Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Musen

Musen [Pierer-1857]

Musen ( Musae ), Göttinnen des Gesanges , später auch Vorsteherinnen der ... ... sich neben vielen ehrwürdigen Monumenten bes. durch das älteste Vorbild der den Musen gewidmeten Stiftungen für Künste u. Wissenschaften ( Museen ).auszeichnete ...

Lexikoneintrag zu »Musen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 572.
Mosen

Mosen [Pierer-1857]

Mosen , 1 ) Wilhelm von M., s.u. Prinzenraub . 2 ) Julius , geb. 8. Juli 1803 zu Marieney im Sächsischen Voigtlande ; studirte seit 1822 in Jena Jurisprudenz , reiste 1824 nach Italien , ...

Lexikoneintrag zu »Mosen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 478.
Mason [4]

Mason [4] [Pierer-1857]

Mason (spr. Mehs 'n), 1) Grafschaft im Staate Virginia ... ... ; Steinkohlen , Mineralquellen . 1304 gebildet u. genannt nach George Mason (einem amerikanischen Staatsmann); 1850: 7539 Ew., worunter 647 Sklaven ; ...

Lexikoneintrag zu »Mason [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 944.
Mason [3]

Mason [3] [Pierer-1857]

Mason (spr. Mehs 'n), William , geb. 1726 in Hull u. st. 1797 als Canonicus in York u. Driffield ; er schr. das Lehrgedicht : The english garden , Lond. 1772–81, u. Ausg. 1785 ( ...

Lexikoneintrag zu »Mason [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 943-944.
Mesen

Mesen [Pierer-1857]

Mesen , 1 ) Fluß im Europäischen Rußland ; entspringt im Gouvernement Wologda u. fällt in das Weiße Meer , wo er den Busen Mesenskaja bildet; 2 ) Kreis im russischen Gouvernement Archangel ; hat 35,000 ...

Lexikoneintrag zu »Mesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 160.
Müsen

Müsen [Pierer-1857]

Müsen ( Müssen ), Dorf im Kreise Siegen des Regierungsbezirks Arnsberg der preußischen Provinz Westfalen , auf dem Westerwalde ; Stahl - u. Eisenwerke , Silber - u. Kupferhütten, Bleigruben. Hier auch der Stahlberg , mit ...

Lexikoneintrag zu »Müsen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 572.
Myson [1]

Myson [1] [Pierer-1857]

Myson , Lacedämonier, welchen Plato zu den Sieben Weisen rechnet, Dem Anacharsis soll auf die Frage , wer der Weiseste sei, das Orakel den M. genannt haben, welcher dann pflügend angetroffen worden sei.

Lexikoneintrag zu »Myson [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 612.
Mason [1]

Mason [1] [Pierer-1857]

Mason (engl., spr. Mehs 'n), 1 ) so v.w. Meßkünstler; 2 ) verständiger, erfindsamer Künstler .

Lexikoneintrag zu »Mason [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 943.
Mason [2]

Mason [2] [Pierer-1857]

Mason (engl., spr. Mehsn ), Freimaurer; davon Masonry , so v.w. Freimaurerei .

Lexikoneintrag zu »Mason [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 943.
Myson [2]

Myson [2] [Pierer-1857]

Myson ( M . Adans .), Pflanzengattung aus der Familie der Hymenomycetes -Polyporei .

Lexikoneintrag zu »Myson [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 612.
Masson

Masson [Pierer-1857]

Masson (spr. Massong), 1 ) Anton , geb. 1636 in Loury bei Orleans ; Kupferstecher ; Anfangs Waffenschmied , gravirte viele Rüstungen u. kam so als solcher zu seiner Kunst , für welche mit ihm eine neue Epoche ...

Lexikoneintrag zu »Masson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 953.
Messen

Messen [Pierer-1857]

Messen , 1 ) eine unbekannte Größe nach ihrer Ausdehnung , Menge, Schwere , intensiven Beschaffenheit, mittelst einer bekannten Größe (Maß), od. eines dazu geeigneten Werkzeugs erforschen; 2 ) in ein gewisses Maß bringen; 3 ) ein gewisses ...

Lexikoneintrag zu »Messen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 167.
Messin

Messin [Pierer-1857]

Messin (spr. Messäng), ehemalige Landsch Lothringen ; 150,000 Ew.; ... ... jetzt vertheilt unter die Departements Ardennen , Mosel , Maas . Daher Messin , ein Moselwein aus der Gegend von Metz .

Lexikoneintrag zu »Messin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 170-171.
Missen

Missen [Pierer-1857]

Missen , Heinrich von M., s. Heinrich 262).

Lexikoneintrag zu »Missen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 312.
Mosson

Mosson [Pierer-1857]

Mosson , so v.w. Monsun.

Lexikoneintrag zu »Mosson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 486.
Bagner-Messin

Bagner-Messin [Pierer-1857]

Bagner-Messin , Reich , so v.w. Banjarmassing.

Lexikoneintrag zu »Bagner-Messin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 176.
Mussin-Puschkin

Mussin-Puschkin [Pierer-1857]

Mussin-Puschkin , alte russische Familie. Fünf Mussins haben die Acte unterzeichnet, ... ... Großen starb u. dessen Erbtochter den Grafen 1 ) Apollo Mussin heirathete; dieser bereiste 1800–1805 Kaukasien in botanischem Interesse u. ...

Lexikoneintrag zu »Mussin-Puschkin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 590.
Ausfeiern müssen

Ausfeiern müssen [Pierer-1857]

Ausfeiern müssen (Bergw.), nicht die volle Zahl an Schichten arbeiten dürfen, eine Strafe für die Bergleute , weil dadurch ihr Wochenverdienst verkürzt wird.

Lexikoneintrag zu »Ausfeiern müssen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 43.
Gregorianische Messen

Gregorianische Messen [Pierer-1857]

Gregorianische Messen , in der Römisch-katholischen Kirche Messen , welche an 30 auf einander folgenden Tagen für lebende sowohl wie verstorbene Personen gelesen werden; sie rühren von Papst Gregor dem Großen her u. werden in neuster Zeit bisweilen ...

Lexikoneintrag zu »Gregorianische Messen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 576.
Paß [2]

Paß [2] [Pierer-1857]

Paß , 1 ) ein enger, beschwerlicher Weg. Pässe sind ... ... wichtig, indem hier die Truppen mit geringer Front u. großer Tiefe vordringen müssen. Jetzt, wo die Manövrirfähigkeit der Infanterie zugenommen hat u. die leichte ...

Lexikoneintrag zu »Paß [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 726-727.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon