Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Se.

Se. [Pierer-1857]

Se. , chemisches Zeichen für Selen .

Lexikoneintrag zu »Se.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 715-716.
Per se

Per se [Pierer-1857]

Per se (lat.), für sich.

Lexikoneintrag zu »Per se«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 844.
Sse-ki

Sse-ki [Pierer-1857]

Sse-ki , die chinesischen Reichsannalen.

Lexikoneintrag zu »Sse-ki«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 614.
She-Hai

She-Hai [Pierer-1857]

She-Hai , bei den Chinesen der See Issyk-Kul .

Lexikoneintrag zu »She-Hai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 936.
Sse-hai

Sse-hai [Pierer-1857]

Sse-hai , chinesischer Name für China , s.d. B).

Lexikoneintrag zu »Sse-hai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 614.
Sse-schu

Sse-schu [Pierer-1857]

Sse-schu , die vier Bücher , welche von Kong -fu-tse u. seinen nächsten Schülern verfaßt sind, s.u. Chinesische Literatur B) a).

Lexikoneintrag zu »Sse-schu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 614.
Keang-Se

Keang-Se [Pierer-1857]

Keang-Se , so v.w. Kiang-Si .

Lexikoneintrag zu »Keang-Se«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 403.
Se-si-ang

Se-si-ang [Pierer-1857]

Se-si-ang (chines.), die vier Bilder der einfachen Combination in der Lehre des Confucius (s.u. China S. 6).

Lexikoneintrag zu »Se-si-ang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 905.
Se-tschuen

Se-tschuen [Pierer-1857]

Se-tschuen , d.h. 4 Flüsse, Provinz in China an der Grenze gegen Sifan , wird zu 7882 QM. u. 22 Mill. Ew. angenommen, ist vom Mittellaufe des Yantsekiang u. vielen Nebenflüssen dieses Stromes reich bewässert, ...

Lexikoneintrag zu »Se-tschuen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 910.
Kon-fut-se

Kon-fut-se [Pierer-1857]

Kon-fut-se , s. Confucius .

Lexikoneintrag zu »Kon-fut-se«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 680.
A se perdre

A se perdre [Pierer-1857]

A se perdre (fr.), ein Billardspiel, s. u. Billard IV. k ).

Lexikoneintrag zu »A se perdre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 806.
She-shik-mah-o

She-shik-mah-o [Pierer-1857]

She-shik-mah-o , bei den Indianern der Fluß Des Plaines .

Lexikoneintrag zu »She-shik-mah-o«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 939.
Se non é vero, è ben trovato

Se non é vero, è ben trovato [Pierer-1857]

Se non é vero, è ben trovato (ital.), wenn es auch nicht wahr ist, so ist es doch gut erfunden.

Lexikoneintrag zu »Se non é vero, è ben trovato«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 850.
Ssü-tschuen

Ssü-tschuen [Pierer-1857]

Ssü-tschuen ( Sse-tschuan ), so v.w. Se-tschuen .

Lexikoneintrag zu »Ssü-tschuen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 614.
Camee

Camee [Pierer-1857]

Camee (nach Ein. von einem weiß u. schwarzen Marmor , ... ... Gegensatz der einwärts geschnittenen, Intaglio ( Gemma insculpta ). Se sind meist aus Onyxen , Achaten od. anderen schichtenförmig gebildeten Steinen ...

Lexikoneintrag zu »Camee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 597.
Latus

Latus [Pierer-1857]

Latus (lat.), 1 ) Seite; 2 ) in fortlaufenden ... ... andere Seite transportirt u. hier gewöhnlich die erste Post wird. L. per se , wenn nur Eine Post auf einer Seite enthalten ist, mit Einschluß ...

Lexikoneintrag zu »Latus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 150.
S. m.

S. m. [Pierer-1857]

S. m. , Abkürzung für 1 ) Slavo meliori , des Besseren unbeschadet; 2 ) ( S. M .), Sa Majesté , Se. Majestät .

Lexikoneintrag zu »S. m.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 218.
Peking [1]

Peking [1] [Pierer-1857]

Peking ( Pekin , d.i. Hof des Norden ), 1 ) Hauptstadt des Kaiserreichs China (daher sonst King -ße, d.i. Hauptstadt , auch Thing - Tiën , d.i. ...

Lexikoneintrag zu »Peking [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 783-784.
Selēn

Selēn [Pierer-1857]

... körnige Structur ( krystallinisches S., Alpha -S., α Se ). Aus Auflösungen von Selenkalium u. Selenammonium scheiden sich ... ... (s.d.) B ) Mit Wasserstoff : Selenwasserstoff , SeH, aus Seleneisen u. Salzsäure od. ...

Lexikoneintrag zu »Selēn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 811-812.
Lao-tse

Lao-tse [Pierer-1857]

Lao-tse ( Lao-kium ), chinesischer Philosoph u. Stifter einer Religion bald nach Confucius ; über sein Religionssystem u. die Bekenner desselben (Tao-sse) s. China (Geogr.).

Lexikoneintrag zu »Lao-tse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 120.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20