Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Coalition

Coalition [Pierer-1857]

Coalition (v. lat.), 1 ) Aneinanderhängen ursprünglich freier Pflanzentheile; 2 ) Verbindung mehrerer Mächte zu einer kriegerischen Unternebmung gegen einen gemeinsamen Feind (vgl. Bündniß ); bes. die Vereinigungen der europäischen Mächte gegen Frankreich . Man unterscheidet: ...

Lexikoneintrag zu »Coalition«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 221-222.
Pariser Friede

Pariser Friede [Pierer-1857]

Pariser Friede , zahlreiche in Paris geschlossene Friedensverträge (s.u. ... ... P. F. vom 30. Mai 1814, welcher den Krieg der europäischen Coalition gegen Napoleon endigte; der Zweite P. F. vom 20. ...

Lexikoneintrag zu »Pariser Friede«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 696.
Fox [1]

Fox [1] [Pierer-1857]

Fox , 1 ) Richard , geb. um 1465 zu ... ... Burkiten u. Radicalen in der Mitte standen. Der Versuch einer Coalition zwischen Pitt u. F. scheiterte 1702. Pitt wurde indeß, ...

Lexikoneintrag zu »Fox [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 448-449.
Pitt [1]

Pitt [1] [Pierer-1857]

Pitt , 1 ) Thomas P., Gouverneur von ... ... Österreich den von Campo-Formio geschlossen. Da bildete P. eine neue Coalition zwischen Österreich , der Türkei u. Rußland , doch hatte sie ...

Lexikoneintrag zu »Pitt [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 165-167.
Baden [2]

Baden [2] [Pierer-1857]

Baden , Großherzogthum ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte ... ... hielt. den Frieden auch bei der durch den Luneviller Frieden geendigten zweiten Coalition . Durch den Reichsdeputationshauptabschluß vom 25. Juli 1803 erhielt B. als ...

Lexikoneintrag zu »Baden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 142-165.
Teste [2]

Teste [2] [Pierer-1857]

Teste (spr. Täst), Jean Baptiste , geb. 20. ... ... Kammer gewählt, sprach er für die Regierung , schloß sich aber 1838 der Coalition gegen das Ministerium Molé an u. erhielt in dem Ministerium ...

Lexikoneintrag zu »Teste [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 413-414.
Paget

Paget [Pierer-1857]

Paget (spr. Padschet), 1 ) William , Sohn ... ... war er 1799 am baierschen Hofe thätig u. eine der Haupttriebfedern zur österreichischen Coalition von 1805; 1807 ging er nach Constantinopel u. bewog die Pforte ...

Lexikoneintrag zu »Paget«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 558.
Passy [2]

Passy [2] [Pierer-1857]

Passy , 1 ) Anton , Redemptorist, geb. 1788 ... ... von der Hofpartei gestürzt ward, war P. der erste, welcher sich von der Coalition Thiers trennte u. den König in den Stand setzte, das ...

Lexikoneintrag zu »Passy [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 733.
Gouin

Gouin [Pierer-1857]

Gouin (spr. Guäng), Alexandre , geb. 1792, Bankier ... ... , trat seit dieser Zeit zum linken Centrum u. nahm 1839 an der Coalition gegen das Ministerium Theil. Im Ministerium Thiers vom 1. ...

Lexikoneintrag zu »Gouin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 516.
Baiern [2]

Baiern [2] [Pierer-1857]

Baiern ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte des ... ... zu den Zollvereins verhandlungen eingetreten, indem es als Haupt der Darmstädter Coalition gelten konnte (s.d. unter Deutschland ). Die mit dem Landtage ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 188-218.
Neapel

Neapel [Pierer-1857]

Neapel , 1 ) so v.w. Königreich beider Sicilien ... ... Frankreich , trat aber bei Bonapartes Siegen in Oberitalien aus der. Coalition u. schloß den 10. October 1796 gegen 8,000,000 Fr. ...

Lexikoneintrag zu »Neapel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 729-753.
Guizot

Guizot [Pierer-1857]

Guizot (spr. Gifoh), 1 ) François Pierre ... ... Aide-toi et le ciel t'aidera u. stiftete eine parlamentarische Coalition gegen Molé . 1828 erlaubte ihm der Minister Martignac seinen ...

Lexikoneintrag zu »Guizot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 771-773.
Repnin

Repnin [Pierer-1857]

Repnin, 1 ) Nicolai Wasiliewitsch , Fürst, geb. ... ... Gesandter nach Berlin , um Preußen zum Beitritt zur beabsichtigten zweiten Coalition gegen Frankreich zu bewegen, allein vergeblich, u. ward bei seiner ...

Lexikoneintrag zu »Repnin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 50.
Sauzet

Sauzet [Pierer-1857]

... Kammer , dennoch nahm er an der Coalition Theil, welche das Ministerium Mole stürzte, blieb Präsident ... ... wieder zum Präsidenten gewählt, als welcher er für Guizot gegen die Coalition Thiers - Molé stimmte. Er präsidirte auch in der letzten ...

Lexikoneintrag zu »Sauzet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 17.
Persil

Persil [Pierer-1857]

... diese Verleihung übel, schloß sich der Coalition an, welche Thiers gegen das Ministerium Molé bildete, ... ... Nun entzog man ihm seine Stelle , da er sich aber von der Coalition lossagte, erhielt er eine andere Sinecure u. wurde zum Pair von ...

Lexikoneintrag zu »Persil«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 865.
Spanien [3]

Spanien [3] [Pierer-1857]

Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit . Die Pyrenäische Halbinsel ... ... die Partei Olozagas u. Cortinas , welche sich unter dem Namen Coalition verbanden, im Ganzen aber nur wenig von dem Ministerium abwichen. Die ...

Lexikoneintrag zu »Spanien [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 352-424.
Preußen [2]

Preußen [2] [Pierer-1857]

Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost- u. ... ... Franzosen blieb der König neutral u. ließ sich nicht zur Theilnahme an der Coalition Rußlands u. Österreichs gegen Frankreich bewegen; erst nachdem Bernadotte ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 519-563.
Wilhelm [1]

Wilhelm [1] [Pierer-1857]

Wilhelm (althochd. Willhelm . franz. Guillaume , ... ... Conflict kam), sondern betheiligte sich auch an der gegen Preußen gerichteten Bregenzer Coalition der deutschen Königreiche u. Österreichs . Er st. 25. Juni ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 215-226.
Toscana

Toscana [Pierer-1857]

Toscana (Gesch.). T. ist das alte Etrurien (s.d ... ... die Engländer mit dem Bombardement von Livorno drohten, trat er der Coalition gegen Frankreich bei, schloß aber 1795, unter allen Fürsten zuerst, ...

Lexikoneintrag zu »Toscana«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 711-722.
Dufaure

Dufaure [Pierer-1857]

Dufaure (spr Düsohr), Jul. Armand Stanislas, geb. 1798, ... ... Entlassung u. wurde wieder Advocat . 1839 war er einer der Muthigsten der Coalition u. übernahm am 12 Mai d. I. im Ministerium Soult ...

Lexikoneintrag zu »Dufaure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 385.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon