Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lannes

Lannes [Pierer-1857]

Lannes (spr. Lann), 1 ) Jean L., Duc de Montebello , geb. 11. April 1769 zu Lectoure im französischen Departement Gers , besuchte anfangs das Collége daselbst, wurde aber, da seine Eltern verarmten, ...

Lexikoneintrag zu »Lannes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 113.
Llanes

Llanes [Pierer-1857]

Llanes , Stadt in der spanischen Provinz Oviedo , am Gascognischen Meerbusen u. der Mündung des Carracedo in denselben; Hafen , Schifffahrt , Fischerei ; 15,620 Ew.

Lexikoneintrag zu »Llanes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 449.
Gourgaud

Gourgaud [Pierer-1857]

Gourgaud (spr. Gurgoh), Gaspard, Baron de G., geb. ... ... in Metz , trat 1801 in die Artillerie , zeichnete sich 1805 unter Lannes bei der Einnahme der Donaubrücke in Wien u. bei Austerlitz aus ...

Lexikoneintrag zu »Gourgaud«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 517.
Casteggio

Casteggio [Pierer-1857]

Casteggio , Marktflecken u. Hauptort des gleichnamigen ... ... 9. Juni 1800 Gefecht zwischen den Franzosen unter dem General Lannes u. den Österreichern unter dem General Ott; Erstere Sieger . Dies Gefecht heißt auch das von Montebello , u. Lannes erhielt davon seinen Herzogstitel.

Lexikoneintrag zu »Casteggio«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 744.
Ramorīno

Ramorīno [Pierer-1857]

Ramorīno , Girolamo, geb. 1793 in Genua , natürlicher Sohn des französischen Marschalls Lannes ; wurde 1812 Artilleriecapitán u. nachher Escadronchef u. Ordonnanzoffizier Napoleons ; später inactiv geworden, nahm er an der piemontesischen Revolution Theil, befehligte 1830 im Polnischen Insurrectionskriege ...

Lexikoneintrag zu »Ramorīno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 811-812.
Dallemagne

Dallemagne [Pierer-1857]

Dallemagne (spr. Dall 'manj), Claude Baron , geb ... ... 1793 General , erhielt eine Division u. nahm 4. Juni 1796 mit Lannes Mantua u. im Sept. die Verschanzungen Davidovichs hinter dem ...

Lexikoneintrag zu »Dallemagne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 653.
Montebello [2]

Montebello [2] [Pierer-1857]

Montebello , Herzog von M., s. Lannes .

Lexikoneintrag zu »Montebello [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 413.
London [1]

London [1] [Pierer-1857]

London (spr. Lond'n, fr. Londres , holländ. ... ... Straßen im Innern der Stadt, meist auch noch breit; u. in Lanes , meist enge Seitengassen zu Verbindung der Streets . Manche Straßen ...

Lexikoneintrag zu »London [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 496-507.
Suchet [2]

Suchet [2] [Pierer-1857]

Suchet (spr. Süscheh), 1) Louis Gabriel , ... ... , mit welcher er im Herbst 1805 nach Österreich aufbrach u. zum Lannes 'schen Corps stieß, wo er 1805 bei Ulm, Hollabrunn u. ...

Lexikoneintrag zu »Suchet [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 39-40.
Reille

Reille [Pierer-1857]

Reille (spr. Rellj), Henri Charles Michel Joseph ... ... verwundeten Generals Gudin , wurde bald darauf Chef des Generalstabes bei Lannes u. befehligte bei Ostrolenka . Er machte als Adjutant Napoleons ...

Lexikoneintrag zu »Reille«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 5.
Subervic

Subervic [Pierer-1857]

Subervic (spr. Süberwik), George Gervais , Baron von ... ... Austerlitz u. Jena , wo er als Flügeladjutant des Marschall Lannes diente, u. befehligte 1811 in Spanien das 10. Jägerregiment. Im ...

Lexikoneintrag zu »Subervic«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 29.
Tudēla

Tudēla [Pierer-1857]

Tudēla , Stadt in der spanischen Provinz Pamplona ( Navarra ), ... ... der Spanier unter Castaños durch die Franzosen unter Moncey u. Lannes , s. Spanisch-Portugiesischer Befreiungskrieg S. 474. 1834 brannte die Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Tudēla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 920-921.
Lectoure

Lectoure [Pierer-1857]

Lectoure (spr. Lektuhr), 1 ) Bezirk im französischen ... ... mit Wein u. Branntwein ; 6400 Ew.; Denkmal des Marschall Lannes . Der Bezirk L. wurde früher belohnt u. benannt von ...

Lexikoneintrag zu »Lectoure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 202-203.
Auersperg [2]

Auersperg [2] [Pierer-1857]

Auersperg . Das freiherrl., gräfl. u. herzogl. Haus A. ... ... der zurückziehenden Österreicher , ließ sich aber durch das Vorgeben des Marschalls Lannes , es sei Waffenstillstand , vom Abbrechen der Donaubrücke abhalten u. beförderte ...

Lexikoneintrag zu »Auersperg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 923-924.
Saragossa [1]

Saragossa [1] [Pierer-1857]

Saragossa ( Zaragoza ), 1 ) Provinz des spanischen Königreichs ... ... s.u. Spanisch-Portugiesischer Befreiungskrieg ). Das zweite Mal belagerten sie S. unter Lannes vom 21. Dec. 1808 bis zum 21. Febr. 1809, wo es ...

Lexikoneintrag zu »Saragossa [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 888-889.
Sebastiani

Sebastiani [Pierer-1857]

Sebastiani , 1 ) Horace François de la Porta ... ... zu beobachten. 1805 befehligte er eine Cavalleriebrigade beim Corps des Marschalls Lannes u. zeichnete sich bei Austerlitz so aus, daß ihn der Kaiser ...

Lexikoneintrag zu »Sebastiani«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 718-719.
Montebello [1]

Montebello [1] [Pierer-1857]

... Hier den 9. Juni 1800 Sieg der Franzosen unter General Lannes über die Österreicher unter General Ott, s. Französischer Revolutionskrieg III. H); davon hat Lannes den Herzogstitel. Hier am 20. Mai 1859 Gefecht zwischen den ...

Lexikoneintrag zu »Montebello [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 413.
Labedoyère

Labedoyère [Pierer-1857]

Labedoyère (spr. Labdoajähr), Charles Angélique François Huchet ... ... 1808 u. 1809 Adjutant des Prinzen Eugen , focht hierauf unter Lannes in Spanien , wurde bei Tudela verwundet, erhielt in Russischen Feldzuge ...

Lexikoneintrag zu »Labedoyère«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 944.
Südaustralien

Südaustralien [Pierer-1857]

Südaustralien (engl. South Australia, spr. Saush Ahstrehlie), ... ... Bai am Cap Dombey, Rivoli Bai zwischen Cap Martin u. Cap Lannes ; im Westen : die Sleaford Bai am Cap Katastrophe , die ...

Lexikoneintrag zu »Südaustralien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 58-60.
Gortschăkow

Gortschăkow [Pierer-1857]

Gortschăkow . Die Familie G. leitet ihren Ursprung durch St. ... ... . 1807 commandirte er ein Corps unter Bennigsen , schlug den Marschall Lannes bei Heilsberg u. war hierauf mit in der Schlacht von ...

Lexikoneintrag zu »Gortschăkow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 481-482.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon