Omo , 1 ) Vulkan auf der Insel Ometepek ; 2 ) so v.w. Omi.
Homo (lat.), Mensch ; H. sui juris , Einer, welcher nicht unter eines Andern Gewalt steht; H. aliēni juris , welcher unter eines Anderen Gewalt steht, wie Familiensöhne, Sklaven , nach strengem Recht selbst Ehefrauen; H. ...
Homö... (v. gr.), ähnlich ...
Homo... (v. gr.), zusammen, gleich.
Hara-Omo , See am Südrande der Wüste Kobi in der Mongolei .
Ecce homo (lat.), ein leidender, duldender Christus , wie er nach der Geißelung von Pilatus den Juden bei diesen Worten (Sehet, welch ein Mensch ! Joh. 19,5) vorgestellt wurde.
Homo novus (röm. Ant.), ein Römer von plebejischer Geburt u. aus einer Familie, aus welcher noch kein Glied hohe Staatsämter bekleidet hatte, der zuerst ein solches bekleidete u. dadurch in die Klasse der Nobiles kam u. diesen ...
Novus homo (röm. Aut.), s. Homo novus .
Homo lucĭfer (lat.), s.u. Geschwänzte Menschen .
Homo troglodytes ( Kakerlak ), ein Mensch , dessen färbender Stoff unter der Oberhaut u. in den Haaren , sowie das schwarze Pigment auf der Gefäßhaut der Augen fehlen.
Homo diluvii testis (Petres.), nach Scheuchzer das aufgefundene Skelett eines riesigen vorweltlichen Salamanders , welches damals allgemein für das vorweltliche Skelett eines Menschen gehalten wurde. Es wurde 1725 im tertiären Mergel von Öningen entdeckt. Gesner hielt es für das Skelett ...
Homo trium literārum (lat.), ein Mensch von 3 Buchstaben , d.i. ein Dieb (lat. Fur ).
Homo sum, humani nihil a me aliēnum puto (lat.), ich bin ein Mensch u. halte uichts Menschliches mir fremd, Ausspruch des alten Chremes bei Terenz (Heaut. 1,1,25), den auch die Philosophen des Alterthums zu dem ihrigen machten ...
Lar ( Homo lar ), von Linné früher mit Mensch in eine Gattung gestellt; ist aber nur ein Affe .
Soröe , 1 ) dänisches Amt, besteht aus dem südwestlichen Theile der Insel Seeland , den Inseln Agerso, Omö mit Egholm, Sprogö u. einigen kleineren Eilanden ; es umfaßt 26,75 ...
Heath (spr. Hihd), Charles , geb. um 1790, ... ... Kupferwerke: Shakespeare gallery, Portfolio ofengravings, Drawing Room portfolio, Ecce homo , The Infant Herkules von den Schlangen erdrückt, Die Heilung des ...
Ometepek , Insel mit gleichnamiger Stadt u. Vulkan ( Omo ) im Nicaraguasee (Centralamerika).
Homoi... , so v.w. Homö ...
Morāles 1 ) Luis de M., geb. 1509 ... ... Divino der Göttliche, weil er blos heil. Geschichten , Ecce homo , Pieta etc., malte. Er führte die Gemälde mit ungemeiner ...
Lucĭfer (gr. Phosphoros , Lichtbringer), 1 ) der Planet Venus , wenn er früh vor der Sonne ... ... 2 ) in neueren christlichen Mythen der Teufel ; 3 ) ( Homo lucifer ), s. Geschwänzte Menschen .
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro