Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Syne

Syne [Pierer-1857]

Syne, bei den Mohren der zehnte Monat des Jahres, welcher den 26. Mai des Julianischen Kalenders begann.

Lexikoneintrag zu »Syne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 145.
Sine

Sine [Pierer-1857]

Sine (lat.), ohne.

Lexikoneintrag zu »Sine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 125.
Sinne

Sinne [Pierer-1857]

Sinne , s. Sinn .

Lexikoneintrag zu »Sinne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 131.
Sine mora

Sine mora [Pierer-1857]

Sine mora (lat.), ohne Verzug .

Lexikoneintrag zu »Sine mora«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 125.
Sine Keman

Sine Keman [Pierer-1857]

Sine Keman , eine in der Türkei gebräuchliche Viola .

Lexikoneintrag zu »Sine Keman«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 125.
Ssune-sasi

Ssune-sasi [Pierer-1857]

Ssune-sasi , die japanische Elle , s. Sasi 2 ).

Lexikoneintrag zu »Ssune-sasi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 614.
Innere Sinne

Innere Sinne [Pierer-1857]

Innere Sinne , Wahrnehmung des Menschen an sich selbst, als denkenden, fühlenden u. wollenden Wesens , s. Sinne .

Lexikoneintrag zu »Innere Sinne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 920.
Sine dubĭo

Sine dubĭo [Pierer-1857]

Sine dubĭo (lat.), ohne Zweifel .

Lexikoneintrag zu »Sine dubĭo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 125.
Pomme de Sine

Pomme de Sine [Pierer-1857]

Pomme de Sine (spr. Pomm' d' Sin), so v.w. Apfelsinen .

Lexikoneintrag zu »Pomme de Sine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 335.
Sine pari vena

Sine pari vena [Pierer-1857]

Sine pari vena , s. Unpaarige Vene .

Lexikoneintrag zu »Sine pari vena«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 125.
Sine loco et anno

Sine loco et anno [Pierer-1857]

Sine loco et anno (abbrevirt s. l. e. a .), ohne Ort u. Jahr, bei Büchern , deren Titel weder Druckort noch Druckjahr enthält.

Lexikoneintrag zu »Sine loco et anno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 125.
Sine ira et studĭo

Sine ira et studĭo [Pierer-1857]

Sine ira et studĭo (lat.), ohne Zorn u. Zuneigung , d.h. leidenschaftslos, unparteiisch.

Lexikoneintrag zu »Sine ira et studĭo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 125.
Sine die et consŭle

Sine die et consŭle [Pierer-1857]

Sine die et consŭle (lat., ohne Tag u. Consul ), d.h. ohne Angabe des Tages u. der Jahrzahl , weil die Jahre bei den Römern nach den Consuln benannt wurden, welche in denselben amtirten.

Lexikoneintrag zu »Sine die et consŭle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 125.
Lectiones sine titulo

Lectiones sine titulo [Pierer-1857]

Lectiones sine titulo , so v.w. Prophetiae sine titulo .

Nachtragsartikel zu »Lectiones sine titulo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 865.
Nulla dies sine linĕa

Nulla dies sine linĕa [Pierer-1857]

Nulla dies sine linĕa (lat.), kein Tag ohne eine Linie , Ausspruch von Apelles , welcher jeden Tag wenigstens einen Pinselstrich zu thun sich vorgenommen hatte; daher sprichwörtlich so v.w. kein Tag soll ganz ohne Nutzen verfließen.

Lexikoneintrag zu »Nulla dies sine linĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 154.
Prophetīae sine titŭlo

Prophetīae sine titŭlo [Pierer-1857]

Prophetīae sine titŭlo ( Lectiones sine titulo ), in der Katholischen Kirche gewisse Lectionen aus dem A. T. zur Vorlesung am Charsamstag. Das römische Meßbuch enthält deren zwölf; sie wurden in alter Zeit lateinisch u. griechisch singend ...

Lexikoneintrag zu »Prophetīae sine titŭlo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 627.
Nulla regŭla sine exceptiōne

Nulla regŭla sine exceptiōne [Pierer-1857]

Nulla regŭla sine exceptiōne (lat.), keine Regel (ist) ohne Ausnahme .

Lexikoneintrag zu »Nulla regŭla sine exceptiōne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 154.
Sine Cerĕre et Baccho friget Venus

Sine Cerĕre et Baccho friget Venus [Pierer-1857]

Sine Cerĕre et Baccho friget Venus (lat., ohne Ceres u. Bacchus friert Venus ), Sprüchwort: Ohne Wein u. Brod ist die Liebe todt, d.h. von der Liebe allein kann man nicht leben.

Lexikoneintrag zu »Sine Cerĕre et Baccho friget Venus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 125.
Öl

Öl [Pierer-1857]

Öl , 1 ) s. Öle; 2 ) im engern Sinne das aus den Oliven od. auch aus ölgebenden Pflanzen erhaltene für Speisen , zur Erleuchtung etc. benutzte fette Öl, wie Olivenöl u. Rübsenöl, s.b.

Lexikoneintrag zu »Öl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 254.
Ehe

Ehe [Pierer-1857]

... Gesetz ), 1 ) im weiteren Sinne früher jede Verbindlichkeit , daher Ehehasten, aus besonderer Verbindlichkeiten ... ... dies nur in der Zusammenfassung aller menschlichen Beziehungen gefunden werden. In diesem Sinne wird die E. schon im Römischen Rechte sehr treffend als ...

Lexikoneintrag zu »Ehe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 493-503.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20