereien u. 4000 Ew., meist Araber .

Lexikoneintrag zu »Makdeschu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 758.
Märstetten

Märstetten [Pierer-1857]

Märstetten , Pfarrdorf u. Kreisort int Bezirk Weinfelden des Schweizercantons Thurgau , am Fuße des Ottenbergs u. an der Straße von Wyl nach Constanz ; Leinen - u. Baumwollenweberei ; Wein -, Obst - u. Flachsbau; 500 ...

Lexikoneintrag zu »Märstetten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 925.
Ferrisburg

Ferrisburg [Pierer-1857]

Ferrisburg , Städtischer Bezirk mit Postamt ( Post-township ) in der Grafschaft Addison int Staate Vermont ( Nordamerika ), am Champlainsee u. an der Rutland - Burlington - Eisenbahn , vom Otter-Creek durchflossen; 2200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Ferrisburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 209.
Tehuācan

Tehuācan [Pierer-1857]

Tehuācan ( T. de las Granadas ), Stadt int mexicanischen Staate Puebla, nahe an der Grenze von Oaxaca , in einer sandigen Ebene ; 6000 Ew. War einst ein besuchter heiliger Ort der Azteken .

Lexikoneintrag zu »Tehuācan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 318.
Tropikvogel

Tropikvogel [Pierer-1857]

Tropikvogel ( Phaëton L .), Gattung der Pelekanvögel aus der Ordnung der Schwimmvögel ; zwei lange Federn int Schwanze (dienen den Wilden zum Putz ), Schnabel messerförmig zusammengedrückt ...

Lexikoneintrag zu »Tropikvogel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 868-869.
Märgen, St.

Märgen, St. [Pierer-1857]

St. Märgen , Dorf u. Domaine int Landamte Freiburg des badischen Oberrheinkreises, sonst Augustinerkloster; 1100 Ew.

Lexikoneintrag zu »Märgen, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 870.
Margarethen, St.

Margarethen, St. [Pierer-1857]

St. Margarethen , deutscher Marktflecken int Bezirk Eisenstadt des ungarischen Comitats u. Verwaltungsgebietes Ödenburg ; 1660 Ew.

Lexikoneintrag zu »Margarethen, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 869.
Adel [1]

Adel [1] [Pierer-1857]

Adel (vom althochdeutschen adal , d.i. ausgezeichnet, od. ... ... , u. so entstand in Deutschland , Frankreich , Ober - Italien int 10. u. 11. Jahrh. eine eigene, völlig organisirte Adelseinrichtung. B ...

Lexikoneintrag zu »Adel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 115-123.
Darm [1]

Darm [1] [Pierer-1857]

... Leber in die Höhe ( Int. colon ascendens ), krümmt sich nach links ( Flexura coli dextra ... ... Milz ( Flexura coli sinistra ) nach abwärts u. geht ( Int. colon descendens ) über die innere Fläche des Darmveins, über dessen ...

Lexikoneintrag zu »Darm [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 746-748.
Mars [1]

Mars [1] [Pierer-1857]

Mars , 1 ) (etrusk. Myth.), einer der blitzwerfenden Götter ... ... seinem Perihelium ihr sich bis auf 29 Mill. Meilen nähert, während er int Amphelium 34 Mill. Meilen absteht. Der Erde ist er, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Mars [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 917-918.
Ramme [1]

Ramme [1] [Pierer-1857]

Ramme ( Rammel ), 1 ) so v.w. Handramme ... ... Fuß der. R. bildet, besteht aus vier Balken , der Vorder -, Hint er- u. zwei Seitenschwellen ; der Raum zwischen diesen vier Schwellen ...

Lexikoneintrag zu »Ramme [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 810-811.
Frias [2]

Frias [2] [Pierer-1857]

Frias , Don Bernardin Fernandez de Velasco , Marquese ... ... , 1821 Minister u. wurde 1823 nach der Restauration 15 Meilen int Umkreis von Madrid verwiesen; 1827 erhielt er die Erlaubniß zur Rückkehr ...

Lexikoneintrag zu »Frias [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 711.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon