Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Qua

Qua [Pierer-1857]

Qua (lat.), als, insofern, in seiner Eigenschaft als –, z.B. qua König, d. i. als König; qua talis , als solcher, als der er sein soll.

Lexikoneintrag zu »Qua«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 728.
Authentica si qua mulier

Authentica si qua mulier [Pierer-1857]

Authentica si qua mulier, s.u. Authenticum .

Lexikoneintrag zu »Authentica si qua mulier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 86.
Back [3]

Back [3] [Pierer-1857]

Back , 1 ) Jakob , Arzt zu Rotterdam ... ... Harvey 's vom Blutkreislauf Geltung verschaffen durch seine Dissertatio de corde, in qua agitur de nullitate spirituum, de haematosi, de viventium calore , Rotterd. 1648, ...

Lexikoneintrag zu »Back [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 126-127.
Causa

Causa [Pierer-1857]

Causa ( Caussa , lat.), 1 ) Ursache , Grund ... ... . secundaria , Nebengrund; C. sufficiens , hinreichender Grund ; C. sine qua non , Grundursache; C. sui , wer der Grund von sich ...

Lexikoneintrag zu »Causa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 771-772.
Paraguay

Paraguay [Pierer-1857]

Paraguay (spr. Paragu-a-i, in der Guaranisprache Para -qua-y , Quelle des Meers ), 1 ) (Rio P.), einer der Hauptquellenflüsse des Rio de la Plata , entspringt in der brasilianischen Provinz Matto Grosso auf der Serra ...

Lexikoneintrag zu »Paraguay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 663-666.
Sicilien [4]

Sicilien [4] [Pierer-1857]

Sicilien ( Königreich Beider S.), bis 1881 europäisches ... ... u. dem vormaligen Königreich Neapel (s.d.) od. Dominj di quà del Faro , sowie mehren an den Küsten zerstreut liegenden Inseln ...

Lexikoneintrag zu »Sicilien [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 14-15.
Acharius

Acharius [Pierer-1857]

Acharius , Erich , geb. 1757 zu Gefle in Schweden ... ... st. das. 1819; schr.: Lichenographiae suecicae prodromus , Linköp. 1798; Methodus qua omnes detectos lichenes ad genera etc. redegit , Stockh. 1803 (Hamb. 1805 ...

Lexikoneintrag zu »Acharius«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 80.
Condition

Condition [Pierer-1857]

Condition (v. lat. Conditio ), 1 ) Bedingung ; daher Conditĭo sine qua non , Bedingung , ohne welche (eine Sache ) nicht (geschehen kann); 2 ) Beschaffenheit, Zustand , so eine Waare guter C.; 3 ) ...

Lexikoneintrag zu »Condition«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 349.
Baldinūcci

Baldinūcci [Pierer-1857]

Baldinūcci (spr. Baldinudschi), Philipp , geb. zu Florenz ... ... , Flor . 1686; Notizie de professori del disegno da Cimabue in quà , von 1260–1670, 3 Bde. (fortgesetzt von seinem Sohne, Francesco ...

Lexikoneintrag zu »Baldinūcci«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 237.
Hahn [3]

Hahn [3] [Pierer-1857]

Hahn , 1 ) Sim. Fr ., geb. 1692 in ... ... Chrestomathia Syriaca , Lpz. 1825; De rationalismi, qui dicitur, vera indole et qua cum naturalismo contineatur ratione , ebd. 1827; Offene Erklärung an die evangelische ...

Lexikoneintrag zu »Hahn [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 849-850.
Benin

Benin [Pierer-1857]

Benin , 1 ) Küste u. Landstrich in Ober-Guinea ... ... getheilt, von denen die von B., Lagos , Badagry, Kalabar od. Qua, Ebo, Camerones , Biafra , Empunga die bekanntesten sind; im Innern ...

Lexikoneintrag zu »Benin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 567.
Wilda

Wilda [Pierer-1857]

Wilda , Wilhelm Eduard , geb. 17. Aug. 1600 ... ... , wo er 9. Aug. 1856 starb. Er schr.: De libertate romana, qua urbes in Germania ab imperatoribus sunt exornatae , Halle 1831; Das ...

Lexikoneintrag zu »Wilda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 209-210.
Neapel

Neapel [Pierer-1857]

Neapel , 1 ) so v.w. Königreich beider Sicilien ... ... G. Ceva Grimaldi , Considerazioni sulle publiche opere della Sicilia di quà del Faro dai Normanni sino ai nostri tempi , Neapel 1840; K. ...

Lexikoneintrag zu »Neapel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 729-753.
Ludwig [1]

Ludwig [1] [Pierer-1857]

Ludwig ( fr. Louis , wovon die weibliche Form ... ... (I.), Heinrich u. Hermann . Vgl. Reinhard , Commentatio in qua fabula de Ludovici II. ex arce Gibichensteinensi saltu refellitur , Halle ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 574-588.
Richter [3]

Richter [3] [Pierer-1857]

Richter , 1 ) Christ . Friedrich , geb. ... ... , ebd. 1841 f., 4. Aufl. 1853; Antiqua canonum collectio, qua in libris de synodalibus causis compilandis usus est Regino Prumiensis , Marburg ...

Lexikoneintrag zu »Richter [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 144-146.
Materie

Materie [Pierer-1857]

Materie (v. lat. Materia ), 1 ... ... ihn wesentlich gebunden ist od. nicht. Ebenso unterschied man eine Materia ex qua (aus welcher), M. in qua (an welcher), M. circa quam (in Beziehung auf welche ...

Lexikoneintrag zu »Materie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 1-2.
Pernice

Pernice [Pierer-1857]

Pernice , 1 ) Ludw. Wilhelm Anton , geb ... ... ; Quaestiones de jure publico germanico, ebd. 1828–35; Commentatio, qua de jure quaeritur, quo principes Hohenloenses tanq uam comites Gleichenses duci Saxoniae Coburgensi ...

Lexikoneintrag zu »Pernice«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 838-839.
Kalabar

Kalabar [Pierer-1857]

Kalabar , 1 ) ( Alt -K., bei den Engländern ... ... einem Dampfboot befahren; 2 ) ( Alt -K.), Stadt im Lande Qua am mittleren Mündungsarme des K.; soll 4000 Ew. haben, welche Handel ...

Lexikoneintrag zu »Kalabar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 229.
Guinēa

Guinēa [Pierer-1857]

Guinēa , ein großer Theil der Westseite Afrikas , zu beiden Seiten ... ... , den kleinen Staaten Nsube, Ibadschi , Igara , den Landschaften Qua, Okoyong, Rorox, Tikar u. den Staaten Empunga u. Kayli. ...

Lexikoneintrag zu »Guinēa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 765-768.
Ustĕri

Ustĕri [Pierer-1857]

Ustĕri , 1) Leonhard , geb. 1741 in ... ... 18. Sept. 1833 starb; er schr.: Commentatio critica, in qua evangelium Johannis genuinum esse ostenditur, Zür. ...

Lexikoneintrag zu »Ustĕri«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 314.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon