Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pul

Pul [Pierer-1857]

Pul ( Pull , Pullo ), persische Scheidemünze , etwa 1 / 2 Pfennig .

Lexikoneintrag zu »Pul«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 683.
Pull

Pull [Pierer-1857]

Pull ( Pullo ), so v.w. Pul.

Lexikoneintrag zu »Pull«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 684.
Pool

Pool [Pierer-1857]

Pool ( Puhl ), Handelsgewicht in Calicut , 300 P. = 1 Maund zu 30 englische Pfund Avdps .

Lexikoneintrag zu »Pool«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 358.
Poole [1]

Poole [1] [Pierer-1857]

Poole (spr. Puhl), Hafenstadt der englischen Grafschaft Dorset ; an einer Bai des Kanals , durch eine Zweigbahn mit der Eisenbahn von London nach Dorchester verbunden, Hafen (einer der besten am Kanal , tief genug für Schiffe ...

Lexikoneintrag zu »Poole [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 358.
Poule

Poule [Pierer-1857]

Poule (fr., spr. Puhl), 1 ) Henne , Huhn ; 2 ) Einsatz in einem Spiel ; daher à la poule , im Billardspiel ein Spiel mit Einsatz , s. u. Billard IV. C).

Lexikoneintrag zu »Poule«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 445.
Poole [2]

Poole [2] [Pierer-1857]

Poole (spr. Puhl, lat. Polus ), Reginald, s. Pole .

Lexikoneintrag zu »Poole [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 358.
Poutre

Poutre [Pierer-1857]

Poutre (fr., spr. Puhl'r), Balken .

Lexikoneintrag zu »Poutre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 446.
A la poule

A la poule [Pierer-1857]

A la poule (fr., spr. -puhl) u. A la pyramide , Arten des Billardspieles, s. u. Billard .

Lexikoneintrag zu »A la poule«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 255.
Lithofellinsäure

Lithofellinsäure [Pierer-1857]

Lithofellinsäure ( Bezoarsäure ), C 40 H 35 O 7 , ein ... ... Lösung krystallisirt die L. heraus; die Krystalle sind sehr klein, leicht pul-verisirbar, schmelzen bei 250°. Wird die L. über den Schmelzpunkt erhitzt, ...

Lexikoneintrag zu »Lithofellinsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 431.
Khiwa

Khiwa [Pierer-1857]

Khiwa 1 ) ein Khanat in Asien ... ... Kara -tänga = 1 / 2 Abbas ; in Kupfer : Pull = 1 / 2 Kopeken u. Abbas = 50 Pull . Die Städte des Landes , deren es in dem cultivirten Theile ...

Lexikoneintrag zu »Khiwa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 461-462.
Papier [1]

Papier [1] [Pierer-1857]

Papier , 1 ) ein aus unregelmäßig durcheinander liegenden Fäserchen bestehendes.u ... ... Hervorbringungsart u. Beschaffenheit eine völlig getreue Nachbildung unmöglich machen soll. 1848 machte C. Pül in Leipzig den Vorschlag , das Papier mit, auf Kupferplatten ...

Lexikoneintrag zu »Papier [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 615-620.
Lectus

Lectus [Pierer-1857]

Lectus (röm. Ant.), ein Möbel, worauf man lag, unserm ... ... war; am Kopf lag zur Erhöhung ein od. mehrere kleinere Kissen ( Pul vinus, Cervicale ). Über die Matratzen waren Decken ( Stragulae ...

Lexikoneintrag zu »Lectus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 203.
Persien [2]

Persien [2] [Pierer-1857]

Persien (n. Geogr., bei den Eingeborenen Iran ), westlicher Theil ... ... Kupfer : Kos od. Käsch , 20 auf den Mamudi gerechnet, u. Pul od. Pullo, 5 auf den Kasbeki . Maße . Längenmaße ...

Lexikoneintrag zu »Persien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 849-854.
Yucatansprache

Yucatansprache [Pierer-1857]

Yucatansprache ( Mayasprache ), die Sprache der Yucatecos, ist sehr ... ... Superlativ durch vorgesetztes hunac , sehr, gebildet. Am Verbum bezeichnet die Endung pul od. cuh etwas mit Eifer od. angelegentlich thun, ein vorgesetztes ...

Lexikoneintrag zu »Yucatansprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 478-479.
Peaux de chamois

Peaux de chamois [Pierer-1857]

Peaux de chamois (spr. Poh d' schamoah), Gemsen -, ... ... v.w. Englisches Leder . P. de poule (spr. P. di puhl), seidenes Zeug , welches vorzüglich in Frankreich verfertigt wird; ist gemustert ...

Lexikoneintrag zu »Peaux de chamois«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 770.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15