Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Deal

Deal [Pierer-1857]

Deal (spr. Diht), Stadt ( Marktflecken ) in der englischen ... ... Zollhaus , Schiffsmagazine, Schiffsbau , Seebäder ; 1851: 7067 Ew. Hier landete Cäsar beim 1. Zug nach Britannien .

Lexikoneintrag zu »Deal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 774.
Myra

Myra [Pierer-1857]

Myra (a. Geogr.), Stadt Lykiens, von Theodosius II. zur ... ... Lykien erhoben, auf einem Felsen , mit dem Hafen Andriake. Hier landete der Apostel Paulus bei seiner Reise von Cäsarea nach Rom ...

Lexikoneintrag zu »Myra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 605.
Smith [1]

Smith [1] [Pierer-1857]

Smith (spr. Smish), 1 ) John , geb. ... ... drei Schiffen , welche für eine Compagnie Virginien colonisirte, 1606 dahin, landete in der Chesapeakbai beim James River u. gründete Jamestown , wurde aber ...

Lexikoneintrag zu »Smith [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 223-225.
Tarik

Tarik [Pierer-1857]

Tarik , 1 ) (pers. Rel.), Erzdew, s.u. Khordad ; 2 ) maurischer Feldherr , Musas Stellvertreter beim Heer , landete 711 in Spanien (woher noch Gibraltar [ Gebel al T., ...

Lexikoneintrag zu »Tarik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 254.
Erkte

Erkte [Pierer-1857]

Erkte (a. Geogr.), Bergschloß auf einem Plateau ( ... ... S. Vito , nach And. Monte Pelegrino bei Palermo . Hier landete Hamilkar nach der Plünderung der italienischen Küste u. hielt sich 3 ...

Lexikoneintrag zu »Erkte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 855.
Siphä

Siphä [Pierer-1857]

Siphä ( Tiphä , a. Geogr.), Stadt in Böotien ... ... Spiele gefeiert wurden; von S. lief entweder die Argo aus od. landete bei ihrer Rückkehr . Der See von S. ist eine Meerbucht. ...

Lexikoneintrag zu »Siphä«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 138.
Ruden [1]

Ruden [1] [Pierer-1857]

Ruden ( Ruhden ), Insel der Ostsee im Kreise ... ... preuß. Regierungsbezirks Stralsund , vor dem Ausflusse der Peene ; Lootsenstation; hier landete Gustav Adolf 1630 in Deutschland .

Lexikoneintrag zu »Ruden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 428.
Church

Church [Pierer-1857]

Church (spr. Tschörisch), Sir Richard , Brite, befehligte 1813 ... ... als General u. bot 1826 den Griechen seine Dienste an. Er landete Anfang 1827 als Generallieutenant, bewirkte eine Vereinigung beider Congresse, wurde Obergeneral ...

Lexikoneintrag zu »Church«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 130.
Akötes

Akötes [Pierer-1857]

Akötes , 1 ) Lydier, Steuermann eines tyrrhenischen Schiffs , das bei Naxos landete. Ein ihm von den Schiffern gebrachtes Kind ward von ihm als Göttersohn erkannt, u. obgleich er sich weigerte, es mitzunehmen, wurde er doch dazu gezwungen. Als ...

Lexikoneintrag zu »Akötes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 246.
Phasis [1]

Phasis [1] [Pierer-1857]

Phasis . 1 ) Fluß in Kolchis , entsprang auf ... ... u. mündete schiffbar in den Pontos euxinos; an der Mündung desselben landete Jason bei der Argonautenfahrt. Von ihm haben die Fasane ihren Namen; j ...

Lexikoneintrag zu »Phasis [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 41.
Melito

Melito [Pierer-1857]

Melito , Flecken in der italienischen Provinz Reggio, an der Südspitze von Italien. Her landete Garibaldi in der Nacht des 24. Aug. 1862 auf seiner projectirten Expedition nach Rom, wurde aber bald darauf am Aspromonte (s.d.) gefangen genommen.

Nachtragsartikel zu »Melito«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 870.
Tumbez

Tumbez [Pierer-1857]

Tumbez , Stadt im Departement Libertad der südamerikanischen Republik Peru , am Stillen Ocean ; hier landete Pizarro 1529.

Lexikoneintrag zu »Tumbez«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 927.
Livland [2]

Livland [2] [Pierer-1857]

Livland , wurde von den Letten bewohnt u. erst seit 1158 ... ... Kauffahrteischiff, an die Küste getrieben, bei der Mündung der Düna landete. Nach kurzem Widerstande fing sich mit den Eingebornen ein Handelsverkehr an, u ...

Lexikoneintrag zu »Livland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 445-447.
Tancred

Tancred [Pierer-1857]

... durch die Meerenge von Gibraltar , landete in Apulien u. kämpfte um 1036 als Söldner der Griechen ... ... begleitete 1096 seinen Vetter Bohemund von Tarent nach Palästina , landete aber mit ihm in Epirus u. unternahm dort mehre Plünderungszüge. Als ...

Lexikoneintrag zu »Tancred«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 228.
Kinsale

Kinsale [Pierer-1857]

Kinsale (spr. Kinsehl), Stadt am Bandon u. der Bai ... ... Handel mit Getreide u. Fischen ; 15,000 Ew. Hier landete 22. März 1689 der vertriebene König Jakob II. von England ...

Lexikoneintrag zu »Kinsale«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 496.
Radiger

Radiger [Pierer-1857]

Radiger , Sohn des Hermegliscus, König der Variner, um 550 n. ... ... seines Vaters heirathete er seine Stiefmutter, eine fränkische Prinzessin . Die Britin aber landete mit 400 Schiffen u. 100,000 Mann im Varinerlande, nahm den ...

Lexikoneintrag zu »Radiger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 789.
Tacames

Tacames [Pierer-1857]

Tacames ( Atacames ), Stadt am Stillen Ocean in der Republik Ecuador , nordwestlich von Quito ; Hafen , in welchem Pizarro zuerst hier landete.

Lexikoneintrag zu »Tacames«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 193.
Lemanis

Lemanis [Pierer-1857]

Lemanis ( Lemanus portus , a. Geogr.), Hafenort der Cantii in Britannia romana; hier landete Cäsar wahrscheinlich; j. Lymne.

Lexikoneintrag zu »Lemanis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 263.
Aberdeen [1]

Aberdeen [1] [Pierer-1857]

Aberdeen (spr. Äbberdihn), 1 ) Grafschaft in Mittelschottland, 88 ... ... Buchaneß , Peterhead (wo im Jan. 1716 der Prätendent Jakob landete, um sich zum König von Großbritannien ausrufen zu lassen); Flüsse: Dee, ...

Lexikoneintrag zu »Aberdeen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 30.
Golownin

Golownin [Pierer-1857]

Golownin , Wassilij Michailowitsch, geb. 1776 im Gouvernement Riäsan , ... ... Asiatischen Rußland u. kam 1809 nach Kamschatka, untersuchte bes. die Kurilen , landete im Juni 1811 auf der japanischen Insel Kunaschir , wo er mit ...

Lexikoneintrag zu »Golownin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 461.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon