Packwagen , 1 ) großer, zum Fortschaffen des Gepäckes bestimmter Wagen ; 2 ) beim Militär ersetzt der P. die früheren Packpferde der Batterien . Sie bestehen aus einem Vorder- u. Hinterwagen , letzter wird gebildet durch die mit zwei ...
Packknechte , 1 ) so v.w. Ballenbinder ; 2 ) bei einem Heer die Soldaten , welche die Packpferde führen od. die Packwagen leiten; vgl. Trainsoldaten.
... Schnelligkeit in Eilwagen, Diligencen u. Packwagen (letztere vorzugsweise für schwerere Fahrpostsendungen verwendet). Bei den Personenposten sind ... ... Fahrwagen ( Rhedae , Birotae, Carri ) u. von Ochsen gezogene Packwagen ( Cursus clabularis ), bereit standen. Couriere wechselten die ...
Marsch (v. fr.), 1 ) der Zug mehrer Soldaten ... ... dicht aufgeschlossen; erst fahren die Geschütze , dann die Pulver -, dann die Packwagen . Die Artilleristen bleiben bei den Geschützen ; ein Offizier schließt ...
Preußen , 1 ) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen ... ... . reitende deren 6, außerdem aber alle 2 Vorrathswagen, 1 Feldschmiede , 1 Packwagen mit sich. In taktischer Beziehung zerfällt die Brigade in Divisionsartillerie u ...
Schlacht , ein größeres Gefecht , in welchem bedeutende Truppenmassen gegen einander ... ... auch durch Zuruf die Kämpfer zur Tapferkeit aufmunterten; sie standen auf den Packwagen , welche hinter den Schlachtreihen aufgefahren waren. Wurde die S. nicht durch ...
Russisches Reich . A ) Lage , Grenzen u ... ... Parks unterscheiden sich von den mobilen nur dadurch, daß sie statt der Packwagen 110 gewöhnliche Munitionskarren, 5 Packwagen , 1 Instrumenttelege u. 2 Feldschmieden haben; sie führen den Truppen ...