Suchergebnisse (309 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Horn [3]

Horn [3] [Pierer-1857]

Horn , 1 ) Bezirk in Österreich unter der ... ... , an der Mündung der Goldach in den Bodensee ; Schloß , Cur- u. Badeanstalt ; 400 Ew.; 7 ) ( H.- Head ...

Lexikoneintrag zu »Horn [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 539.
Dame [1]

Dame [1] [Pierer-1857]

Dame (fr., vom lat. Domina ), 1 ) ... ... u. Atour . D. de cour (spr. D. d' Kuhr ), Hofdame . D. de portrait (spr. D. d'Porträh), ...

Lexikoneintrag zu »Dame [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 662.
Düna

Düna [Pierer-1857]

Düna , von den Russen die westliche Dwina genannt, schiffbarer ... ... Smolensk , durchströmt hierauf das Gouvernement Witepsk, bildet dann die Grenze zwischen Kur- u. Livland u. ergießt sich bei Riga in den Rigaischen ...

Lexikoneintrag zu »Düna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 395-396.
Aksu

Aksu [Pierer-1857]

Aksu (Oksu), 1 ) Khanat in der Kleinen Bucharei (Ching), am Mustagh; 2 ) Stadt hier am A., Sitz des Oberbefehlshabers von ... ... ), fällt in den Murad (östl. Euphrat ); 4 ) Nebenfluß des Kur (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Aksu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 249.
Orgel

Orgel [Pierer-1857]

Orgel (v. gr. Ὄργανον, lat. Organum , ital ... ... , Weim. 1833; Kützing , Handbuch der Orgelbaukunst, Bern u. Chur 4836; Seidel , Die O. u. ihr Bau, Berl. 1842, ...

Lexikoneintrag zu »Orgel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 351-359.
Bibel

Bibel [Pierer-1857]

Bibel (vom griech. Βιβλία, d.h. die Bücher ), ... ... N. T., Lond. 1639; Rhätische ( Graubündtische, Romanitische : obergraubündtisch, Chur 1718, Fol., untergraubündtisch, Scuol 1743. Fol.; Cuera 1818 N. T. ...

Lexikoneintrag zu »Bibel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 721-727.
Mainz [1]

Mainz [1] [Pierer-1857]

... Worms , Speier , Strasburg , Chur , Würzburg , Eichstädt , Paderborn , Hildesheim , Konstanz ... ... .) u. st. 18. Jan. 913. Unter ihm wurden die Bisthümer Chur u. Augsburg dem Erzstift untergeben. Sein Nachfolger ...

Lexikoneintrag zu »Mainz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 741-746.
Pfalz [2]

Pfalz [2] [Pierer-1857]

... die dortige Bibliothek mit vielen Handschriften . Bevor er zur Kur gelangte, besaß er das Herzogthum Neuburg , welches er 1546 als ... ... Vertrag sicher zu stellen. Da Karl kinderlos war, so fiel die Kur nach seinem Tode 1685 an Zweibrücken - Neuburg . c ) ...

Lexikoneintrag zu »Pfalz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 927-932.
Weber [2]

Weber [2] [Pierer-1857]

Weber , 1) Veit , Schweizerdichter in der zweiten ... ... beim Grafen von Benzel -Sternau, 1817 Professor der alten Literatur in Chur , 1819 Oberlehrer am Gymnasium in Wetzlar , 1823 Prorector ...

Lexikoneintrag zu »Weber [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 936-939.
Tyrol [1]

Tyrol [1] [Pierer-1857]

Tyrol (Gesch.). T. war im Alterthum ein Theil von ... ... 1852; Ders., Über das Verhältniß T-s zu den Bischöfen von Chur , ebd. 1853; Ders., Zur Vorgeschichte des Jahres 1809 in T., ebd ...

Lexikoneintrag zu »Tyrol [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 97-98.
Salis [2]

Salis [2] [Pierer-1857]

... in den Grafenstand erhoben u. st. 14. Febr. 1749 in Chur ; er war mit Margarethe von S. vermählt. Dermaliger Chef ... ... als die Franzosen dies Land eroberten, u. privatisirte hierauf in Chur ; weil auf seine Veranlassung sich Graubündten ...

Lexikoneintrag zu »Salis [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 789-790.
Regen [1]

Regen [1] [Pierer-1857]

Regen , 1 ) Niederschlag atmosphärischen Wassers in Form von ... ... zehn andern Regentagen zusammengenommen. Man rechnet z.B. auf Petersburg 40, auf Chur 115 Regentage jährlich. In einzelnen Jahren wechselt die Regenmenge bedeutend; so fand ...

Lexikoneintrag zu »Regen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 920-922.
Kreis

Kreis [Pierer-1857]

Kreis , 1 ) ( Circulus , Math.), eine ebene ... ... ). Die , welche nahe bei einander lagen, hießen correspondirende Kreise, so der Kur-, der Oberrheinische u. Westfälische, der Ober - u. Niedersächsische, u. ...

Lexikoneintrag zu »Kreis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 787-789.
Brand [3]

Brand [3] [Pierer-1857]

Brand , 1 ) eine nicht seltene Krankheit der Getreidearten u ... ... die Krankheit einmal aufgetreten, so läßt sich nichts mehr dagegen thun, die ganze Cur kann sich also nur auf Vorbauungsmittel beziehen. Vor Allem sehe man auf die ...

Lexikoneintrag zu »Brand [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 177-178.
Gotha

Gotha [Pierer-1857]

Gotha , 1 ) deutsches Herzogthum , s. Sachsen-Gotha ... ... des Grimmensteins von den Kaiserlichen theilweise geschleift. Nach dem Tode des der Kur für verlustig erklärten Johann Friedrichs des Beständigen fiel G. bei ...

Lexikoneintrag zu »Gotha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 488.
Snell

Snell [Pierer-1857]

Snell , 1 ) Christian Wilhelm , geb. 1755 ... ... dann kurze Zeit in Stuttgart u. Basel auf, ging 1820 nach Chur u. wurde 1821 Professor der Rechte in Basel , mußte ...

Lexikoneintrag zu »Snell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 229-230.
Kyros [1]

Kyros [1] [Pierer-1857]

Kyros , 1 ) (in der Bibel Koresch , ... ... Grabmal war in Parsagadã (s.d.). Vgl. Sartorius , De rationibus, cur Xenophonti potius quam Herodoto sit credendum , Lübben 1771; dagegen Leutwein zwei ...

Lexikoneintrag zu »Kyros [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 939-940.
Haase

Haase [Pierer-1857]

Haase , 1 ) Joh. Gottlob , geb. 1739 in ... ... Medicin daselbst u. st. 1837; er schr.: Über die Erkenntniß u. Cur der chronischen Krankheiten , Lpz. 1817, 2 Bde, u. Aufl. ebd ...

Lexikoneintrag zu »Haase«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 822.
Eller [2]

Eller [2] [Pierer-1857]

Eller , 1 ) Joh. Theodor , geb. 1689 ... ... 2 Thle., 3. Aufl. Altenb. 1770; O bserv. de cognoscendis et cur. morbis , Königsb. 1762, Amsterd. 1766; Physikalisch -chemischmedicinische Abhandlungen ...

Lexikoneintrag zu »Eller [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 649.
Wolff [2]

Wolff [2] [Pierer-1857]

Wolff ( Lüdinghausen gen. Wolff ), ein freiherrliches Geschlecht ... ... theilte, von denen eine seit der Mitte des 16. Jahrh. sich in Kur- u. Livland ansässig machte u. von dort sich nach Lithauen ...

Lexikoneintrag zu »Wolff [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 328.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon