Suchergebnisse (320 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Benāres

Benāres [Pierer-1857]

Benāres , 1 ) District der britisch-indischen Provinz Allahabad ... ... Opium nach China , selbst mit dem heiligen Wasser des Ganges ), Messe im Februar ; 640,000 Ew. 3 ) So v.w. ...

Lexikoneintrag zu »Benāres«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 553-554.
Braunfels

Braunfels [Pierer-1857]

Braunfels , 1 ) sonst Kreis im preußischen Regierungsbezirk Koblenz ; 20,000 (meist reformirte) Ew.; unter die Fürsten von Solms ... ... Börse benutzt wird u. in dessen Gallerien u. Zimmern zur Messe gewöhnlich die Luxuswaaren ausgestellt sind.

Lexikoneintrag zu »Braunfels«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 232.
Beaucaire

Beaucaire [Pierer-1857]

... Leder u. Tricot , große Messe (Magdalenenmesse, 22.–28. Juli ), wobei außerhalb der Stadt ... ... Provence ; Graf Raimund Berengar I., welcher sie 1217 mit der Messe begnadigte, überließ sie 1225 an Alfons Jordan , Graf von ...

Lexikoneintrag zu »Beaucaire«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 451.
Haberkorn

Haberkorn [Pierer-1857]

Haberkorn , 1 ) Peter , geb. 1604 in ... ... , Gieß. 1650; Syntagma alterum , ebd. 1652; Wiederlegung der päpstlichen Messe , ebd. 1653, 3 Thle.; Enodatio errorum syncretist ., 1665; ...

Lexikoneintrag zu »Haberkorn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 824.
Scapulier

Scapulier [Pierer-1857]

Scapulier ( Scapulare ), 1 ) ein Kleidungsstück der Mönchsorden , ... ... heißt. Sixtus V. hat dieses Fest mit einem Officium u. einer Messe dem Karmeliterorden u. Benedict XIII. der ganzen Kirche zu feiern ...

Lexikoneintrag zu »Scapulier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 35.
Agnus Dei

Agnus Dei [Pierer-1857]

... an Freunde u. Pilgrime ; 2 ) Gebet in der Messe vor Austheilung der Hostie , vom Papst Sergius 688 angeordnet; daher 3 ) in der musikalischen Messe der Theil, welcher während der Administrirung der Hostie aufgeführt wird; ...

Lexikoneintrag zu »Agnus Dei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 190.
Eselsfest

Eselsfest [Pierer-1857]

Eselsfest ( Festumasinorum ), religiöses Volksfest, im Mittelalter seit ... ... in die Kirche an den Altar geführt. Alle Gesänge bei der Messe wurden mit einem Hinham (ya) beendigt, u. statt des ...

Lexikoneintrag zu »Eselsfest«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 891.
Tomaschek

Tomaschek [Pierer-1857]

Tomaschek , Wenzel Joh., geb. 17. April 1774 zu Sknotsch in Böhmen , kam 1787 als Chorsänger ins Minoritenkloster zu Iglau , studirte seit 1790 ... ... , zwei Requiems , die Krönungsmesse (1845), Te. Deum , die Es- Messe etc.

Lexikoneintrag zu »Tomaschek«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 673.
Offcĭum

Offcĭum [Pierer-1857]

Offcĭum (lat.), 1 ) Pflicht , s.d.; O ... ... Heiliger Geist , 4 ) ( O. divinum ), s. Liturgie , Messe , Brevier ; 5 ) ein geistliches Amt, so v.w. ...

Lexikoneintrag zu »Offcĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 231.
Hauptmann [2]

Hauptmann [2] [Pierer-1857]

Hauptmann , Moritz , geb. 1792 in Dresden , widmete sich der Musik , wurde 1812 an der Capelle in ... ... componirte die Opern Mathilde u. Klein Karin , eine große Messe , ein Offertorium , mehrstimmige Lieder etc.

Lexikoneintrag zu »Hauptmann [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 95.
Semēnow

Semēnow [Pierer-1857]

Semēnow , 1 ) Kreis im russischen Gouvernement Nishegorod , wird vom Kirsenez u. der Sachtonka bewässert, besitzt herrliche Eichenwaldungen, daher die ... ... treiben, Märkte unterhalten u. bes. viele hölzerne Geschirre für die Messe in Nishnij Nowgorod verfertigen.

Lexikoneintrag zu »Semēnow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 823.
Einläuten

Einläuten [Pierer-1857]

Einläuten , den Eintritt eines Festes durch Geläut mit den Glocken verkündigen; es geschieht gewöhnlich nach der 5. od. 6. Nachmittagsstunde des ... ... Festes , auch einer Predigt (z.B. an Bußtagen ), der Messe etc. anzeigen.

Lexikoneintrag zu »Einläuten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 550.
Zollverein

Zollverein [Pierer-1857]

Zollverein ( Zollverband ), die vertragsmäßige Vereinigung mehrer selbständiger Staaten ... ... . Die Stadt Nürnberg wurde zum Vorort gewählt u. für jede Frankfurter Messe eine allgemeine Versammlung verabredet. Die Seele dieses Vereines war der ...

Lexikoneintrag zu »Zollverein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 672-687.
Schottland [2]

Schottland [2] [Pierer-1857]

... nach Perth u. predigte gegen Messe u. Bilderdienst , worauf der Pöbel die Bilder in allen ... ... durch die Unruhen , welche sich in Edinburg bei Celebrirung der ersten Messe zeigten, die Versicherung, daß sie die Glaubensfreiheit aufrecht erhalten wolle; ...

Lexikoneintrag zu »Schottland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 403-413.
Buchhandel

Buchhandel [Pierer-1857]

... 1564 gedruckt, daselbst gemacht. Mit der Frankfurter Messe ämulirte die Messe zu Leipzig , welche, da fast ... ... Clement schon die Messe besuchten u. der Venetianer Pietro Valgrisi 1560 eine Filialhandlung errichtete ... ... englische, 57 italienische, 38 holländische Verlagswerke auf die Leipziger Messe , u. seit 1594 war schon ein Leipziger Meßkatalog , als ...

Lexikoneintrag zu »Buchhandel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 408-413.
Heidelberg

Heidelberg [Pierer-1857]

Heidelberg , 1 ) Oberamt im badenschen Unterrheinkreise ; 37, ... ... Straße von dem linken Rheinufer nach Sachsen u. Schwaben ), durch eine Messe , durch einen Freihafen (seit 1832) im schiffbaren Neckar (worauf ...

Lexikoneintrag zu »Heidelberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 164-166.
Handschuhe

Handschuhe [Pierer-1857]

Handschuhe , eine Bekleidung der Hände , theils zum Schutz ... ... u. der Standeserhöhung, auch trugen die Bischöfe H. bei der Celebrirung der Messe . Ritter warfen sich zum Zeichen der Ausforderung einen H. ...

Lexikoneintrag zu »Handschuhe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 956-957.
Trappisten

Trappisten [Pierer-1857]

Trappisten , Mönchsorden , gestiftet 1664 von Jean le Bouthillier de ... ... Regel auf. Die T. stehen früh um 2 Uhr auf, um eine Messe zu lesen, welche bis 5 Uhr dauert, dann arbeiten sie bald in, ...

Lexikoneintrag zu »Trappisten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 762-763.
Katechetik

Katechetik [Pierer-1857]

Katechetik (v. gr), die systematische Darstellung derjenigen Regeln ... ... , Halle 1802), welcher, bes. in seiner Schrift Von der deutschen Messe , gute Winke ertheilte u. selbst Katechismen schrieb. Die erste K. ...

Lexikoneintrag zu »Katechetik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 373.
Valladolid

Valladolid [Pierer-1857]

Valladolid , 1) Provinz des spanischen Königreichs Altcastilien, grenzt ... ... Hut-, Knopffabriken, Töpfereien, Bierbrauereien; jährlich findet am 20. Sept. eine große Messe statt; Zahl der Einw. (1837) 41,943._– Der Name ...

Lexikoneintrag zu »Valladolid«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 345-346.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon