Rein , 1 ) von Schmutze frei; 2 ) ... ... solchen empirischen Elementen verbunden sind; 10 ) rein Jagen , Jagen , bei welchem man nur einerlei Wildart zu erlegen sucht; 11 ) rein arbeiten , einen Hund ...
Rain , 1 ) Landgericht im baierischen Kreise Oberbaiern , fast 5 1 / 2 QM., 13,000 Ew.; 2 ) Hauptstadt darin, am Lech ; Pfarrkirche , vom Herzog Ludwig dem Strengen erbaut, Hospital ; 1350 Ew ...
Rain , die durch einen schmalen Rasenstreif bezeichnete Grenze zwischen zwei Fluren od. Äckern verschiedener Besitzer; daher Rainen , so v.w. Grenzen . Der R. wird von beiden Nachbarn , entweder wechselweise od. zur Hälfte von Jedem abgegrast. ...
Reyn , Jan de R., geb. in Dünkirchen um 1610, Maler , der vorzüglichste Schüler Van Dyks, dessen Art u. Weise er sich so zu eigen machte, daß die meisten seiner Gemälde noch jetzt unter dem Namen seines Meisters ...
Rein , Dorf im steyerschen Kreise Gratz ; Kalvarienberg; 350 Ew. Dabei Fundort von Walkererde , Trippel u. Kreide .
Rein , s. Rain .
Rhein , 1 ) (lat. Rhenus , a. ... ... Abth.; Schreiber , Der Rhein , Heidelb. 1841; A. Waldeck , Der Führer am ... ... ebd. 1851; Kohl , Der Rhein , Lpz. 1851, 2 Bde.; L. Lange , Der ...
Rhein , 1 ) See im Kreise Lötzen des Regierungsbezirks Gumbinnen der preußischen Provinz Preußen , Ausfluß des Spirdingsees , u. mit dem Talter u. Notister Wasser , 1 / 3 QM. groß; 2 ) Stadt daran, ...
Rheïn , so v.w. Chrysophansäure .
Rein blasen , 1 ) auf das auf dem Herde stehende Brandsilber noch etlichemal mit dem Blasebalg blasen; 2 ) auf das durch das Spiesglas begossene u. im Fluß stehende Gold mit dem Blasebalg so lange blasen, bis alles ...
Unter-Rhein , 1) Departement , s. Nieder - Rhein ; 2) so v.w. Border- Rhein .
Ludwig Rein , Pseudonym für Ludwig Würkert.
Vriner Rhein , der westliche Arm des Glenner , s.d. 2); vgl. Rhein S. 100.
Rhein-Baiern , Kreis, so v.w. Pfalz , s.d.
Krummer Rhein , so v.w. Krommer Rhyn .
Rhein u. Mosel , Departement im ersten französischen Kaiserreich, umfaßte Theile von Trier , Köln u. Jülich u.a., 104 QM., 250,000 Ew.; Hauptstadt : Coblenz .
Rhône-Rhein-Kanal (vor 1830 Kanal Monsieur , vor 1814 u. seit ... ... Losne an der Saône bis Strasburg , verbindet also Rhône u. Rhein , mithin Mittelmeer u. Nordsee ; 44 Meilen lang in 13 ...
Kuß , ist, als Liebeszeichen, in der menschlichen Natur selbst ... ... zu den eigenthümlichen Charakteren der Humanität , welche überhaupt sich durch Veredlung alles rein Thierischen andeutet. Wie tief aber der K. in der menschlichen Natur ...
Ott , 1 ) Peter Karl , Freiherr von ... ... Generalmajor gegen die Türken, 17921795 als Feldmarschalllieutenant in Flandern u. am Rhein gegen die Franzosen u. 1796 u. 1797 mit Wurmser , dessen ...
... fällt bei Sinzig links in den Rhein ; vgl. Aarwein . 2 ) Nebenfluß der Lahn (links ... ... u. fällt zwischen Coblenz u. dem badn. Waldshut in den Rhein ; fischreich, führt Goldsand. Nebenflüsse rechts: Gadmenbach, Lombach, Emme ...
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro