Musterung , so v.w. Revue .
Review (engl., spr. Riwjuh), 1 ) Musterung , Übersicht, Durchsicht; 2 ) bes. eine literarische u. kritische Zeitschrift; die bedeutendsten sind die Edinburgh R., Quaterly R . u. Westminster R ., s.u. Zeitungen u. Zeitschriften ...
Equirĭa , 1 ) (röm. Ant.), von Romulus dem Mars gestiftetes Fest , wurde den 27. Febr. u. 14. März auf dem Campus Martius mit Wettrennen gefeiert; 2 ) Musterung der Kriegspferde.
Knepeling ( Blinder Matrose ), ein Mann , welcher bei der Musterung gestellt wird (vom Capitän ), um die Besatzung vollzählig erscheinen zu machen, u. den man dann wieder wegschickt.
Ausmustern , durch Musterung das Untaugliche von dem Tauglichen ausscheiden, bes. von Soldaten u. Militärpferden.
Inspicirung (v. lat.), Musterung einer Truppenabtheilung in allen Detailgegenständen der Ausbildung , der Bewaffnung, der Ausrüstung u. Bekleidung durch einen höheren Offizier . Dergleichen I-en werden in der Regel alljährlich zu bestimmten Zeiten ausgeführt, um stets die ...
Xanthĭkos , der dem April unsers Kalenders entsprechende Monat der Macedonier u. Gazäer. Daher Xanthĭka , Fest in Macedonien, wo die Musterung der Armee stattfand.
Musterinspector ( Musterherr ), der Offizier , welcher über ein Heer od. dessen Abtheilungen die Musterung zu halten hat.
Rom ( Römisches Reich , Gesch.). I. Rom unter ... ... Nach 38 jähriger Herrschaft wurde Romulus 716 v. Chr. bei einer Musterung des Heeres unter Donner u. Sturm plötzlich den Augen ...
Karl , deutscher Vorname (lat. Carŏlus , franz. ... ... die Liebe des Volkes . Da er im März 1810 bei der Musterung des Mörnerschen Husarenregiments vom Schlage getroffen vom Pferde stürzte u. nach ...
Bibel (vom griech. Βιβλία, d.h. die Bücher ), ... ... Schicksale u. Veränderungen , mit Beschreibung der Handschriften , u. eine Musterung der sprachlichen (alte Übersetzungen u. Erklärungen, Gebrauch anderer orientalischer Sprachen ...
Taube ( Columba ), einzige Gattung der eigentlichen Tauben ... ... sie anderen T-n, namentlich Feldtauben , unter. Alljährlich im Herbst wird Musterung gehalten. Die über vier Jahre alten T-n, bei denen die Fruchtbarkeit ...
Islam (d.i. gänzliche Hingebung der Menschen in Gott ... ... , belebt u. versammelt (in Syrien , nach And. in Jerusalem ), Musterung (Hisab) der Handlungen gehalten (nach Einigen 50,000 Jahre lang), ...
Tibet ( Tübet ), bei den Mongolen Töbet , ... ... Soldaten werden aus dem Volke ausgegehoben. Zu Anfang jedes Jahres ist die Musterung . Es gibt fünf Generale ( Deibon ), unter ihnen commandiren die ...
Blind , 1 ) des Sehvermögens beraubt, s.u. ... ... zu werden, bei etwas mitzählt, so Blinde Soldaten , sonst bei Musterung nur temporär eingestellte Nichtsoldaten; Blinde Häuer , nicht vorhandene Häuer ...
Seitz , 1 ) Alexander , geb. um 1470 in ... ... in die Schweiz , wo er starb. Er schr.: Thurnier od. Adelige Musterung (gegen den Adel ); Über die Lustseuche , Pforzh. 1500, n ...
Ligny (spr. Linji), 1 ) ( L. en Barrois ... ... Baumwollenspinnerei , Gerberei , Weinbau : 3000 Ew. Hier 1815 große Musterung der russischen Armee durch Kaiser Alexander u. König Friedrich ...
Persien , 1 ) P. im weitern Sinne , das ... ... Kriege oft mehre Jahre. War Alles im Stande , so wurde eine allgemeine Musterung gehalten. Zur Proviantirung hatte man vorher schon in den Ländern, welche man ...
Jāson , war zur Zeit des Thebanischen Krieges Tyrann von Pherä, wegen ... ... Als er darnach einen Festzug nach Delphi vorbereitete, wurde er, 370, bei einer Musterung des Heeres von sieben Jünglingen ermordet; von den Mördern wurden zwei auf der ...
... Republik erfolgte u. gleichzeitig eine große Musterung der Nationalgardstatthatte, einen abermaligen Versuch , die Mitglieder der Provisorischen ... ... des November hatte er täglich über Theile der pariser Armee Musterung gehalten u. sie gut bewirthet. Am 30. Novbr. war noch ...
Buchempfehlung
In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.
138 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro