Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cader-Idris

Cader-Idris [Pierer-1857]

Cader-Idris (spr. Kähdr-Eidris), Bergrücken in der Grafschaft Merioneth (englisches Fürstenthum Wales ) an seinem Fuße mehrere Weiher von bedeutender Tiefe .

Lexikoneintrag zu »Cader-Idris«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 546.
Abd-el-Kader

Abd-el-Kader [Pierer-1857]

Abd-el-Kader ( El Hadschi A.- e.-K. Ubid-Mahiddin ), geb. 1807 in der Ghetna (Unterrichtsanstalt) bei Maskara , stammt aus einer Priesterfamilie, die ihr Geschlecht bis auf die fatimit. Khalifen zurückführt, Sohn des Sidi Mahiddin ...

Lexikoneintrag zu »Abd-el-Kader«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 20.
Cadre

Cadre [Pierer-1857]

Cadre (fr., spr. Kahder), 1 ) Einfassung , Rahmen ; 2 ) ein Rahmen zur Auszimmerung der Brunnen - u. Minengänge; 3 ) Stamm eines Regiments etc., entweder im Frieden , wo Ober - u. ...

Lexikoneintrag zu »Cadre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 549.
Tafna

Tafna [Pierer-1857]

Tafna, Küstenfluß in dem westlichsten Theile Algeriens . Hier am 26. u. 28, Jan. 1836 Gefechte zwischen den ... ... Mai 1837 schlossen die Franzosen an der T. Frieden mit Abd-el-Kader ; s.u. Algier .

Lexikoneintrag zu »Tafna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 200.
Makta

Makta [Pierer-1857]

Makta , Küstenfluß in der Provinz Oran in Algerien; an ihr im Juni 1835 Niederlage der Franzosen unter General Trezel durch Abd el Kader, s. Algier S. 313.

Nachtragsartikel zu »Makta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 868.
Bu-Maza

Bu-Maza [Pierer-1857]

... 1841 in Algerien neben Abd-el-Kader als Anführer u. Prophet auf. Er gewann bald Ansehen u. ... ... verschwunden. Sein Ansehen hatte sich dabei so gesteigert, daß selbst Abd-el-Kader in ihm einen gefährlichen Nebenbuhler gefürchtet haben soll Endlich überall ...

Lexikoneintrag zu »Bu-Maza«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 451.
Malgue, la

Malgue, la [Pierer-1857]

Malgue, la (spr. Malk), starkes Fort auf der ... ... von Toulon im französischen Departement Var. Hierher wurde 1848 Abd el Kader u. 1849 Cabrera auf kurze Zeit gebracht. Hier wird der ...

Lexikoneintrag zu »Malgue, la«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 795.
Aïn

Aïn [Pierer-1857]

Aïn (arab.), Auge , Quelle ; häufig in Ortsnamen des ... ... ; 3000 Ew.; erhielt im algier. Kriege besondere Wichtigkeit, indem Abdel -Kader es 1838 zweimal erfolglos belagerte. Dabei das Gebirg Amur ( Dschebel A ...

Lexikoneintrag zu »Aïn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 230.
Oran

Oran [Pierer-1857]

Oran (spr. Orang , Horan , Warran ), 1 ) ( Tlemsan ), französische Provinz (Militärgouvernement) in Algerien , ... ... an, u. machten es zum Mittelpunkt ihrer Operationen gegen Abdel Kader u. 1844 gegen Marokko .

Lexikoneintrag zu »Oran«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 324.
Schaf [1]

Schaf [1] [Pierer-1857]

Schaf , 1 ) ( Ovis ), Gattung der ... ... den Infantados der Fall , welche sich durch Falten u. Koder (Kader, Wampe , der unter dem Kinn herabhängende Fleischtheil) auszeichnen. Die ...

Lexikoneintrag zu »Schaf [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 57-64.
Valée

Valée [Pierer-1857]

Valée (spr. Waleh), Silvain Charles , Graf von V., ... ... Heil mehr in Erhaltung des Bestehenden, als im Angriff gegen Abdel Kader suchte (s.u. Algier S. 313), wurde er, obschon im ...

Lexikoneintrag zu »Valée«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 335.
Medea

Medea [Pierer-1857]

Medea , Stadt in der Provinz Algier ( Algerien ), liegt ... ... Juli desselben Jahres daselbst siegreiches Treffen des Generals Duvivier gegen Abd-el-Kader . Im Juni 1854 erhob ein kaiserliches Decret den Ort zur Gemeinde ...

Lexikoneintrag zu »Medea«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 58.
Algier [2]

Algier [2] [Pierer-1857]

... dann zog er mit 11,000 M. gegen Abd el Kader selbst; am 18. Mai verließ er Mostaganem u. nahm ... ... waren, so neigten sich jetzt mehrere, bes. welche von Abd el Kader bedrückt worden waren, zu einem Verhältniß mit den Franzosen ...

Lexikoneintrag zu »Algier [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 310-317.
Achmed

Achmed [Pierer-1857]

Achmed ( Achmet , arab. der Lobenswürdige). I. Khalifen ... ... der Erstürmung in die Wüste u. bewies sich fortwährend feindlich gegen Abd-el-Kader . Er ergab sich 1847 den Franzosen u. lebte mit seiner Familie ...

Lexikoneintrag zu »Achmed«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 84-85.
Aumale [2]

Aumale [2] [Pierer-1857]

Aumale (spr. Omahl), 1 ) Claude I. ... ... wurde 1. Septbr. 1847 Generalgouverneur von Algier u. nahm Abd-el-Kader gefangen, s. Algier . Nach der Februarrevolution ging er nach ...

Lexikoneintrag zu »Aumale [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 28-29.
Bedeau

Bedeau [Pierer-1857]

Bedeau (spr. Bedoh), Marie Alphonse , geb. 1804 ... ... die Truppen an der marokkanischen Grenze . Nachdem Tlemcen eingenommen, Abd-el-Kader aber mehrmals von B. besiegt u. gezwungen worden war, diese Provinz zu ...

Lexikoneintrag zu »Bedeau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 471-472.
Brussa

Brussa [Pierer-1857]

Brussa ( Brusa , Bursa ), Hauptstadt im ... ... französischen Schiffen eingeführten falschen Münzen anzunehmen. Hier hielt sich Abd-el-Kader nach seiner Freilassung seit 1852 auf. 1855 wurde die Stadt von Erdbeben ...

Lexikoneintrag zu »Brussa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 377.
Razzia

Razzia [Pierer-1857]

Razzia (arab. Ghazidshah), im Allgemeinen ein militärischer Raubzug, bei welchem ... ... gegen die feindlichen arabischen Stämme in Algerien od. umgekehrt von Abd el Kader gegen die den Franzosen anhängenden arabischen Stämme ausgeübt.

Lexikoneintrag zu »Razzia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 864.
Marokko

Marokko [Pierer-1857]

... verfolgen würden, sah sich der Kaiser genöthigt, die bereits gegen Abdel Kader aufgebotenen Truppen noch zu verstärken. Aber die Stämme an der ... ... völlig außer Stande , dieselben im Gehorsam zu. erhalten. Abdel Kader lehrte sich 1846 sogar feindlich gegen M. ...

Lexikoneintrag zu »Marokko«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 909-914.
Tripoli

Tripoli [Pierer-1857]

Tripoli (Gesch.). Der Landstrich, welcher das jetzige T. bildet, ... ... nach T., welcher die Ruhe wiederherstellte. Gumma , nächst Abd-el-Kader seit langer Zeit der hervorragendste Führer der Araber , ließ sich verleiten ...

Lexikoneintrag zu »Tripoli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 841-843.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon