Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Altenhof

Altenhof [Pierer-1857]

Altenhof , Dorf in Schleswig an der Südseite des Eckernförder Meerbusens ... ... 'schen Corps , dem Ranzau 'schen u. dem unter v. d. Tann , u. den Dänen , Letztere zurückgedrängt.

Lexikoneintrag zu »Altenhof«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 361.
Sutherland [2]

Sutherland [2] [Pierer-1857]

Sutherland (spr. Sösherländ), Grafen u. Herzöge von S. Eins ... ... seinen Ursprung von dem der Sage nach von Macbeth ermordeten Allan , Than von S., ableitet. Allan 's Sohn, William , wurde ...

Lexikoneintrag zu »Sutherland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 113-114.
Traubensäure

Traubensäure [Pierer-1857]

Traubensäure ( Vogesensäure , Acidum racemicum, A. paratartaricum, ... ... u. früher mit dieser für isomer gehaltene Säure , welche von Kestner u. Thann in den Jahren 1822 u. 1824 bei der Bereitung der Weinsäure in ...

Lexikoneintrag zu »Traubensäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 766.
Chinesische Literatur

Chinesische Literatur [Pierer-1857]

... hergestellt. Die Verfasser waren Sse-ma-tan u. nach ihm sein Sohn Sse-ma-tsian. Dies Geschichtswerk ( ... ... Ta-kuon [d. i. 1107–10, wo sie beendigt wurde]), von Than -schin-wei. Gewöhnlich werden naturhistorische Bücher , hauptsächlich mit Rücksicht auf ...

Lexikoneintrag zu »Chinesische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 35-40.
Rhön

Rhön [Pierer-1857]

Rhön , 1 ) ( Rhöngebirg ), ein 2–3 Stunden breites u. 15 Stunden langes Gebirge an den Grenzen ... ... R. u. dem Flusse Werra , mit Herrschaft Schlitz , Thann u. der Stadt Lauterbach .

Lexikoneintrag zu »Rhön«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 125-126.
China [2]

China [2] [Pierer-1857]

... von Lasterhaftigkeit u. Bosheit geschildert, er ließ sich von seiner Kebsfrau Tan-ki leiten, welche die grausamsten Strafen einführte u. die schamlosesten ... ... u. da dies besiegt wurde, verbrannte er sich in seinem Palast . Tan-ki wurde gefangen u. hingerichtet. C ) Die ...

Lexikoneintrag zu »China [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 12-30.
China [1]

China [1] [Pierer-1857]

China (richtiger Tschina , wenigstens so auszusprechen, Tsin , ... ... Welt ), Sse-hai (die 4 Meere ); von den Buddhisten Schin-tan , von den Muhamedanern Thung-tu , von den Russen u. ...

Lexikoneintrag zu »China [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 1-12.
Licht [1]

Licht [1] [Pierer-1857]

Licht ( Lux ), ist das, was in unserem Auge ... ... Reflexion od. Polarisationswinkel . Bedeutet N ab den Brechungsexponent, so ist tan . π = N ab , d. h. das L. wird am ...

Lexikoneintrag zu »Licht [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 343-352.
Japan [1]

Japan [1] [Pierer-1857]

Japan ist bei den Europäern der Name eines ostasiatischen Reichs , ... ... , Hito se (1 Se) = 6 Ken lang, 5 Ken breit; das Tan, Ittan (1 Tan) = 20 Ken lang, 15 Ken breit; das Tsjoo, Ittsjoo ( ...

Lexikoneintrag zu »Japan [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 742-747.
Cotta

Cotta [Pierer-1857]

Cotta . I. Römer , Familie der Aurelia gens ... ... Plettenberg mit den Rittergütern Dotternhausen, Roßwangen, Oberhausen , Haußen am Thann , den Waldhöfen u. dem Hofe Wenzlau mit Wenzelstein im Oberamte ...

Lexikoneintrag zu »Cotta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 483-485.
Etang

Etang [Pierer-1857]

Etang (fr., spr. Etang), 1 ) eigentlich Fischteich ; ... ... . de Leucate , int Departement Hautes-Pyrénées ; E. de Than , E. de Maguelone , im Departement Hérault ; E. ...

Lexikoneintrag zu »Etang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 920.
Aaroe

Aaroe [Pierer-1857]

Aaroe (spr. Orö), zu Schleswig gehörende Insel im Kleinen Belt , 1 / 4 Ml. groß, mit dem Fischerdorf Aaröebye . Gegenüber ... ... Gefecht zwischen dän. Schiffen u. schleswigschen Freischaaren unter v. d. Tann .

Lexikoneintrag zu »Aaroe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 9.
Gagern

Gagern [Pierer-1857]

Gagern , eine freiherrliche Familie wendischen Ursprungs aus dem vormals pommerschen ... ... Oberstlieutenant , zeichnete sich bei der Beschießung Friedrichstadts, wo er unter von der Tann commandirte, aus u. erhielt am Ende . des Feldzuges , nach ...

Lexikoneintrag zu »Gagern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 838-839.
England [2]

England [2] [Pierer-1857]

England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der ... ... Land getheilt war. Die niedere Klasse , das eigentliche Lehnsgefolge, bildeten die Thann od. Thegen, auch Gesinde ( Gisith ) genannt, welche ...

Lexikoneintrag zu »England [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 704-744.
Vogesen

Vogesen [Pierer-1857]

Vogesen ( Wasgau , französisch Les Vosges od. ... ... vorüber nach St. Amarin (mit Besteigung des Gebweiler Welchen) u. Thann zur Eisenbahn . Vgl. Engelhardt , Wanderzug durch die V., Strasb. ...

Lexikoneintrag zu »Vogesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 645-646.
Beecher

Beecher [Pierer-1857]

Beecher (spr. Bih'tscher), 1 ) Lyman , geb. ... ... ; Domestic economy for young ladies (hat viele Aufl. erlebt); Truth stranger than fiction , 1850; The true remedy for the wrongs of woman , 1851 ...

Lexikoneintrag zu »Beecher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 479.
Leonrod

Leonrod [Pierer-1857]

Leonrod , eine der Katholischen Confession folgende, in Baiern ... ... ) Wilhelm , welcher um 1150 lebte, mit einer geb. von der Tann vermählt war u. die ununterbrochene Stammreihe beginnt. 2 ) Freiherr ...

Lexikoneintrag zu »Leonrod«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 281.
Bernhard

Bernhard [Pierer-1857]

Bernhard (althochdeutsch Perinhart , mitteldeutsch Bernhart, Bernart , lateinisch ... ... . Burgund , schlug 1638 die Feinde bei Rheinfelden , Wittenweiher u. Thann u. eroberte (7. Decbr.) Breisach . Er ließ sich nun als ...

Lexikoneintrag zu »Bernhard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 640-643.
Neustadt

Neustadt [Pierer-1857]

Neustadt , 1 ) ( Wienerisch -N.), so v.w. ... ... . zum 21. Juli 1850 Kampf zwischen dem holsteinischen Kriegsdampfboote von der Tann unter Capitänlieutenant Lange u. einem dänischen Kriegsdampfboote, einer Corvette u. ...

Lexikoneintrag zu »Neustadt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 839-840.
Waldburg [2]

Waldburg [2] [Pierer-1857]

Waldburg , altes, reichsunmittelbares Geschlecht in Württemberg , Baiern , ... ... u. nahmen den gräflichen Titel , welchen sie schon früher als Grafen zu Thann neben dem als Truchsesse von W. geführt haben sollen, wieder an, gaben ...

Lexikoneintrag zu »Waldburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 787-788.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon