Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Strantz

Strantz [Pierer-1857]

Strantz , von, geb. 1774 zu Pyritz in Hinterpommern ; trat noch unter Friedrich dem Großen ins preußische Heer u. machte von 1792–1806 die Feldzüge gegen Frankreich mit; 1809 trat er in österreichische Kriegsdienste u. zeichnete ...

Lexikoneintrag zu »Strantz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 902-903.
Strange

Strange [Pierer-1857]

Strange (spr. Strehndsch), Robert , geb. 1723 auf der Orkadeninsel Mainland , lernte in Edinburg die Kupferstecherkunst, reiste 1759 nach Italien , lebte mehre Jahre in Paris u. zuletzt in London , wo er 1792 starb. In der Klarheit ...

Lexikoneintrag zu »Strange«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 902.
Kat [1]

Kat [1] [Pierer-1857]

Kat 1 ) ( Katschiff ), ein in früherer Zeit in ... ... d.h. Masten aus einem Stücke ; 2 ) Pfähle am Strande , Schiffe u. Fahrzeuge daran zu binden; 3 ) Flaschenzug ...

Lexikoneintrag zu »Kat [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 367.
Rhede

Rhede [Pierer-1857]

Rhede , Ankerplatz nahe bei der offenen See od. in einiger Entfernung vom Hafen od. vom Strande . Gewöhnlich ist eine R. zum größten Theil vom umliegenden Lande umschlossen ... ... u. die hohen Seen geschützt sein u. guten Ankergrund in gehöriger Entfernung vom Strande haben.

Lexikoneintrag zu »Rhede«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 99.
Seiler [1]

Seiler [1] [Pierer-1857]

... Seil , einer Leine od. Schnur od. zu einem Strange zusammengedreht; das Verfahren ist dem Abschnüren gleich. Die durch ... ... Das Spinnen u. Zwirnen der Kleinseilerwaaren , der Waschleinen , Stränge , Stricke , Sackbänder, Bindfaden , Schnuren etc ...

Lexikoneintrag zu »Seiler [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 794-796.
Duchten

Duchten [Pierer-1857]

Duchten ( Duften , Seew.), 1 ) Stränge , aus denen die Taue gedreht werden u. welche aus Hauffäden gebildet sind; aus 3 D. wird ein Kardeel, aus 3 Kardeelen ein dreischäftiges od. dreidrähtiges Tau geschlagen. Die Menge der D. ...

Lexikoneintrag zu »Duchten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 374.
Thrinax

Thrinax [Pierer-1857]

Thrinax ( T . L .), Pflanzengattung aus der Familie der Palmae -Choryphinae , 6. Kl. 1. Ordn. L .; Art: T. parviflora , 10–12 Fuß hoch; am Strande auf Jamaica u. Domingo.

Lexikoneintrag zu »Thrinax«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 552.
Mucūna

Mucūna [Pierer-1857]

Mucūna ( M . Ad .), Pflanzengattung aus der Familie ... ... Dekandrie L .; Arten: M. gigantea , in Ostindien am Strande , mit mannsdickem Strunk , fingersdickem, ausdauerndem, windenartigem Stängel , spannenlangen, ...

Lexikoneintrag zu »Mucūna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 498-499.
Salmĭa

Salmĭa [Pierer-1857]

Salmĭa , 1 ) S . Willd ., Pflanzengattung aus der ... ... , mit kletterndem Stängel , aus den oberen Knoten röthliche, kleinfingersdicke, schnurförmige Stränge abgebend, welche in den Erdwurzeln sehr zäh sind u. zum Binden ...

Lexikoneintrag zu »Salmĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 796.
Cotŭla

Cotŭla [Pierer-1857]

Cotŭla (C. L.); Pflanzengattung aus der Familie der Compositae - Senecionideae -Anthemideae-Cotuleae , 2. Ordn. 19. ... ... Art: C. coronopifolia , niedrige Pflanze mit gelben ungestrahlten Blumen , am Strande aller Meere . Vgl. Kamillen .

Lexikoneintrag zu »Cotŭla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 486.
Scävŏla [2]

Scävŏla [2] [Pierer-1857]

Scävŏla ( S . L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... . Ordn. L .; Art: S. taccada , ästiger Strauch am Strande in Ostindien; aus dem, in den zolldicken Ästen reichlich enthaltenen weißen ...

Lexikoneintrag zu »Scävŏla [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 39.
Licinĭa

Licinĭa [Pierer-1857]

Licinĭa , 1 ) edle Römerin, Gemahlin des Consuls L. ... ... Albinus ; der Vergiftung ihres Gemahls bezichtigt, wurde sie mit dem Strange hingerichtet. 2 ) Tochter des P. Licinius Crassus Dives ...

Lexikoneintrag zu »Licinĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 356.
Othanthus

Othanthus [Pierer-1857]

Othanthus ( O . Lk .), Pflanzengattung aus der Familie der Compositae - Senecionideae -Anthemideae; gehört zu Diotis Desf .; Art: O. maritimus , in England , Südeuropa, am Strande .

Lexikoneintrag zu »Othanthus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 509.
Abarbeiten

Abarbeiten [Pierer-1857]

Abarbeiten , 1 ) (Seew.), ein Schiff von dem Strande , worauf es gerathen ist, od. von den feindlichen Enterhaken, die es getroffen haben, mit Stangen ( Spieren ) losmachen; 2 ) (Bauk.), Steine od. rohe Klötze ...

Lexikoneintrag zu »Abarbeiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 13.
Tralliāna

Tralliāna [Pierer-1857]

Tralliāna ( T . Lour .), Pflanzengattung aus der Familie der Celastrineae , od. doch dieser verwandt, 5 Kl. 1. Ordn. L .; Art: T. scandens , kletternder Stranch in Cochinchina .

Lexikoneintrag zu »Tralliāna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 752.
Stranghaken

Stranghaken [Pierer-1857]

Stranghaken , ein starker Haken am Brustringe des Pferdegeschirres , woran die Stränge gehängt werden.

Lexikoneintrag zu »Stranghaken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 902.
Seidenhaspel

Seidenhaspel [Pierer-1857]

Seidenhaspel ( Seidenwinde ), ein vier-, sechs- od. achtarmiger ... ... Fuß Umfang , mit welchem die Coconfäden in den Filanden od. Seidenspinnereien zu Strähnen aufgewickelt werden. Man leitet die in entsprechender Zahl zusammengenommenen Fäden durch ...

Lexikoneintrag zu »Seidenhaspel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 783.
Stadmannĭa

Stadmannĭa [Pierer-1857]

Stadmannĭa ( S . Lamarck ), Pflanzengattung aus der Familie ... ... S. sideroxylon , in Ostindien u. auf den Mascarenhas häufig am Strande wachsender Baum , mit gebogenen, schenkeldicken Stämmen , hartem, schwerem, rothem ...

Lexikoneintrag zu »Stadmannĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 659.
Strangscheide

Strangscheide [Pierer-1857]

Strangscheide , die lederne Scheide , worin bei manchem Pferdegeschirr die Stränge sich bewegen.

Lexikoneintrag zu »Strangscheide«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 902.
Schnarrrädchen

Schnarrrädchen [Pierer-1857]

Schnarrrädchen , Werkzeug , womit die in Strähnen befindliche Seide auf Spulen gewickelt wird; zwischen 2 senkrechte, auf einem Brete befestigte, eiserne Pfosten ist eine eiserne Welle drehbar eingelegt, welche in der Mitte ein kleines eisernes Schwungrad ...

Lexikoneintrag zu »Schnarrrädchen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 337.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon