Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Siäs

Siäs [Pierer-1857]

Siäs ( Siasi ), Fluß im russischen Gouvernement Nowgorod , fällt in den Ladogasee. Von ihm aus führt ein Kanal ( Siässischer Kanal ) zum Wolchow ; 1 1 / 2 Meile lang, verbindet die Newa u. ...

Lexikoneintrag zu »Siäs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 948.
Skias

Skias [Pierer-1857]

Skias (gr.), 1 ) Schattendach, bes. in abgerundeter Kuppelform, vgl. Skiadiou; 2 ) öffentliches Gebäude ( Odeum ) in Lakedämon 1).

Lexikoneintrag zu »Skias«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 167.
Eglino

Eglino [Pierer-1857]

Eglino , See im Gouvernement Nowgorod ; aus ihm fließt die Tichwinka durch den Sias in den Ladogasee, gehört also zum Ostseegebiete; durch den 1 Meile langen Tichwinkischen Kanal ist er mit der zum Wolgagebiete gehörigen Woltschina verbunden, dient also zur ...

Lexikoneintrag zu »Eglino«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 491.
Somīna

Somīna [Pierer-1857]

Somīna ( Sominka , 1 ) Fluß im Kreise Tichwin ... ... , steht durch den Tichwinschen Kanal mit der Wolga u. durch den Siäs 'schen Kanal mit dem Wolchow in Verbindung u. gehört zu dem ...

Lexikoneintrag zu »Somīna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 274.
Theodor

Theodor [Pierer-1857]

Theodor (v. gr. Theodoros ), männlicher Name u. ... ... wurde. Er baute auch das Labyrinth zu Samos , half an der Skias zu Sparta u. legte den Grund zum Dianentempel in Ephesos ...

Lexikoneintrag zu »Theodor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 477-480.
Tichwin

Tichwin [Pierer-1857]

Tichwin , 1 ) Kreis des russischen Gouvernements Nowgorod , ... ... Kanal von T.), so v.w. Siässischer Kanal , s.u. Siäs . Zum großen sogenannten Tichwinschen Wassersystem gehören dagegen eine Menge einzelner Seen, ...

Lexikoneintrag zu »Tichwin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 588.
Lakonika

Lakonika [Pierer-1857]

Lakonika ( Antiquitäten ). I. Öffentliches Leben . A ... ... auf einem freien Platz an der Brücke Babyka , später wurde die Skias in der Stadt dazu eingerichtet. Die Volksversammlungen waren entweder ordentliche od. ...

Lexikoneintrag zu »Lakonika«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 35-37.
Ladŏga

Ladŏga [Pierer-1857]

Ladŏga , 1 ) Landsee in Rußland zwischen den ... ... Saimasee, die Pasche , die aus dem gleichnamigen See kommt, u. der Siaß . Durch die Newa fließt der L. in den Finnischen Meerbusen ...

Lexikoneintrag zu »Ladŏga«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 9.
Lakedämon

Lakedämon [Pierer-1857]

Lakedämon , 1 ) ( Sparta ), Hauptstadt der peloponnesischen ... ... südlich die Straße Aphetai, u. an ihr lag neben der Archeia die Skias , ein von Theodoros aus Samos erbautes Odeum , worin die ...

Lexikoneintrag zu »Lakedämon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 33-34.
Provençalische Sprache

Provençalische Sprache [Pierer-1857]

Provençalische Sprache u. Literatur . Die Provençalische Sprache ... ... dem Participium Passivi. Der Anfang des Vaterunsers heißt: Nouestre paire, que sias au ciel, que vou-estre noum sieque sanctificat , d.h. Unser ...

Lexikoneintrag zu »Provençalische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 650-652.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10