Suchergebnisse (320 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Falaise [1]

Falaise [1] [Pierer-1857]

Falaise (spr. Falähs), 1 ) Arrondissement im französischen ... ... ; jährlich vom 10._–25. Aug. in der Vorstadt Guibray große Messe , von Wichtigkeit für das ganze nordwestliche Frankreich ( Umsatz 15 Mill. ...

Lexikoneintrag zu »Falaise [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 79.
Hinkmar

Hinkmar [Pierer-1857]

Hinkmar , 1 ) H., geb. um 809, Anverwandter des Grafen Bernhard II. von Toulouse ; studirte in St. Denys ... ... geblendet. 878 wurde ihm vom Papst Johann VII. die Erlaubniß gegeben Messe zu lesen; er st. 882.

Lexikoneintrag zu »Hinkmar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 391.
Epistel

Epistel [Pierer-1857]

Epistel , 1 ) (v. gr. Epistŏle ), Brief ... ... Vorlesen der Epistel in der Kirche ; 5 ) der Theil der katholischen Messe , wo jetzt ein Abschnitt aus der Apostelgeschichte , od. den ...

Lexikoneintrag zu »Epistel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 803.
Lamĭa [2]

Lamĭa [2] [Pierer-1857]

Lamĭa , Stadt der Malier in Phthiotis , in ihrer Nähe lagen ... ... eines Erzbischofes , Gerichtshof erster Instanz ; seit 1850 Gymnasium , Messe (für Tücher, Indigo ), Citadelle , Saline , Handel , ...

Lexikoneintrag zu »Lamĭa [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 60.
Sanctus

Sanctus [Pierer-1857]

Sanctus (lat., heilig), 1 ) Einer, welcher durch die Gesetze vor Verletzungen gesichert ist, heilig; 2 ) welcher ... ... Lebzeiten schon der Papst ; 5 ) (Kirchenmus.), ein besonderer Theil der Messe , s.d. 2) d).

Lexikoneintrag zu »Sanctus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 850.
Schürer [1]

Schürer [1] [Pierer-1857]

Schürer , Adam (nach And. Johann Georg ), wahrscheinlich ... ... bes. sein Gesang der Hirten in der Christnacht ; der Palestrinaschen Messe , welche von der Dresdener Kapelle an jedem Palmsonntage ausgeführt wird, ...

Lexikoneintrag zu »Schürer [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 476.
Jarensk

Jarensk [Pierer-1857]

Jarensk , 1 ) Kreis des russischen Gouvernements Wologda , 1080 QM., 32,350 Ew.; Russen, Finnen , Samojeden ; viel ... ... Hauptstadt darin an der Kishmola; 3 Kirchen , Sitz der Behörden; Messe im Januar; 970 Ew.

Lexikoneintrag zu »Jarensk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 755.
Johannes [1]

Johannes [1] [Pierer-1857]

Johannes u. Johann (v. hebr. Jehochanan, Gnade ... ... Priesterehe , des Abendmahls unter beiderlei Gestalt u. die Celebration der Messe in der Landessprache erhielt die Bewilligung des Papstes nicht; dann heirathete er ...

Lexikoneintrag zu »Johannes [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 1-19.
Chorāl

Chorāl [Pierer-1857]

... auf, u. es es kam so weit, daß man selbst zur Messe deutsche Lieder sang; bes. bedienten sich kleinere Gemeinden , welche eines ... ... in den großen Kirchen die Gesangstücke aufführte, entbehrten, der Wiener deutschen Messe (1782), in welcher das Kyrie Gloria , ...

Lexikoneintrag zu »Chorāl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 81-86.
Würzburg [1]

Würzburg [1] [Pierer-1857]

Würzburg , ehemaliges, in der Stadt Würzburg residirendes, reichsfreies Bisthum ... ... Kriege des Kaisers Arnulf gegen die Slawen in Sachsen während der Messe von zwei feindlichen Soldaten erschlagen wurde; 892 Rudolf , Graf ...

Lexikoneintrag zu »Würzburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 432-434.
Würzburg [2]

Würzburg [2] [Pierer-1857]

Würzburg , 1 ) ( W. rechts des Mains ), ... ... Fürst Alexander von Hohenlohe seit 1820 seine Wunder u. las täglich Messe ); die Neumünsterkirche aus dem 11. Jahrh., mit Stuck u. Vergoldung ...

Lexikoneintrag zu »Würzburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 434-436.
Naumburg [2]

Naumburg [2] [Pierer-1857]

Naumburg , 1 ) Kreis im Regierungsbezirk Merseburg der ... ... Meßhandel durch Verlegung der Petripaulmesse in das Frühjahr u. Einführung einer zweiten Messe ( Wintermesse ) zu heben (1831), verfehlte seinen Zweck , u. ...

Lexikoneintrag zu »Naumburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 720-721.
Priester

Priester [Pierer-1857]

Priester , 1 ) (hebr. Chohanim , gr. Hiereis ... ... ) in der Katholischen Kirche der Geistliche , welcher das Amt der Messe verwaltet; 3 ) ( Missionspriester ), in der Katholischen Kirche ...

Lexikoneintrag zu »Priester«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 590-591.
Canonici

Canonici [Pierer-1857]

Canonici , 1 ) (vordem Clerici regulares ), Geistliche ... ... lebend, nur zuweilen den Priesterrock anzogen, um einem Capitel beizuwohnen, eine Messe zu lesen etc., zum künftigen Bischof sich vorzubereiten, ließen sich aber ...

Lexikoneintrag zu »Canonici«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 638-639.
Liturgie

Liturgie [Pierer-1857]

... 's. Das den ganzen Ritus bei der Messe umfassende Buch heißt Missale ( ... ... den Grundsätzen der neuen Lehre zu ändern, bes. wurde die Messe in Deutscher Sprache u. nur dann gehalten, wenn sich Communicanten meldeten. Der übrige Theil der Messe blieb fast ganz unverändert, auch der lateinische Gesang wurde abwechselnd mit ...

Lexikoneintrag zu »Liturgie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 439-440.
Smolensk

Smolensk [Pierer-1857]

Smolensk , 1 ) Gouvernement im Europäischen Rußland , zwischen ... ... , Seife , Seidenzeugen , ausgebreiteten Handel mit den Landeserzeugnissen; dreitägige große Messe , auf welche bes. viel Pferde zum Verkauf gebracht werden; im ...

Lexikoneintrag zu »Smolensk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 226-227.
Landshut

Landshut [Pierer-1857]

Landshut , 1 ) Marktflecken im mährischen Kreise Brünn , ... ... Karten - u. Stärkefabriken, Fertigung chirurgischer Instrumente , Kupferhammer , vierzehntägige Messe (Bartholomäicult); 10,600 Ew. Die Universität , 1800 von Ingolstadt ...

Lexikoneintrag zu »Landshut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 89.
Simbirsk

Simbirsk [Pierer-1857]

Simbirsk , 1 ) russisches Gouvernement , im Mittelalter ein ... ... 23,275 Ew., welche Handel u. Schifffahrt treiben u. eine große Messe unterhalten, wo für 2–3 Mill. R. S. Waaren herangeführt ...

Lexikoneintrag zu »Simbirsk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 109.
Auerbach [2]

Auerbach [2] [Pierer-1857]

Auerbach, 1 ) Heinrich , eigentlich Strohmaier ... ... sonst vorzugsweise als der Verkaufsplatz alles Schönen u. Neuen, was zur Leipziger Messe kam. Der sehr geräumige Keller mit Weinschank ( Auerbachs ...

Lexikoneintrag zu »Auerbach [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 921-922.
Schwebel

Schwebel [Pierer-1857]

Schwebel , 1 ) ( Schweblin, Sueblin , Schwöblin ), ... ... u. begab sich zu Franz von Sickingen , wo er die deutsche Messe einführte u. von wo aus er schriftlich auf die Pforzheimer in reformatorischem ...

Lexikoneintrag zu »Schwebel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 535.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon