Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Silberstadt

Silberstadt [Pierer-1857]

Silberstadt , so v.w. Mies 1 ).

Lexikoneintrag zu »Silberstadt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 99.
Hutchinsĭa

Hutchinsĭa [Pierer-1857]

Hutchinsĭa , 1 ) H . Agardh ., Pflanzengattung, benannt nach Miß Hutchins (einer irländischen Kryptogamologin), aus der Familie der Confervaceae-Ceramieae , gehört zu Polysiphonia Grev .; Arten: im Meer wachsend; H. fruticulosa , getrocknet ...

Lexikoneintrag zu »Hutchinsĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 642.
Taimurskăja

Taimurskăja [Pierer-1857]

Taimurskăja (T.- Guba , Taimurischer Busen ) , Busen des nördlichen Eismeeres im russischen Gouvernement Tomsk ; gebildet durch den Taimur od ... ... Grenze die Vorgebirge Sewero Sapatnoi (westlich) u. Sewero Wostoknoi ( Taimurskoi Myß , östlich).

Lexikoneintrag zu »Taimurskăja«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 207.
Tschernoschin

Tschernoschin [Pierer-1857]

Tschernoschin , Stadt im Bezirk Mies des böhmischen Kreises Pilsen ; Zündrequisitenfabrik; 900 Ew.

Lexikoneintrag zu »Tschernoschin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 900.
George Elliot

George Elliot [Pierer-1857]

George Elliot , Pseudonym für Miß Evans.

Nachtragsartikel zu »George Elliot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 847.
Photomagnetismus

Photomagnetismus [Pierer-1857]

Photomagnetismus , der durch Einwirkung des Lichts erregte Magnetismus . Nach Morechinis Entdeckung u. den ergänzenden Versuchen der Miß Sommerville werden Stahlnadeln im grünen bis violetten Theil des Sonnenspectrums , noch mehr ...

Lexikoneintrag zu »Photomagnetismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 100.
Clay [1]

Clay [1] [Pierer-1857]

Clay (spr. Kleh), 1 ) Grafschaft im Staate Kentucky ... ... von 1850: 4289 Ew.; Hauptort Maysville ; 4 ) Grafschaft im Staate Miss ouri, 27 1 / 2 M.; Flüsse: Missouri (Grenzfluß gegen ...

Lexikoneintrag zu »Clay [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 200.
Dawe

Dawe [Pierer-1857]

Dawe (spr. Dahw'), Georg , geb. 1781 in London ... ... beim Tode des Patroklus, gewann er den Preis ; durch das Bildniß der Miß Hope kam er als Portraitmaler in große Aufnahme . Auf dem Aachener ...

Lexikoneintrag zu »Dawe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 771.
Saxe [2]

Saxe [2] [Pierer-1857]

Saxe (spr. Säkks), John Godfrey, geb. 1816 zu ... ... ), 1846; The new rape of the look , 1847; The Proud Miss M'Bride , 1848; The Times , 1849; Carmen ...

Lexikoneintrag zu »Saxe [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 28.
Jakob [1]

Jakob [1] [Pierer-1857]

Jakob (hebr. Name, Fersenhalter, gr. ... ... um 1473), dann 1479 u. 1493. 56 ) J. von Mies ( Jacobellus , böhm. Jaïaubek , d.i. der kleine Jakob ), geb. in Mies ; studirte in Prag , wurde erst Prediger in Trina, dann ...

Lexikoneintrag zu »Jakob [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 722-727.
Geist [1]

Geist [1] [Pierer-1857]

... New York vor, wo es durch Miß Fox die erste Anregung erhielt; von dort aus fand es namentlich in ... ... in England Eingang u. zwar zuerst in London , wo Miß Hayden , eine Amerikanerin, als Medium u. Prophetin auftrat u. ...

Lexikoneintrag zu »Geist [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 81-85.
Scott [2]

Scott [2] [Pierer-1857]

... , nachdem er sich zwei Jahre zuvor mit Miß Carpenter verheirathet hatte. Er trat zuerst 1797 als Schriftsteller auf, indem ... ... le Sage , Richardson , Goldsmith , Johnstone , Sterne , Miß Radcliffe , Mackenzie , Walpole , Johnson , Clara ...

Lexikoneintrag zu »Scott [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 707-709.
Byron [1]

Byron [1] [Pierer-1857]

... B. (st. 1791) u. der Miß Gordon , durch welche er mit dem schottischen Königshause verwandt war; geb ... ... classics, together with original poems. In Folge einer unerwiderten Liebe zu Miß Chaworth überließ er sich allen Ausschweifungen . 1809 mündig geworden, übernahm er ...

Lexikoneintrag zu »Byron [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 521-522.
Swift

Swift [Pierer-1857]

Swift, Jonathan , geb. 30. Nov. 1667 in Dublin ... ... Pfründen , mit dem geringen Gesammteinkommen von 200 Pfd. Sterl. Dorthin lud er 1701 Miß Esther Johnson , die berühmte Stella , ein, deren Vater ...

Lexikoneintrag zu »Swift«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 124.
Ungarn [2]

Ungarn [2] [Pierer-1857]

... für strenge Maßregeln. Darüber kam es zu Miß Helligkeiten, während welchen Matthias am 20. März 1619 starb. ... ... Händeln , u. auf dem Reichstage zu Presburg 1662 nahmen die Miß Helligkeiten mehr über Hand Die Protestanten verließen den Reichstag u ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 183-220.
Afrika [1]

Afrika [1] [Pierer-1857]

Afrika (gesch. Geogr.) I. In der alten Zeit wurde ... ... seit 1840 im Auftrage der Londoner geographischen Gesellschaft u. der Church Miss . Soc ., Ferret u. Galinier 1840–43 (Par. 1846– ...

Lexikoneintrag zu »Afrika [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 161-168.
Lützow

Lützow [Pierer-1857]

Lützow , ein altes Adelgeschlecht, welches ursprünglich aus Baiern stammen soll ... ... bei dem nassauischen Hofe accreditirt; er ist seit 1848 mit Henriette geb. Miß Seymour vermählt. 3 ) Graf Rudolf , Bruder von L. ...

Lexikoneintrag zu »Lützow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 631-633.
Nelson [1]

Nelson [1] [Pierer-1857]

Nelson (spr. Nels'n), 1 ) Christian , ... ... 1801 einen Angriff auf die französischen Schiffe vor Boulogne , welcher jedoch miß-.glückte. Nach dem Frieden von Amiens lebte er zu Morton ...

Lexikoneintrag zu »Nelson [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 779-780.
Hermes [2]

Hermes [2] [Pierer-1857]

Hermes , 1 ) Hermann Daniel , geb. 1731 ... ... 1770–75, 5 Bde., 3. Aufl. 1778, 6 Bde.; Geschichte der Miß Fanny Wilkes , Lpz. 1766, 3. Aufl. 1781, 2 Thle ...

Lexikoneintrag zu »Hermes [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 279-280.
Gretna

Gretna [Pierer-1857]

Gretna (spr. Gretne, seltener Graithuey ), Dorf in der ... ... Capua (Bruder des Königs Ferdinand II. von Neapel mit der Irländerin Miß Penelope Smith , im Jahr 1837), u.v.a.

Lexikoneintrag zu »Gretna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 586.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon