Saïd ( Oberägypten, Thebais ), der südliche Theil Ägyptens , zwischen Monfalut u. der Südgrenze des Landes , umfaßt zwei Mudirliks u. hat zur Hauptstadt Syut , früher Dschirdscheh .
Seid , Weissagekunst bei den nordischen Göttern , s. Weihsage u. Zauberei .
Said , eine Art ägyptischer Safran .
El Said , so v.w. Oberägypten.
Abu Said ( Zeid ), 1 ) A. S. Masud Ebu Mahmud , gaznevidischer König von Persien , reg. 103041; 2 ) A. S. Behad ur khan, mongol. König von Persien , reg. 131625 (35); ...
Said Pascha , vierter Sohn Mehemed Ali's, geb. 1822, erhielt eine europäische Erziehung u. widmete sich bes. dem Marinedienste. Sein Neffe , Abbas Pascha , mit welchem er in steter Spannung lebte, hielt ihn immer von den Geschäften ...
Said Bidawi u. S. Ibrahim , Orden der Derwische , s.d. c) u. d).
Said Ebn Batrik , so v.w. Eutychios 4).
Siut ( Assiut , Aziot , Assuth ), 1 ) Provinz u. Bezirk im Paschalik Saïd (Oberägypten); 2 ) Hauptstadt Oberägyptens, unweit des Nil; Sitz der Behörden u. eines koptischen Bischofs , ist Hauptplatz für den ...
Kufa (syr. Akula ), sonst ansehnliche u. durch eine Schule berühmte Stadt am Euphrat , 638 von Omars Feldherrn Said Ibn Abu Wakkes gegründet, jetzt nur Ruinen im türkischen Ejalet ...
Zuid (holländisch, spr. Seid ), so v.w. Süd; daher: Z.- Beveland , so v.w. Süd-Beveland , s.u. Beveland a).
Zaïd , Provinz, so v.w. Said .
Asmai , Abu Said Abdul Malek Ebn Kuraib, geb. 738 zu Baßra , Erzieher der Söhne des Khalifen Harun al Raschid ; st. 824 (832), veranstaltete eine Sammlung u. Herausgabe der Moallakats . Am bekanntesten ist sein Heldenroman ...
Kansu , Sultane von Ägypten : 1 ) K. ... ... s. Ägypten (Gesch.) VII. 2 ) Al Dhaher Abu Said , regierte 149899, s. ebd. 3 ) K. al ...
Seide , Land , so v.w. Said .
Barkok (Al Malek al Dhaher Abu Said ), circassischer Sklave , kam nach Ägypten , u. nach mannichfaltigen Schicksalen in die Dienste des Sultan Schaban ; wurde hier, die Zwistigkeiten der Emire benutzend, Oberstallmeister , Atabek ...
Colzim , Gebirge in der oberägyptischen Landschaft Said , in der Ebene von Araba ; auf der Ost- u. Westküste desselben, durch hohe Felsen getrennt, je ein Kloster , das des St. Antonius , auf steilem Felsen ohne ...
Luksor, Dorf in Oberägypten ( Said ), am linken Nilufer; steht auf einem Theil des alten Theben , mit den Ruinen des von Amenophis III. u. Ramses II. erbauten Tempels (s.u. Theben ); von den davor stehenden ...
Minieh , Stadt am linken Nilufer in Oberägypten ( Saïd ), hat große Baumwollspinnereien mit europäischen Maschinen u. viele Töpfereien, die bes. sehr gesuchte Wasserkrüge (Bardaks) liefern, in denen sich das Wasser kühl hält.
Gurnah , Dorf im Paschalik Said (Oberägypten), auf den Ruinen des alten Theben .
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro