Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dschidda

Dschidda [Pierer-1857]

Dschidda , feste Stadt am Rothen Meere u. zur arabischen Provinz Beled el Haram gehörig, gut gebaut, Hauptplatz für den Handel mit Ägypten u. Indien u. zugleich Hauptort für die nach Mekka u. Medina ziehenden ...

Lexikoneintrag zu »Dschidda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 363.
Tiwdĭa

Tiwdĭa [Pierer-1857]

Tiwdĭa , Slobode im Kreise Petrosawodsk des russischen Gouvernements Olonez, am Flusse Tiwdia , unsern des Onegasees, mit Marmorbruche, welcher schönen rothen Marmor liefert. Hier ein kaiserliches Comptoir , 7 Kasernen ; ...

Lexikoneintrag zu »Tiwdĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 630.
Hori Cap

Hori Cap [Pierer-1857]

Hori Cap , Landspitze im Rothen Meer , an der Küste von Nubien ( Afrika ); gefährlich wegen Sandbänken u. Felsen .

Lexikoneintrag zu »Hori Cap«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 536.
Dschambo

Dschambo [Pierer-1857]

Dschambo ( Yambo , Yambo el Bahar ) Stadt ... ... arabischen Provinz Beled el Haram , liegt an einer tiefen Bucht des Rothen Meeres , hat einen geräumigen Hafen , etwas Handel u. 6000 ...

Lexikoneintrag zu »Dschambo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 359.
Baccalan

Baccalan [Pierer-1857]

Baccalan , Insel im Rothen Meere , zwischen Loheia ( Arabien ) u. Masuah ( Abyssinien ), sonst mit Perlenfang, ohne Süßwasser u. Hafen , von Fischern bewohnt.

Lexikoneintrag zu »Baccalan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 121.
Oldsarum

Oldsarum [Pierer-1857]

Oldsarum (spr. Ohldsärom, O.- Salisbury ), Pachthof der englischen Grafschaft Wilt , ehemals Residenz der westsächsischen Fürsten; sendete sonst als Rotten - Borough 2 Mitglieder ins Parlament .

Lexikoneintrag zu »Oldsarum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 267.
Dschesan

Dschesan [Pierer-1857]

Dschesan ( Djisan ), Stadt am Rothen Meere in der Provinz Jemen in Arabien , hat einen Hafen u. beträchtlichen Handel mit Kaffee ; 4000 Ew. In der Nähe Perlenfischerei.

Lexikoneintrag zu »Dschesan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 363.
Pouillac

Pouillac [Pierer-1857]

Pouillac (spr. Pulljack), Dorf im Arrondissement Jonzac des französischen Departements Charente inférieure; Weinbau , eine der besten rothen Sorten Bordeauxweine.

Lexikoneintrag zu »Pouillac«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 444.
Arabĭa

Arabĭa [Pierer-1857]

Arabĭa , 1 ) (a. Geogr.), so v.w. Arabien ; 2 ) Stadt an der Wüste Arabiens am Rothen Meere ; 3 ) (n. Geogr.), Stadt in Zanguebar .

Lexikoneintrag zu »Arabĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 638.
Mitkenab

Mitkenab [Pierer-1857]

Mitkenab , einer der Hauptorte im Gebiete der Hadendras in Nubien ( Afrika ), zwischen dem Atbara u. dem Rothen Meere ; ansehnlicher Handelsplatz.

Lexikoneintrag zu »Mitkenab«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 326.
Hassanie

Hassanie [Pierer-1857]

Hassanie ( Hassana ), kleine Insel inmitten zahlreicher Korallenklippen an der Küste von Hedschas ( Arabien ) im Rothen Meere .

Lexikoneintrag zu »Hassanie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 83.
Hämatïen

Hämatïen [Pierer-1857]

Hämatïen , Blutkörperchen , Gruithuisen nannte sie so u. unterschied die rothen Blutkörperchen od. Anapnoen von den Chyluskörperchen , s.u. Blut .

Lexikoneintrag zu »Hämatïen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 893.
El Katif

El Katif [Pierer-1857]

El Katif , feste Stadt in El Ahsa, an einer Bai des Rothen Meeres ; Hafen , Citadelle , Handel .

Lexikoneintrag zu »El Katif«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 647.
Badwinge

Badwinge [Pierer-1857]

Badwinge , russisches Nationalgericht, Suppe von rothen Rüben , Salzgurken u. Quas .

Lexikoneintrag zu »Badwinge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 170.
Lamnodus

Lamnodus [Pierer-1857]

Lamnodus ( L. Agass .), ein fossiler Fisch aus dem alten rothen Sandstein von Riga .

Lexikoneintrag zu »Lamnodus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 61.
Groitzsch [2]

Groitzsch [2] [Pierer-1857]

Groitzsch , berühmtes, nach vorigem benanntes Grafengeschlecht, dessen Stammwappen ein weißes gesatteltes u. gezäumtes Roß im rothen Felde zeigt. Als der erste Graf wird Wilhelm genannt, welcher 933 gegen die Hunnen gefochten haben soll. Der berühmteste aber war Graf ...

Lexikoneintrag zu »Groitzsch [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 660-661.
Hämatīn

Hämatīn [Pierer-1857]

... es findet sich in dem Inhalt der rothen Blutkörperchen (s.u. Blut A) a). In reinem ... ... den fadenförmigen Faserstoff u. farblose Blutkörperchen , das H. der zerstörten rothen Blutkörperchen läßt sich aber leicht durch einen Tropfen wässriger unterchloriger ...

Lexikoneintrag zu »Hämatīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 893-894.
Armagnacs

Armagnacs [Pierer-1857]

Armagnacs (von den Deutschen durch Verdrehung des. Worts , ... ... Gecken od. Arme Hechte , auch von einem um den Arm getragenen rothen Bande , les Bandes , genannt), von Armagnac 2 ) u ...

Lexikoneintrag zu »Armagnacs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 722.
Cailliaud

Cailliaud [Pierer-1857]

Cailliaud (spr. Kalljoh), Frederic, geb. 1787 in Nantes ; ... ... Oberägypten u. fand die schon im Alterthum bekannten Smaragdgruben in der Nähe des Rothen Meeres , besuchte 1818 die große Oase , drang 1819 bis zur ...

Lexikoneintrag zu »Cailliaud«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 554.
Statĭce

Statĭce [Pierer-1857]

Statĭce ( S . L ., Grasnelke ), Pflanzengattung aus ... ... L.; Arten: S. limonium , mit blauen, auch weißen u. rothen Blumen , im nördlichen Europa u. Virginien am Meeresufer; die ...

Lexikoneintrag zu »Statĭce«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 704.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon