Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Locomotive

Locomotive [Pierer-1857]

Locomotive , so v.w. Dampfwagen .

Lexikoneintrag zu »Locomotive«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 461.
Steam

Steam [Pierer-1857]

Steam (engl., spr. Stihm), der Dampf ; daher Steamboat ... ... Dampfboot , Dampfschiff . Steamcarriage (spr. Stihm karridsch), der Dampfwagen ( Locomotive ). Steamengine (spr. Stihmendschine), die Dampfmaschine . Steamer (spr. ...

Lexikoneintrag zu »Steam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 714.
Tender

Tender [Pierer-1857]

Tender , 1 ) in England eine Art kleiner Schiffe ... ... an einen Ort zu überbringen; 2 ) der Wagen unmittelbar hinter der Locomotive , in welchem das Wasser u. das Brennmaterial nachgeführt wird, s. Dampfwagen ...

Lexikoneintrag zu »Tender«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 369.
Seilbahn

Seilbahn [Pierer-1857]

Seilbahn , Eisenbahn , bei welcher der Zug nicht durch eine Locomotive , sondern durch eine stationäre Dampfmaschine in Bewegung gesetzt wird, indem diese ein langes Drahtseil, an welchem der Zug angehängt ist, auf eine große Trommel aufwindet. So z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Seilbahn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 794.
Dampfwagen

Dampfwagen [Pierer-1857]

... sondern rollen über dieselbe hin. Das Wasser u. der Brennstoff werden der Locomotive in dem angehängten Tender nachgeführt, doch muß auf dem Wege ... ... Jahre 1830 siegten Stephenson u. Comp. in Newcastle mit ihrer Locomotive ( Rocket ) bei dem Preisrennen auf der Liverpool ...

Lexikoneintrag zu »Dampfwagen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 681-682.
Schneemann

Schneemann [Pierer-1857]

Schneemann , Johann Christian , geb. 1802 in Dresden , ... ... . Er gründete 1832 die deutsche Jugendzeitung, welche mit dem Blatte : Locomotive für Verstand , Scharfsinn u. Witz verbunden bis 1845 fortbestand; ...

Lexikoneintrag zu »Schneemann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 345-346.
Triebachse

Triebachse [Pierer-1857]

Triebachse , die Radachse der Locomotive , welche die Dampfkraft mittels der Kurbelstangen unmittelbar in Umdrehung versetzt; wenn die Dampfcylinder außen an der Locomotive liegen, ist die T. gerade u. die Warze für die Kurbelstange ...

Lexikoneintrag zu »Triebachse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 810-811.
Drehscheibe

Drehscheibe [Pierer-1857]

Drehscheibe , 1 ) eine drehbare, horizontale, hölzerne, mit Schienen versehene runde Scheibe , welche dazu dient, eine Locomotive so zu bewegen, daß sie die ihrer ursprünglichen entgegengesetzte Richtung erhält; 2 ...

Lexikoneintrag zu »Drehscheibe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 302.
Remorquiren

Remorquiren [Pierer-1857]

Remorquiren (fr., spr. Remorkiren), inn Schlepptau nehmen, bugsiren; daher Remorqueur (spr. Remorköhr), 1 ) ein Schleppdampfschiff; 2 ) der Dampfwagen , Locomotive mit Tender .

Lexikoneintrag zu »Remorquiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 39.
Locomobĭle

Locomobĭle [Pierer-1857]

Locomobĭle , eine transportable Dampfmaschine , welche zur Bewegung der landwirthschaftlichen ... ... Bewässerung dient. Die bewegende Dampfkraft wird, ähnlich wie bei der Eisenbahn locomotive, in einer fahrbaren Maschine erzeugt u. verwendet.

Lexikoneintrag zu »Locomobĭle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 460-461.
Zug [1]

Zug [1] [Pierer-1857]

Zug , 1 ) die Handlung des Ziehens , sie ... ... v.w. Nachzug ; 37 ) ( Eisenbahnzug ), die von einer Locomotive auf einmal fortgeschafften Wagen nebst Locomotive u. Tender ; 38) so v.w. Conscription .

Lexikoneintrag zu »Zug [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 719-720.
Dom [1]

Dom [1] [Pierer-1857]

Dom (v. gr. δῶμα), 1 ) kuppelförmiges Dach über Kirchen u. anderen großen Gebäuden; 2 ) Kirche , die mit solchem ... ... Kirche eines Collegiatstiftes, s.u. Kirche ; 4 ) Theil der Locomotive , s.d.

Lexikoneintrag zu »Dom [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 231.
Erde [1]

Erde [1] [Pierer-1857]

... desto geringer ist die Centrifugalkraft . Ist die eigene Geschwindigkeit der Locomotive groß genug, so gelangt sie noch mit der in einem Parallelkreis mit ... ... entstehende Überschuß beider seitlichen Geschwindigkeiten übt einen Druck auf die Locomotive aus u. von dieser auf die Schienen u. ...

Lexikoneintrag zu »Erde [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 828-832.
Held [2]

Held [2] [Pierer-1857]

Held , 1 ) Vicekanzler Kaisers Karl V., schloß 1538 ... ... sich ganz der Literatur zu u. lebte seit 1843 als Redacteur der Locomotive in Leipzig u. als diese verboten wurde, in Halle , ...

Lexikoneintrag zu »Held [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 207.
Berlin [1]

Berlin [1] [Pierer-1857]

Berlin , Stadt in der preußischen Provinz Brandenburg , Hauptstadt der ... ... seiner Art in Deutschland , aus welchem im Jahre 1854 bereits die 500. Locomotive hervorging. Die Zahl der in den sämmtlichen Maschinenbauanstalten beschäftigten Arbeiter beläuft ...

Lexikoneintrag zu »Berlin [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 620-630.
Impuls

Impuls [Pierer-1857]

Impuls (v. lat.), 1 ) Stoß an etwas; ... ... Trieb ; 4 ) Einwirkung. Impulsorĭa , eine von Pferden bewegte Locomotive , s.u. Eisenbahn B) a) aa). Impulsoriales , Antreibschreiben. ...

Lexikoneintrag zu »Impuls«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 839.
Ericßon

Ericßon [Pierer-1857]

Ericßon , John , geb. 1803 in der Provinz Wärmeland ... ... von der Liverpool - u. Manchestereisenbahn 1829 ausgeschriebenen Concurrenz für die beste Locomotive , betheiligte er sich, wurde aber von Stephenson besiegt. Später ging er ...

Lexikoneintrag zu »Ericßon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 849.
Friction

Friction [Pierer-1857]

... kommt die F. beim Gebrauch der Locomotive zur Anwendung, denn da hier die Kraft nicht eine directe ... ... welche beim Fortrollen des übrigen Wagenzuges zu überwinden sind. Daher muß der Locomotive ein bedeutendes Gewicht gegeben werden, daher müssen nicht allein stärkere, ...

Lexikoneintrag zu »Friction«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 713-714.
Massēi

Massēi [Pierer-1857]

Massēi , 1 ) Vegius , geb. 1407 in Lodi , war Canonicus zu St. Johann im Lateran in Rom u. st. 1458; ... ... Maschinenfabrik in der Hirschau bei München anlegte, aus welcher 1841 die erste Locomotive hervorging.

Lexikoneintrag zu »Massēi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 686-687.
Telegraph

Telegraph [Pierer-1857]

Telegraph (vom Griechischen τῆλε, in die Ferne ... ... zwischen den Schienen eine isolirte Eisenschiene, ließ auf dieser eine von der Locomotive herabreichende Feder schleifen u. setzte so einen auf der Locomotive befindlichen Apparat nebst Batterie (ähnlich wie Breguet ) mit den ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 322-342.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon