Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beckenarterie

Beckenarterie [Pierer-1857]

Beckenarterie ( Hypogastrische od. Unterbauch- Arterie , Arteria ... ... - ), Scrotal- Arterie , Rücken - u. tiefe Arterie der Ruthe od. der Clitoris in die genannten Theile . Die Nabelarterie ...

Lexikoneintrag zu »Beckenarterie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 466.
Staupenschlag

Staupenschlag [Pierer-1857]

Staupenschlag ( Stäupe , Fustigatio ), eine in der Carolina ... ... des Verbrechers durch Henkershand mit dem Staupbesen (einer großen Ruthe aus Birkenreiß od. von zusammengewundenem Drahte ) entweder an der Staupsäule , ...

Lexikoneintrag zu »Staupenschlag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 712-713.
Daphnephorien

Daphnephorien [Pierer-1857]

Daphnephorien (gr. Ant.), Fest , von den Böotern alle 9 ... ... stand, von der kleine Kugeln herabhingen; in der Mitte des Stabes ruhte eine mittelgroße Kugel ; der Zug ging in den Tempel des Apollon ...

Lexikoneintrag zu »Daphnephorien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 739.
Großbritannien [1]

Großbritannien [1] [Pierer-1857]

... sind ein Rood of Land ( Ruthe Land , nicht mit Rod zu verwechseln), 4 Roods ... ... Land ; die Perch ( Pole od. Rod , Ruthe ) = 5 1 / 2 Yards ; das Furlong ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 668-688.
Constantinopel [1]

Constantinopel [1] [Pierer-1857]

Constantinopel (a. Geogr. u. Topogr.), einst Byzantium , ... ... welches das älteste Lazareth in C. war; das Kloster von der Ruthe , beim Thore Psammatia, von Constantin zu Ehren des hier ...

Lexikoneintrag zu »Constantinopel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 380-384.
Hessen-Homburg [1]

Hessen-Homburg [1] [Pierer-1857]

... . Elle sind die Frankfurter; die Ruthe hält 12 Fuß 1 ,541 Zoll , ist aber in 10 ... ... Pariser Linien ; die Elle wie in Darmstadt ; die Ruthe hat 15 Fuß, also 5 Mètre ; der Morgen wie ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Homburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 322.
Waldeck-Pyrmont

Waldeck-Pyrmont [Pierer-1857]

Waldeck-Pyrmont , Fürstenthum im nordwestlichen Deutschland , bestehend aus dem ... ... Linien , in neuester Zeit zu 132,96 Pariser Linien . Die Ruthe hat 16 Fuß. Das Feldmaß ist der Morgen von 120 Quadratruthen ...

Lexikoneintrag zu »Waldeck-Pyrmont«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 788-792.
Türkisches Reich [2]

Türkisches Reich [2] [Pierer-1857]

Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken , eigentlich Osmanen ... ... an den Grenzen ; mehre Punkte der dem Handel zu öffnenden Route von der Herzegowina nach Skutari , durch das Innere Montenegro 's ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 18-66.
Selbstbefleckung

Selbstbefleckung [Pierer-1857]

Selbstbefleckung ( Onanie , Manustupratio , Masturbation ), eine ... ... gewisse, oft wiederholte Arten der Züchtigung , bes. das Schlagen mit der Ruthe . Die gewöhnlichen, jedoch nicht selten täuschenden Merkmale dieses Lasters sind: ...

Lexikoneintrag zu »Selbstbefleckung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 804-805.
Gebirgsartillerie

Gebirgsartillerie [Pierer-1857]

Gebirgsartillerie , für den Gebirgskrieg eingerichtete Feldartillerie . Haupterfordernisse für die ... ... Haubitze für die G. beibehalten; deren Rohr war 100 Kilogramm u. ruhte auf einer Blocklaffete , welche 129 Kilogramm schwer war, ein Maulthier trug ...

Lexikoneintrag zu »Gebirgsartillerie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 31.
Spießruthen laufen

Spießruthen laufen [Pierer-1857]

Spießruthen laufen ( Gasselaufen ), sonst eine Strafe für gemeine ... ... sechsmal unter Trommelschlag passiren, während jeder Soldat einen derben Schlag mit der Ruthe auf den entblößten Rücken des Delinquenten that. Ein Unteroffizier mit umgewendetem ...

Lexikoneintrag zu »Spießruthen laufen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 553.
Zoologische Systeme

Zoologische Systeme [Pierer-1857]

Zoologische Systeme , die wissenschaftliche Zusammenstellung der Thiere ... ... Gieß. 1829; A. F. A. Wiegmann u. I. F. Ruthe , Handbuch der Zoologie , Berl. 1832, 5. A. bearbeitet von Troschel u. Ruthe , ebd. 1859; A. Goldfuß , Grundriß der Zoologie , ...

Lexikoneintrag zu »Zoologische Systeme«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 691-695.
Rheinländischer Fuß

Rheinländischer Fuß [Pierer-1857]

Rheinländischer Fuß ( Rheinischer Fuß , Preußischer Fuß), = ... ... Zoll à 12 Linien ; 12 R. F. = 1 Rheinländische Ruthe = 3,766 Mètres = 1669,5 Pariser Linien .

Lexikoneintrag zu »Rheinländischer Fuß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 109.
Sachsen-Koburg-Gotha [1]

Sachsen-Koburg-Gotha [1] [Pierer-1857]

Sachsen-Koburg-Gotha , ein seit 1826 zu einer Herrschaft vereinigtes, ... ... das Holz gemessen wird, = 125,3 Pariser Linien ; die Ruthe Bau- od. Feldmaß = 14 Baufuß, die Waldruthe = 16 ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen-Koburg-Gotha [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 666-670.
Sardinische Monarchie [1]

Sardinische Monarchie [1] [Pierer-1857]

Sardinische Monarchie , 1 ) bis 1860 ein Königreich in ... ... auf den Grad des Äquators ; Feldmaße : die Pertica ( Ruthe ) hat 2 Trabucchi; die Tavola od. Quadrat - ...

Lexikoneintrag zu »Sardinische Monarchie [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 898-903.
Industrieausstellungen

Industrieausstellungen [Pierer-1857]

Industrieausstellungen ( Gewerbeausstellungen ), 1 ) überhaupt Ausstellungen von ... ... , war 1848 Fuß lang, 408 F. breit u. 66 F. hoch, ruhte auf 3230 gußeisernen Säulen u. wurde in der Mitte durch ein ...

Lexikoneintrag zu »Industrieausstellungen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 897-900.
Geheime Gesellschaften

Geheime Gesellschaften [Pierer-1857]

Geheime Gesellschaften , Verbindungen mehrer Personen zu einem gemeinsamen Zwecke , ... ... nicht günstig, da die Macht des Staates auf der Gesammtheit seiner Bürger ruhte u. der öffentlichen Meinung äußerlich kein Zwang angethan wurde. Fruchtbar war ...

Lexikoneintrag zu »Geheime Gesellschaften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 59-60.
Sachsen-Weimar-Eisenach

Sachsen-Weimar-Eisenach [Pierer-1857]

... ,56 preuß. Ellen ; die Klafter ist 6, die Ruthe 16 Fuß lang; die Landmeile ist 1631 Ruthen od. 26,096 Werkschuhe lang. Feldmaß : hier ist die Ruthe meist zehntheilig, 1 solcher Fuß also 451,17 Millimeter, der Acker ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen-Weimar-Eisenach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 672-677.
Französischer Revolutionskrieg

Französischer Revolutionskrieg [Pierer-1857]

Französischer Revolutionskrieg . I. Veranlassungen . Die großen innerlichen Erschütterungen ... ... Immensee u. Küßnacht an u. nahmen das Letztere. Fast die ganze Kriegslast ruhte indeß auf den Schwyzern, die, etwa 4000 Mann , unter Reding ...

Lexikoneintrag zu »Französischer Revolutionskrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 635-656.
Südamerikanischer Revolutionskrieg

Südamerikanischer Revolutionskrieg [Pierer-1857]

Südamerikanischer Revolutionskrieg. Des Druckes ungeachtet, unter welchem die spanischen Kolonien ... ... geschlagen u. zur Flucht nach Puerto Cabello gezwungen. Trotz dieses Unfalls ruhte Morales nicht. Am 11. September 1822 liefen einige spanische Kanonenböte, ...

Lexikoneintrag zu »Südamerikanischer Revolutionskrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 44-57.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon