Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Na

Na [Pierer-1857]

Na , chemisches Zeichen für Natrium .

Lexikoneintrag zu »Na«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 618.
Fee

Fee [Pierer-1857]

Fee , nach der über Gallien , Britannien u. bes. Irland verbreiteten Volkssage weibliche Wesen , welche mit den Elfen nah verwandt waren. Die F-n bewohnten bes. das Luftgebiet u. stiegen auf ...

Lexikoneintrag zu »Fee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 157-158.
Salz

Salz [Pierer-1857]

Salz , 1 ) s. Salze; 2 ) ( Kochsalz , Küchensalz , Sal culinare ), ist Chlornatrium = Na Cl. Es kommt in der Natur sehr verbreitet vor, theils fest, ...

Lexikoneintrag zu »Salz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 817-818.
Naye

Naye [Pierer-1857]

Naye ( Naie , la, spr. la ), Berg in der nördlichen Fortsetzung der Aïgebirgsgruppe im Bezirk Vevey des Schweizercantons Waadt ; 6495 Fuß über dem Meere , mit Höhlen ( Tanna -à-l'hura , Windhöhle ), aus ...

Lexikoneintrag zu »Naye«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 728.
Nadel

Nadel [Pierer-1857]

Nadel , 1 ) dünner, länglicher, spitziger Körper , daher auch Gemeinname von Steck-, Näh-, Pack -, Strick -, Haar -, Radier-, Speck -, Magnet -, Probiernadel u. m.; 2 ) ( Chir .), in anatomischen Bestecken gerade u ...

Lexikoneintrag zu »Nadel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 639-640.
Riemen

Riemen [Pierer-1857]

Riemen , 1 ) schmaler Streif Leder , so Kutsch -, Näh-, Knie -, Brust -, Schwanzriemen ; 2 ) im Maschinenwesen bandförmige endlose Streifen von Leder od. andern Stoffen , welche beim Riemenbetrieb dazu dienen, die ...

Lexikoneintrag zu »Riemen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 154.
Löweït

Löweït [Pierer-1857]

Löweït , Mineral , erscheint derb, mit muscheligem Bruche , gelblichweiß ... ... schwefelsaurem Natron , schwefelsaurer Magnesia u. Wasser nach der Formel : 2 (Na O, S O 3 + Mg O), S O 3 + 5 ...

Lexikoneintrag zu »Löweït«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 547.
Avenay

Avenay [Pierer-1857]

Avenay (spr. Aw'näh), Stadt im Bezirk Rheims des französischen Departements Marne ; 1200 Ew. Hier der Avenay- Wein , rother Champagner 2. Klasse .

Lexikoneintrag zu »Avenay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 97.
Azenay

Azenay [Pierer-1857]

Azenay (spr. As'näh), Flecken im Bezirk Sables d'Olonne des französischen Departements Vendée , 3000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Azenay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 110.
Natrium

Natrium [Pierer-1857]

... Mit Stickstoff : Stickstoffnatrium , Na 3 N.; erhitzt man N. gelinde in trockenem Ammoniakgas, so bildet sich anfangs eine olivengrüne geschmolzene Masse , Amidnatrium ( Natriumamid = Na H 2 N), dann entsteht bei stärkerer Erhitzung Stickstoffnatrium ... ... selbst, mit Wasser liefert es unter Aufbrausen Natronhydrat u. Ammoniak (Na 3 N + 6 HO ...

Lexikoneintrag zu »Natrium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 709-710.
Aubenas

Aubenas [Pierer-1857]

Aubenas (spr. Obb'nah), Stadt an der Ardèche im Bezirk Privas des französischen Departements Ardèche , Handelstribunal, Getreide - u. Weinbau ; Seid en-, Wollen - u. Baumwollenwaaren; Handel mit Seide , Wein ...

Lexikoneintrag zu »Aubenas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 914.
Savenay

Savenay [Pierer-1857]

Savenay (spr. Saw'näh), 1 ) Arrondissement nordwestlich im französischen Departement Nieder-Loire ; 44 QM., 123,000 Ew.; 2 ) Hauptstadt hier, Hospital , Viehzucht , Handel ; 2400 Ew. Hier unglückliches Gefecht für ...

Lexikoneintrag zu »Savenay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 19.
Aizenay

Aizenay [Pierer-1857]

Aizenay (spr. Äs'), Marktflecken im Bezirk Bourbon-Vendée des franz. Departements Vendée ; 4000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Aizenay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 233.
Karlsbad

Karlsbad [Pierer-1857]

Karlsbad ( Kaiser K.), Stadt an der Tepl im Kreise Eger ( Böhmen ), in engem Thale ; Fertigung von Näh-, Strick - u. Stecknadeln , Gewehren , Messern , Scheren ...

Lexikoneintrag zu »Karlsbad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 324-325.
Versenay

Versenay [Pierer-1857]

Versenay (spr. Wers'), ein rother Champagnerwein erster Klasse .

Lexikoneintrag zu »Versenay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 515.
Courtenay [2]

Courtenay [2] [Pierer-1857]

Courtenay (spr. Kurt 'näh), berühmtes französisches, in den Kreuzzügen zu Besitz im Orient gelangtes Geschlecht ; stammte von der Burg , welche Hatto zu Anfang des 11. Jahrh. westlich von Courtray anlegte. Berühmt sind: ...

Lexikoneintrag zu »Courtenay [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 490-492.
Bielowski

Bielowski [Pierer-1857]

Bielowski , August , geb. 1806 zu Krechowice in Galizien , ... ... Lemberg 1830 ( Gedichte u. Übersetzungen serbischer Lieder); Wyprawa Igora na Polowcow (Zug Igors gegen die Polowczer), ebd. 1833; Wstep krytyczny ...

Lexikoneintrag zu »Bielowski«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 749-750.
Bestechen

Bestechen [Pierer-1857]

Bestechen , 1 ) (Näh.), Zeug statt des Saumens nur mit einem Faden umnähen, damit es sich nicht ausfasere; 2 ) ( Schuhm .), beim Nähen nur den oberen Theil des Leders durchstechen; geschieht, wenn zwei Stücke ...

Lexikoneintrag zu »Bestechen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 680.
Parthenay

Parthenay [Pierer-1857]

Parthenay (spr. Parth'), 1 ) Arrondissement im französischen Departement Deux Sèvers ; 31 QM., 68,500 Ew.; 2 ) Hauptstadt hier, am Thoné , Fabriken in Leder , Hüten u. Serges , Getreidehandel; 4700 ...

Lexikoneintrag zu »Parthenay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 714.
Courtenay [1]

Courtenay [1] [Pierer-1857]

Courtenay (spr. Kurt 'näh), Stadt im Arrondissement Montargis des französischen Departements Loiret ; am Bied; altes Schloß ; 2800 Ew.

Lexikoneintrag zu »Courtenay [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 490.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon