Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pharnazes

Pharnazes [Pierer-1857]

Pharnazes ( Parnăkes ), Name, unter welchem Lunus (s.d.) in Vorderasien verehrt wurde, bes. in Kabira ; bei ihm schwuren die Könige von Pontos den theuersten Eid.

Lexikoneintrag zu »Pharnazes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 40.
Haar [1]

Haar [1] [Pierer-1857]

Haar ( Pili , Anthrop . u. Zool.), seines, ... ... kommen von allen Farben in den Handel , worunter aber die blonden die theuersten sind. Sie kommen mehr aus nördlichen Ländern, aus Holland , Flandern , ...

Lexikoneintrag zu »Haar [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 813-817.
Rost [1]

Rost [1] [Pierer-1857]

Rost , 1 ) ein Gitterwerk von parallel neben einander laufenden od ... ... stets im feuchten Boden befindet. Pfahl u. Schwellroste gehören zu den theuersten Fundirungsarten, abgesehen davon, daß sie eine nur kurze Dauer versprechen; sie ...

Lexikoneintrag zu »Rost [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 380-381.
Athen [2]

Athen [2] [Pierer-1857]

Athen (Antiq.). I. Öffentliches Leben . A ) Die ... ... dufteten nach den mannnigfachsten Gerüchen , die Speisen wurden auf den kostbarsten u. theuersten Geschirren aufgetragen, u. den Schmausenden Aug' u. Ohr durch Tänzer ...

Lexikoneintrag zu »Athen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 872-877.
Nankin [2]

Nankin [2] [Pierer-1857]

Nankin ( Nanking ), 1 ) ursprünglich chinesischer (in der Stadt ... ... Seite geht; die Doubles - Florentines sind die dichtesten, stärksten u. theuersten aller ganz baumwollenen N-s in Deutschland , sie heißen auch Baumwollener ...

Lexikoneintrag zu »Nankin [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 663-664.
Borste

Borste [Pierer-1857]

Borste , 1 ) (lat. Seta ), steifes Haar ... ... unter prima u. secunda B-n. Man hat ferner weiße (die theuersten), schwarze, graue, rothe, braune u. melirte B-n. 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »Borste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 109.
Weinsberg

Weinsberg [Pierer-1857]

Weinsberg , 1 ) Oberamt im württembergischen Neckarkreise , 4, ... ... Männer tödten; jedoch gestattete er den Weibern aus der Stadt zu ziehen u. ihre theuersten Kleinodien mit sich zu nehmen. Die Weiber nahmen als ihr Theuerstes ihre Männer ...

Lexikoneintrag zu »Weinsberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 55.
Buchhandel

Buchhandel [Pierer-1857]

Buchhandel , der Handel mit Büchern , im weiteren Sinne ... ... Preise der Bücher richteten sich nach der Celebrität des Autors ; am theuersten wurden Autographen (s.d.) bezahlt. Zuweilen erlaubten sich die römischen Buchhändler ...

Lexikoneintrag zu »Buchhandel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 408-413.
Kupferstich

Kupferstich [Pierer-1857]

Kupferstich , Abdruck eines in Kupfer gestochenen Bildes . Der ... ... u. selbst das Abdrucken derselben größere Schwierigkeit hat. Die besten u. deshalb theuersten Abdrücke sind die nach den zehn ersten folgenden, vor dem Eingraben ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 911.
Ablösung der Grundlasten u. Dienste

Ablösung der Grundlasten u. Dienste [Pierer-1857]

Ablösung der Grundlasten u. Dienste , die Verwandlung der Grundlasten, ... ... an gewissen Marktorten für dieselben während der letzten 10–20 Jahre (nachdem zuvor die theuersten u. wohlfeilsten Jahre gestrichen worden sind) gezahlten Preisen gewonnen werden. Es ...

Lexikoneintrag zu »Ablösung der Grundlasten u. Dienste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 40-43.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10