Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rienzi

Rienzi [Pierer-1857]

Rienzi , Cola , eigentlich Nikolaus Gabrini, geb. 1313 in ... ... zum Stoff mehrer Romane (u.a. von Bulwer), Tragödien (von Miß Milfort, Gaillard , Mosen ) u. einer Großen Oper ( ...

Lexikoneintrag zu »Rienzi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 155.
Kemble

Kemble [Pierer-1857]

... . 1854 in London . 3 ) Miß K., Schwester der beiden Vorigen, s. Siddons . 4 ... ... Theater bestimmt, wurde sie von ihrem Vater u. ihrer Tante Miß Siddons unterrichtet, trat 1829 zum ersten Mal in Romeo u. ...

Lexikoneintrag zu »Kemble«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 425.
Burney

Burney [Pierer-1857]

Burney (spr. Börrni), 1 ) Charles , geb. ... ... eine Biographie Händels . 2 ) Franciscad' Arblay , bekannt als Miß B., Tochter des Vorigen, eine Zeitlang Kammerfrau bei der Gemahlin des Königs ...

Lexikoneintrag zu »Burney«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 492.
Gurney

Gurney [Pierer-1857]

Gurney (spr. Gorni), 1 ) Brite, studirte erst Medicin ... ... bewährt. Er st. am 5. Juni 1856 in Paris . 2 ) Miß Elisabeth , s. Fry. 3 ) Joseph John , ...

Lexikoneintrag zu »Gurney«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 785.
Hervey [1]

Hervey [1] [Pierer-1857]

Hervey (spr. Harwi), edle englische Familie, die von dem, ... ... v. Bristol u. 1771 Lordadmiral. Übersein Verhältniß zu seiner Gemahlin, der Miß Elisabeth Chudleigh , s.u. Kingston . Nicht von dieser Familie ...

Lexikoneintrag zu »Hervey [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 294.
Beraun

Beraun [Pierer-1857]

Beraun , 1 ) Bezirk im österreichischen Kreise Prag ( ... ... Höhle , Wallfahrtsort; 3 ) ( Beraunka ), Fluß , heißt erst Mies , entspringt auf dem Böhmer Wald , nimmt die Litawka, Radbuza, ...

Lexikoneintrag zu »Beraun«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 585.
Leeser

Leeser [Pierer-1857]

Leeser , Isaak , geb. 1806 zu Neuenkirchen in Westfalen ... ... spelling and reading book , 1838; Catechism for young children , 1839; Miss Aguilar 's spirit of Judaism , 1842; Pentateuch , 1846; ...

Lexikoneintrag zu »Leeser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 210.
Albans

Albans [Pierer-1857]

Albans (spr Albens ), Herzogin von St. A. , ... ... dem Banquierhause Coutts u. Comp. zu London , u. setzte ihrerseits die 26jährige Miß Angela Burdett (s.d.) zur Erbin ein, während ihr ...

Lexikoneintrag zu »Albans«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 262-263.
Marīa

Marīa [Pierer-1857]

Marīa ( Marie , engl. Mary u. Molly ... ... M. Queen of Scots (deutsch Halberst. 1824, Lpz. 1826); Miß Benger, Memoirs of the life of M ., Lond. 1823; Mignet ...

Lexikoneintrag zu »Marīa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 872-882.
Lessing

Lessing [Pierer-1857]

... , um hier in Zurückgezogenheit sein Trauerspiel Miß Sara Sampson (zuerst Berl. 1755, zuerst aufgeführt in Leipzig ... ... Fabel u. die Sittlichkeit des Grundgedankens ( Emilia Galotti , Miß Sara Sampson ) od. die Hoheit der Toleranz ( ...

Lexikoneintrag zu »Lessing«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 303-305.
Brandes

Brandes [Pierer-1857]

Brandes, 1) Joh. Christ . , geb. 1735 ... ... u. st. in Berlin 1799. Er schr. das bürgerliche Trauerspiel : Miß Fanny ; die Lustspiele : Trau , schau, wem! Die Entführung ...

Lexikoneintrag zu »Brandes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 196-197.
Shelley

Shelley [Pierer-1857]

Shelley (spr. Schelli), 1 ) Percy Bisshe , ... ... Elend , ließ sich aber trotzdem 1812 in Gretna - Green mit einer Miß Westbrook , welche er entführt hatte, trauen, u. lebte zu Marlow ...

Lexikoneintrag zu »Shelley«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 937-938.
Pougens

Pougens [Pierer-1857]

Pougens (spr. Puhschang), Marie Charles Josephe de ... ... Napoleon erhielt, retteten. 1805 verheirathete sich P. in Holland mit der Miß Sayer, einer Nichte des englischen Admirals Boscawen , u. zog ...

Lexikoneintrag zu »Pougens«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 444.
Gramont

Gramont [Pierer-1857]

Gramont (spr. Gramong), altes französisches Geschlecht , verschieden von den ... ... Karls II. bei den Damen viel Glück machte u. endlich die Miß Hamilton heirathete. Er war einer der stärksten Epikureer u. st. 1707. ...

Lexikoneintrag zu »Gramont«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 537.
Baillie

Baillie [Pierer-1857]

Baillie (spr. Behli), 1 ) Matthew , der ... ... . 1825, 2 Bde. (deutsch von Leuckfeld, Halberst. 1829). 2 ) Miß Joan , Schwester des Vor., geb. 1762 zu Bothwell , lebte ...

Lexikoneintrag zu »Baillie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 220.
Crespin

Crespin [Pierer-1857]

Crespin (spr. Krespäng), 1 ) Johannes , geb. ... ... als auch auf Correctheit. Er selbst sehr.: Histoire des martyrs persécutés et mis a morts pour la vérité de l'évangile , Genf 1570, Fol., ...

Lexikoneintrag zu »Crespin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 522.
Stunden [2]

Stunden [2] [Pierer-1857]

Stunden der Andacht , Erbauungsbuch, welches seit 1806 anonym bei ... ... von Großbritannien u. die Königin Victoria ließ nach seinem Tode von Miß Fredericia Rowan eine Auswahl übersetzen, welche als Meditations on death ...

Lexikoneintrag zu »Stunden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 8-9.
Hussiten

Hussiten [Pierer-1857]

Hussiten , Bekenner der Lehre des Johann Huß. Schon ... ... Zug gegen die Böhmen zusammen, allein der Haufen , welcher das Städtchen Mieß belagerte, floh beim Anrücken der H. u. riß die Anderen mit sich ...

Lexikoneintrag zu »Hussiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 636-638.
Franklin [1]

Franklin [1] [Pierer-1857]

Franklin , 1 ) Benjamin , geb. 17. Jan. ... ... 3 ) Eleonora Anna , des Vor. erste Gattin , geb. Miß Porden , geb. 1795, zwei ihrer größern Gedichte , The veils ...

Lexikoneintrag zu »Franklin [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 490-492.
Schröder

Schröder [Pierer-1857]

Schröder , 1 ) Johann , geb. 1600 in ... ... Portrait der Mutter, Berl. 1790; übersetzte mehre Stücke des Immoval, der Miß Lee, des Pilow u. Colmann, den Diener zweier Herren, u. machte ...

Lexikoneintrag zu »Schröder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 436-438.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon